Soundanlage im Tiguan, LED Scheinwerfer flackern

VW Tiguan 2 (AD)

Also ich habe jetzt die Anlage verbaut, bzw verbauen lassen. Fronsystem ist das hertz sv200 neo mit hertz mp25, hecksystem dasselbe, Subwoofer 2xHertz mille pro 250. Das Frontsystem hängt an der Brax x2400.2 und die subwoofer an einer Audison Voce uno.
Jetzt habe ich das problem das ich ab einer gewissen Lautstärke. mein Led scheinwerfer flackern, sprich es sieht so aus als ob ich lichtsignale gebe. Die Led sind keine Originale sind nachträglich eingebaute von Philips.
Serienbatterie ist ein 60ah verbaut. Laut Anfrage erlischt bei wechsel einer Batterie ( sprich größere ) die Garantie auf Batterie ( logisch ) und die dazugehörigen elektrischen Geräte.
Also bleibt nichts weiter übrig als die Sachen wieder auszubauen? Wie könnte man sonst das flackern aus der Welt schaffen?

Beste Antwort im Thema

Früher sagte man für solche ärgerlichen Phänome " Das Auto ist verbastelt ". Traurig für dich, aber leider wahr.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mensch Leute, da kommt ihr jetzt aber "früh" drauf, dass er im Eingangsbeitrag etwas von nachgerüsteten Phllips LEDs schrieb. Ist mir sofort aufgestoßen (evtl. auch Betriebserlaubnis), wollte aber kein Spielverderber sein. 😉

Sorry, hatte jetzt erst Zeit, darauf zu antworten. 😉
Gelesen habe und gestutzt hatte ich schon früher...
Jetzt vor der Beantwortung mit der richtigen Frage der Zulassung zu kommen, nenne ich Spielverderber. 😁
Die Frage ist trotzdem auch technisch relevant, da gerade diese Billigheimer-Bastellösung schon Probleme bei geringen Schwankungen der Bordspannung zur Folge haben kann. Diese Teile haben halt keine Reserven und interne Spannungsstabilisierung - dafür fehlt der Platz und die Kohle. 😉

Bei so einer großen Anlage muss eine 2. Batterie in den Kofferraum, mindestens aber ein 2-10 Farad Kondensator kurz neben die Subwoofer-Endstufe. Hätten aber die Einbauer selber wissen müssen. Kann aber auch am Kunden liegen, der dann an seine Preisgrenze kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen