Soundanlage aufrüsten Insignia B mit Intellilink 900

Opel Insignia B

Heute hat mein Insignia endlich besseren Sound bekommen!
Nach sehr viel erfolgloser Onlinerechere bezüglich Powerkabel verlegen, Audiosignal abgreifen, Lautsprecher wechseln usw. habe ich es jetzt mit folgenden Komponenten geschafft:

Endstufe: Audiotec Fischer Helix Match PP82DSP
Adapter und Kabel: PP-AC 52A, Helix MATCH Kabelsatz PP-ISO5
(Dazu noch eine zweite Endstufe für den Subwoofer)

Die Match-Kabel schließt man ganz einfach unterhalb des Handschuhfachs an und verlegt das Iso-Kabel in den Kofferraum. Das Powerkabel ließ sich auch überraschend leicht verlegen. Im Fahrerfußraum oben links neben dem Lenkgestänge ist ein herausstehender „Gumminippel“. Den kann man abschneiden, durchstechen und das Kabel durchführen. Beim 1.5er Benziner kommt man im Motorraum direkt hinter dem Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter aus.

Nach dem ersten Einstellen der Anlage (Pegel, Frequenübergänge und Laufzeitkorrektur) klingt alles schonmal ganz ordentlich. Schöne Bühne und deutlich stärkerer Bass.

Es ist also mit wenig Aufwand möglich das Soundsystem des Insignias nach seinen Bedürfnissen anzupassen.

Noch leichter wäre alles mit der Helix Match PP62DSP und einem Match Subwoofer. Da müsste man nichtmal ein Powerkabel verlegen.

Audiotec Fischer hat hier echt ganze Arbeit geleistet. Die Radioeinheit vom Insignia merkt anscheinend keinen Unterschied.

Als nächstes werden die Türen gedämmt und neue Lautsprecher verbaut.

Beste Antwort im Thema

Habe gestern die Türen in Angriff genommen. Dachte erst, dass das unmöglich ist aber das Demontieren der Türverkleidungen war einfacher als gedacht. Wie beim alten Insignia ist eine Schraube am Entriegelungshebel hinter einer Blende, zwei ganz unten und zwei offen unterhalb des Zuziehgriffs. Das wieder Montieren war die Hölle.. Nach dem Entfernen der Schrauben muss man unten nur mal feste ziehen. Die blauen Clips die in der Türe bleiben, muss man herausfriemeln und wieder in der Türverkleidung befestigen.

Andere Hochtöner machen unfassbar viel aus!
Verbaut habe ich das Eton 160 RSE im aktiven Betrieb ohne Weiche.

Lautsprecherkabel verlegen ging auch ziemlich easy. Einfach unterhalb des Steckers durchführen.

A2cb1e6c-6ac8-4362-ad7c-a1af95780171
D9c1e6b9-068f-47c6-b6b7-d5e9488ff137
80d8c97c-8e17-4dba-800c-7d86824dba2e
+6
138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

@Madison schrieb am 12. Oktober 2021 um 07:09:53 Uhr:


@maikro
Bei mir hat man das extrem bei den mitten gehört.
Tief Ton und Höhen waren da Mitte wurde komplett raus genommen ab 80% Lautstärke.

Aber kann mir vorstellen, dass das ne eingebaute "Sicherung" ist, vllt. um Clipping zu vermeiden.

Hallo yves84,
gute Beschreibung vom Umbau...würde gern wissen wo du die neu verlegten Lautsprecherkabel angeklemmt hast? Am Radio? Dazu musste das bestimmt raus oder?
Vorn in den Türen sind 16er verbaut, sind hinten auch 16er oder 13er. Und was hast du für einen Subwoofer eingebaut? Ist der mit den 2 Endstufen in der Reserveradmulde?
Wäre für mich sehr hilfreich, da ich bis jetzt noch alles original habe. Klingt fürchterlich. Gruß Tom21

Hi, sorry das ich Leichen ausgrabe...
Wollte mein AXTON A592DSP anschließen - wo sitzt denn der Anschluss zum Steuergerät der Radioeinheit?
Komme ich da ran ohne das Display etc auszubauen?

Ja kommst du dran.
Du kannst das unter dem Handschuhfach abnehmen.

Hol dir am besten den Adapter PP-AC 52A dann brauchst den Kabelbaum nicht auseinander nehmen.

Ähnliche Themen

Danke für die super schnelle Antwort!!!

Hab den original Axton A480DSP-ISO36* Kabelsatz, passt der nicht?
*https://axton.de/...dsp-iso36-a5xxdsp-p-p-kabel-fuer-opel-ab-2014.html

Wo sitzt das Radiosteuergerät denn? Ich finde nur das der Boardnetzspannung links unten Beifahrerseite, siehe Bild im Anhang (btw, das Bild ist hier aus dem Fred da ich zu faul war runter zu rennen).

Jxngjgnlut3e3e3k

Die Einheit ist rechts und es ist der grüne große Stecker.
Schau mal auf Seite 7 da ist ein Bild von mir.
Da sieht man auf der rechten Seite diesen Metallstab da ist die Einheit dran geschraubt.

Leg dich unter das Handschuhfach und schau nach oben da siehst du die Stecker.

Das erklärt warum ich nichts gefunden habe 😁

Hab ein Bild zur klärung angehangen, korrekt? 🙂

Jxqjyr-sltuuujug

Genau da.

Und den DSP kannst einfach links im Fußraum hinter den Teppich legen da ist genug Platz.

Meine ist etwas größer, ungefair die selben Maße wie die Boardmappe.
Die hatte ich Probeweise mal versucht da rein zu quetschen, ging nicht direkt, könnte aber mit etwas Gewalt rein passen.

Wie siehts hinter oder unter dem Handschuhfach aus? da würde auch schön Luft dran kommen.
Also hochkant zwischen Gebläsemotor und die Steuergeräte...

Ne. Dann würde Ich eher das Kabel rechts unter der Leiste zum Sitz verlegen und sie mit Klett unter dem Sitz platzieren.

Ich glaube das wird dann etwas knapp mit der Länge des Kabels.
Der Adapter hat nur 50cm, dann müsste ich X Adern verlängern oder 3 Adapterkabel kaufen...
Mal sehen, vielen Dank für deine Hilfe.

Noch irgendwelche Tipps 😁?

Tausch die Lautsprecher in den Türen. ;-)

Also Einbau hat mit deiner Positionsbeschreibung 5 min gedauert 🙂 DANKE
Klanglich und Pegelmäßig ein riesen Unterschied.

Lautsprecher sind auf der Fahrerseite sammt Dämmung schon drin.

Kabel reicht doch weiter als ich gedacht hätte, es fehlen nur ca 10-15 cm wenn der Sitz in der hintersten Position ist. Wenn ich zwei Adapter in Reihe stecke passt das - dann muss ich nur ein mal die Sicherung auslöten 😁

Ja so ging es mir auch. Wenn man weiß wo und wie ist man deutlich schneller :-)

Wenn wir schon grade hier sind 😉...

Wie hast du das Stromkabel im Motorraum fest gemacht. Hab den 2L Diesel und da ist an der Feuerschutzwand nichts wo ich es dran machen könnte.

Hab überlegt mit Klammern und Kabelbinder
Oder es oben über die Verkleidung von den Scheibenwischern zu ziehen aber da hab ich eigentlich wegen dem zusätzlichen Aufwand vom Abbau keine Lust zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen