Soundboard sichern
Servus Mitgolfer,
ich überlege nun, mein Soundboard zu sichern. Habe dieses bisher nur aufliegen und beweglich wie die herkömmliche Hutablage.
Damit mir das Teil aber im Fall der Fälle nicht um die Ohren fliegt (Boxen und Verstärker, das wiegt), will ich dieses per Karabinerhaken sichern, festzurren.
(Mein Soundboard ist innerhalb von 2 Minuten ausgebaut dank einer Stecklüsterklemme für insgesamt 20qmm Kabel, ganz links oben am grün-gelben)
Irgendwelche vorschläge oder bessere Lösungen?
33 Antworten
so kann es beim unfall aussehen
Un ich erst. Mein Kumpel ist im Renault Clio gegen einen Baum gefahren und das Board war auch ohne Sicherung noch da wo es hin sollte! Außerdem: Bei einem Board aus MDF wo die Boxen von UNTEN angeschraubt wurden fallen sie doch auch "nach unten weg", oder????
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Un ich erst. Mein Kumpel ist im Renault Clio gegen einen Baum gefahren und das Board war auch ohne Sicherung noch da wo es hin sollte! Außerdem: Bei einem Board aus MDF wo die Boxen von UNTEN angeschraubt wurden fallen sie doch auch "nach unten weg", oder????
von unten kann da nix passieren - zumindest von den boxen her......durch den aufprall wollen die nach oben/vorne......nach unten fallen werden die nicht 😉
also was bei so nem Unfall für Kräfte wirken... da fällt alles nach vorne weg.... guck dir ma das pic von bonnis an....
Aufprälle von 30 -50 kmh usw sind zwar auch schon nicht ohne, aber da wird halt noch alles von der Knautschzone vorne abgefangen.... wenn du aber auf der autobahn rumheizt, ist das nicht mehr so spaßig.... wie gesagt, da ist die Schwerkraft nach vorne.... und von wegen nach unten wegfallen: was ist wenn du dich überschlägst?
Guckt ma das Video an... da sieht man was fliehkräfte sind... bei nicht befestigten sachen (hier isses der Fahrer)
Nicht angeschnallt
und hier nochmal fliehkräfte!!
Bus-Crash
Aber Achtung... sind krasse Videos!! Nicht erschreken... aber vielleicht helfen sie zum abschrecken...
Ähnliche Themen
Deshalb kann ich nur sagen... habt Respekt vor schweren Boards...
ja, aber dann prallen si doch direkt gegen die Rückbank. Versteh das nicht so richtig. Die können ja nicht durch 22mm dickel Hols durch, nur um über die Rückbank fliegen zu können...
das ganze Soundboard fliegt mit! und wenn das festgemachtist, reißt das irgendwo aus, oder bricht oderso....also ich will jetzt nicht behaupten, dass man es nicht 100%ig festmachen kann, aber ich glaube der Aufwand ist enorm!
Beim Aufprall geht nicht immer alles nur nach vorne, man kann sich auch überschlagen usw....
Da wirken echt Kräfte, das kann man sich nicht vorstellen!
Ich stand mal in nem Bus (linienbus hier in HH), der ist aus seiner Haltebucht rausgefahren, echt, nur angefahren, und hat sich irgendwie in nen Clio oderso verhakt... kam jedenfalls ohne jeglich "Knautschzone" oder wie man es auch immer nennen kann was den aufprall "abfedert" zum stehen, und schon bei den ca 10 km/h bin ich durchn Bus geflogen!!!
Hört euch mal die Serienlautsprecher im Golf 3 und mal im Astra F an, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Astra hat eine viel bessere Akustik als der 3er. Da wird ein Soundboard echt überflüssig.
Ich wollte mir ja auch immer wieder eins einbauen, aber nun bin ich auch am zweifeln. Da hat Opel mal seine HAusaufgaben gemacht.
Gruß Micki
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
ja, aber dann prallen si doch direkt gegen die Rückbank. Versteh das nicht so richtig. Die können ja nicht durch 22mm dickel Hols durch, nur um über die Rückbank fliegen zu können...
so schwer ist dass doch nicht zu kapieren:
die meisten schrauben die boxen von oben auf das board....wenn jetzt das bord mal ausnahmesweise richtig gesichert ist dann lösen sich die boxen durch die kräfte die bei solch einem aufprall entstehen und reißen die paar billigschrauben (mit denen die boxen immer befestigt sind) so ab.......wenn eine chassi beispielsweise mal 8kg wiegt - dann enstehen kräfte die ein vielfaches des chassi betragen........
von unten kommt das ding nicht durch das holz - aber dann reißen die boxen das ganze brett aus der verankerung
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Hört euch mal die Serienlautsprecher im Golf 3 und mal im Astra F an, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Astra hat eine viel bessere Akustik als der 3er. Da wird ein Soundboard echt überflüssig.
Ich wollte mir ja auch immer wieder eins einbauen, aber nun bin ich auch am zweifeln. Da hat Opel mal seine HAusaufgaben gemacht.Gruß Micki
der aufbau des wagens ist gleich - also gibt es da auch keine großartigen unterschiede........wie die seriendinger im astra f sind weiß ich nicht.......
aber in dieser art von fahrzeug reicht ein frontsystem + basskiste vollkommen aus!! beim golf muss man nur sehr viel dämmen+lautsprecher vernünftig verschrauben.....
Er hat die halt in den Spiegeldreiecken sitzen hört sich echt nicht schlecht an, viel räumlicher als beim 3er. SChade, dass VW da auf alte Technik setzt.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Er hat die halt in den Spiegeldreiecken sitzen hört sich echt nicht schlecht an, viel räumlicher als beim 3er. SChade, dass VW da auf alte Technik setzt.
bau sie dir im golf an die a-säule
kling sowieso viel besser 😉
(meine subjektive meinung)
ne ich zerschneide nicht meine schwarzen Verkleidungen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ne ich zerschneide nicht meine schwarzen Verkleidungen
das ist deine entscheidung....... 😉
sonst bai dir podeste auf die originalen amaturenbrettabdeckungen - nur dann so dass der hochtöner links und rechts dieselbe höhe hat .....
Ich hab ja die Cantons drin, da gibts so "schöne" Halterungen die man in den Lautsprechergittern versenken könnte. aber ob das genausogut klingt?