Soundanlage im Audi80

Audi 80 B3/89

Hallo, das ist mein erster Eintrag hier imForum, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Also hab schon seit einer längeren Zeit ne Anlage drinne, und die Boxen hinten waren an den Verstärker angeschlossen, und hinten kommt iomer son piepen aus den Boxen, wenn der Motor läuft, und heute habe ich die vorderen Boxen auch an den Verstärker angeschlossen, und nun piept das auch vorne, wisst ihr was man dagegen tun kann?

33 Antworten

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Soundanlage im Audi80

Zitat:

Original geschrieben von xbpv060


Aber wie heißt "Wer billig kauft, kauft teuer"...

Vor einiger Zeit gabs z.B. das Focal K2 Power 16er Compo im Mediamarkt zum Schleuderpreis! Unter 200€.

Außerdem gibts da inzwischen das volle Rainbow Sortiment usw.. Die Kabel sind gut und Preislich okay.

Also ganz so verallgemeinern kann man das nicht.

Trotzdem muss ich PhysX@Rothaus widersprechen.

Denn zwischen so manchem Magnat-Müll usw (wie z.B.Blaupunktbassrollen,...) und einem ähnlich teurem nur Wertigem Zeug hört auch ein Blinder einen Unterschied!

Gerade das Argument dass man den guten Klang der teureren Komponenten nur bei entsprechender Musik hört (Klassik), da man eh nur den Subwoofer hämmern hört.... 🙁
Das ist einfach falsch. Außerdem gibt es beim Klang des Subwoofers (genau so wie der des Frontsystems) WELTEN!

Und wie gesagt ...es muss nicht immer arg teuerer sein als das Magnat o.ä. Zeugs ausm Mediamarkt, sodass es klingt.
Man muss nur wissen was man kauft und wo 😉

Ich hab gemeint, die meisten Hören keine Klassik sondern nur Hiphop und so Zeug, da kommt es eben nicht auf Quali an. War etwas verwirrend formuliert. Das Subwoofer gedonner hab ich auf Hiphop Mukke bezogen.
Magnat klingt wirklich nciht besonders toll (hab noch nie was von Magnat gekauft, war nie davon überzeugt udn ich hab auch nie gesagt, dass es eine gut Klingende und günstige Alternative zu den Teuren ist), es gibt halt schlechte Marken die nach nix klingen.

Es git Boschmann AudioLabs die eigentlich recht günsitge LS, Sub, Endstufen haben, die auch sehr gut klingen.
Mit dem richtigen Gehäuse kann man aus den minderwertig klingenden Lautsprechern oft ncoh einiges rausholen.

Wenn ich da so an einige Alpine und Groundzero Subs denke die in total schlecht zusammengebauten Boxen (waren von den Besitzern selber gebaut) ihre Arbeit verrcihten mussten, so nimmt man jedem guten LS die Qualität. Muss halt beides passen.

Daheim habe ich einen Teufel Subwoofer und Bang&Olufsen
Boxen. Die 6-Weg Frequenzweichen haben allein schon 120SFR verschlungen (sind halt Einzestücke die extra berechtnet und angepasst wurden an die Boxen). Ich weiß schon was es an Unterschied ausmacht.
Ich muss mir ja da keine Sorgen machen, dass mir einer mein Haus klaut und es nach Russland bringt 😁

Ok, nun haben wir gelernt, das es bei Hip Hop nicht auf guten Klang ankommt 😕 Anscheinend wohl nur auf möglichst laut...

Naja, ein Glück das ich gedanklich schon seit längerem von sowas weg bin 😁

Ich meinte das so: 😉

Es ist schwierig ..egal bei welcher Musik... guten Klang hinzubekommen. Das gilt für Elektro, Black, Klassik usw. Egal welche Musikrichtung auch immer.

Auch beim Bass muss man genau wissen was man tut, damit du auch auch kanckigen, dynamischen und linearen Bass hast und kein "gedonner" 😉 Dabei darf der Bass dann das Frontsystem nicht übertönen. Das Frontsystem ansich dann noch klanglich gut auszuwählen und entsprechend einzubauen. Und am Ende Bass und Front zusammenpassend einzustellen muss auch noch gemacht werden.

Aber sowas MUSS halt gemacht werden, denn Musik nur spaß (mir zumindest ^^), wenn die Dynamik stimmt und alles drum herum.

Wegen dem Pfeifgeräusch... arbeite mal den von mir geposteten Störplan ab, dann wirst wohl das Geräusch in den Griff bekommen können 🙂

Ähnliche Themen

hallo erstmal.

ich habe mir meine kabel auch mal von einem bekannten verlegen lassen aber eins sag ich dir: nie wieder. war nämlich scheiße gemacht!!!

bei meinem zweiten auto hab ichs selber gemacht. es dauerte zwar länger aber hinterher wusste ich wenigstens wies geht.

zu den MM Teilen: ich halte die sachen da nicht für totalen schrott ich finde nur das man sich im vorfeld schlau machen sollte was man haben will (in zeitschriften z.b.! (die zeitung AUTOHIFI finde ich ganz gut)) und dann geziehlt danach suchen. beratung in solchen läden kann man sowieso vergessen. da will einem ein verkäufter der waschmaschinenabteilung erzahlen das eine emp wo 1000 watt draufsteht 1000w drin sind. nene, lass mal.

oder veileicht direkt in einen autohifiladen fahren.

hat hier eigendlich jemand mit acr erfahrung?

mfg

acr,da kann man wohl öfters mal nen guten schnapper machen,
allerdings der bei uns in freiburg hat nicht viel von dem,
was so im flyer steht & als vollblutlaie mein ich,dass die da
sehr ambitionierte verkäufer haben ?!
hab vor paar jahren mal was in chemnitz machen lassen,
war ne kleine klitsche aber topberatung,hab zwar auch mehr
kohle dagelassen wie ich wollte,hatte aber nie das gefühl
dass er mir was aufschwatzte & der service passte auch !

is halt immer so ne sache bei den ketten,da is nicht jeder
laden gleich,es soll ja sogar in mancher mm-filiale in der
hifi-abteilung mitarbeiter geben die davon mehr ahnung
haben,als von waschmaschinen 😁

Der in Freiburg hat ja nicht gerade soviel Auswahl, erstmal die ganze Ecke vollgebaut mit ca. 100 viereckigen Sonysubwoofern 😁
Und fast nur Intel-Prozessoren bei den PCs.
Ich war da aber schon über 1Jahr nicht mehr drin.

Mein Freund wollte für sein Auto einen Subwoofer mit Endstufe, der Verkäufer hat ihm eine Bassrolle ca.500Wmax. und einen 4kanal Verstärker, den man aber nur auf 2 oder 4 Kanal betreiben kann angedreht 2200Wmax., da reicht der 1.Kanal aus und für was die 3 anderen?
Oder selbst im 2Kanal betrieb bleibt 1 übrig und man kann den Subwoofer verblasen.

wie siehts denn bei acr mit dem einbauen lassen aus? ich würde mir gerne was von denen einbauen lassen da ich selber keine zeit und auch nicht die erfahrung für habe. hat jemand damit erfahrungen? oder sind die preise da so hoch das man sich die sachen lieber selber einbaut?
mfg

Hallo,

ich hab da auch mal eine Frage zum Sound.

Hab mir heute von Sony Xplod Lautsprecher fürs Armaturenbrett gekauft und irgendwie bin ich mit dem Sound nicht zufrieden.

Zwar sind die Höhen nun besser aber kaum noch Bässe hörbar.
Gibt’s da irgendwas zu beachten beim Einbau, müssen die Lautsprecher "Luftdicht" anliegen?
Das ist mit der einen Befestigungsschraube der letzte Mist, evl mit Silikon reinkleben?

mfg REX

mehr leistung 😉 drann legen die serien LS sind für wenig leistung ausgelegt
andere LS entfalten erst mit einem verstärker den bass soweit man davon sprechen kann...

nun mal ein bißchen zurück zum Thema, wenn das verlegen der Kabel nichts bringt gibt es auch "Filter" die das Pfeifen der Lichtmaschine unterdrücken der Klang wird da zwar auch beeinflußt aber bei einer nicht so teuren Anlage dürfte da eh nicht so ins Gewicht fallen.

Der Tip mit der Verkabelung ist auf jeden Fall gut ich habe auch schon mehrere Anlagen eingebaut (ordentliches Chinchkabel , Endstufe direkt mit ausreichenden Kabeln verbinden) und noch nie ein Pfeifen gehört außer im Winter bei sehr stark entladener Batterie und somit stark beanspruchter Lichtmaschiene aber nur sehr schwach wahrnehmbar.

Die Lichtmaschiene müsste auch einen Filter zur Unterdrückung der Pfeifgeräusche haben geht manchmal auch kaput.

Meine Erfahrungen mit Billigverstärkern sind im großen und ganzen sehr gut, die Magnat haben ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis und mal ganz ehrlich beim Autofahren mit den ganzen Nebengeräuschen kann man den da Verstärker X von Y noch Unterscheiden? Mal abgesehen von Lautstärken jenseits von gut und böse

Das is wohl ne Glaubensfrage, ich würde sagen: Ja, kann man.
Ich persönlich würd mir so nen Elektromüll nich kaufen, und lieber nen Euro für was wertiges ausgeben. Wenn der Krempel nach ner Stunde volllast abgebrannt is, ärgerts halt schon... 😁

Zum Thema ACR scheiden sich die Geister auch. Das ist so ähnlich wie mit der Werkstatt, manche haben gute Leute, und in manchen Läden hocken nur Blinsen rum. Die Beratung bei unserm in Fulda is auf jeden Fall in Ordnung, und die Einbauten, die ich von den Jungs gesehn hab machen auch nen ordentlichen Eindruck.

@RexB4: so richtig Bass wirste mit den 10er Eumeln da im Amabrett aber nich hinkriegen. Du kennst das alte Spiel, ein schönes 16er 2-Wege als Grundlage rein und hinterher den BumBum damit auch mal die Haare wackeln.
Obwohl ich anfangs gar nicht so enttäuscht war von den 10er Coaxen, die der Vorbesitzer da reingehängt hat. Zumindest Klanglich, für Bass warn die auch nix! Aber sind halt doch Welten zwischen den Mickerdingern und nem ordentlich verbauten 16er 2-Wege, das auch mal nen Pfennig gekostet hat.

greetz

Re: Re: Re: Re: Soundanlage im Audi80

Zitat:

Original geschrieben von xbpv060


ist es nicht... da diesen mediamarkt quatsch nur leute kaufen, die auf diesem gebiet nunmal anfänger sind... ist es immer das gleiche...

sobald dieser billig müll im auto verbaut wird ist auch das verbauen selbst, sehr schlecht ausgeführt... da einfach die erfahrung für das metier fehlt...

keiner wird eine audison so schlecht verbauen wie eine magnat... denn wer audison kauft, weiß auch was er tut!

Das wollte ich damit sagen

Was hast du für sorgen Hifonics ist gut ich habe Die Endstufe Brutus der Monoblock und die ist nicht schlecht! Wenn du sagst die haben keine ahnung im Media-Markt! Dann kannst ja selber schauen was gut ist und schlecht und dann kannst es dir holen aber ziehe die nicht gleich über denn tisch denn qualität ist gut du mußt nur wissen was du willst!!!!

Und zu Audison klar ist die marke einer der besten aber nicht jeder hatt das nöttige klein geld!

also ich für meinen teil verlasse mich da lieber auf testergebnisse als auf irgendwelche leute die meinen das teuer gleich gut ist. habe jetzt noch einen test über basskisten gelesen und da hat ein "no-name" hersteller sehr gut abgeschnitten.
was ich damit sagen will: nur weil auf einem LS audison draufsteht heiß das nicht gleich das der gut ist. sicher machen die super sachen aber andere machen das auch und da kostetes halt nicht soviel.
mfg

Dass diese Testergnisse erkaufte Gesamtnoten der Hersteller sind, ist doch schon seit Jahren bekannt. Deshalb pfeiffe ich persönlich auf die "Testergnisse" erst Recht. Ich habe ja schon so einiges gehört, was dort echt super abgeschnitten hat und es war eigentlich teilweise ziemlicher Schrott dabei.

Deshalb vertraue ich lieber ich lieber Leuten, die in Foren einen einigermaßen seriösen Eindruck machen. Auch da gibt es schwarze Schafe und auch die Hörgeschmäcker sind unterschiedlich, aber der Chance dort auf schlechte Komponenten zu stoßen ist deutlich geringer, als auf irgendwelche Tests zu bauen.

David, der auch bei den ganzen Nebengeräuschen noch einen gewissen Unterschied heraushören kann 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen