Soundanlage im Audi80

Audi 80 B3/89

Hallo, das ist mein erster Eintrag hier imForum, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Also hab schon seit einer längeren Zeit ne Anlage drinne, und die Boxen hinten waren an den Verstärker angeschlossen, und hinten kommt iomer son piepen aus den Boxen, wenn der Motor läuft, und heute habe ich die vorderen Boxen auch an den Verstärker angeschlossen, und nun piept das auch vorne, wisst ihr was man dagegen tun kann?

33 Antworten

So hab vorhin diese Sony xplod Lautsprecher eingeklebt.

Die Lautsprecher sind auf alle fälle besser als die Ori Nokia Lautsprecher aber wenn man zu viel aufdreht schäperts unschön.

Die hohen Töne kommen besser rüber und nach dem einkleben mit Silikon sind auch die Bässe ein WENIG besser geworden.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Sub und dann bin ich zufrieden damit.

mfg REX

hm silikon + LS lecker 😉

Zitat:

Original geschrieben von REXb4


So hab vorhin diese Sony xplod Lautsprecher eingeklebt.

Die Lautsprecher sind auf alle fälle besser als die Ori Nokia Lautsprecher aber wenn man zu viel aufdreht schäperts unschön.

Die hohen Töne kommen besser rüber und nach dem einkleben mit Silikon sind auch die Bässe ein WENIG besser geworden.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Sub und dann bin ich zufrieden damit.

mfg REX

warum haste die dann eingeklebt und damit versucht das die bässe etwas besser rüberkommen wenn du di sowieso einen sub besorgst?

Zitat:

Original geschrieben von REXb4


So hab vorhin diese Sony xplod Lautsprecher eingeklebt.

Die Lautsprecher sind auf alle fälle besser als die Ori Nokia Lautsprecher aber wenn man zu viel aufdreht schäperts unschön.

Die hohen Töne kommen besser rüber und nach dem einkleben mit Silikon sind auch die Bässe ein WENIG besser geworden.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Sub und dann bin ich zufrieden damit.

mfg REX

koaxsysteme in das amaturenbrett direkt unter die scheibe zu bauen ist so ziemlich das schlimmste was man machen kann...

da der komplette frequenzbereich, dessen wellenlänge größer ist als der membrandurchmesser, nicht mehr kugelförmig abgestrahlt wird.... was zur folge hat, dass die frequenzen über 2500hz durch die scheibe gebündelt werden und man fruchtbare horneffekte rein bekommt... klingt wie wenn man durch einen handtrichter spricht...

das einzige was sinn macht, ist die frequenzen ab 2500hz vom 10´er abzukoppeln und diese über einen getrennten hochtöner einzuspielen...

also macht euch doch die mühe und verbaut einen guten einfacher 10´er z.b. einen peerless 100ip4 (100€) mit einem guten günstigen hochtöner z.b. peerless TN30 (70€)

die konkave membran des peerless hat sogar den vorteil das der 10´er so gut als es geht kugelförmig strahlt, was den horneffekt minimiert und den gewinn von 2db durch die scheibe trotzdem noch mit nimmt...

dann wird die bühne hochauflösend, annähernd linear und klanglich um welten besser als diese furchtbaren koaxsystem unter ner scheibe...

p.s. auf tests in autohifi zeitschriften gebe ich gar nichts... die haben mal einen macaudio subwoofer (Maximus Reference BP) getestet im bandpassgehäuse 6ter ordnung.

Das war das schlechteste was ich je gehört habe. Jeder port war zu klein und das ding hat nichts als strömungsgeräusche gemacht und der hat dort den testsieg und ein lob bekommen...

Das zeug von reiner inkompetenz oder das die zeitung sich kaufen lässt!"

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen