Sound Verbesserungen
Hallo
Eventuell is das schon etwas verfrüht... aber egal...ich möchte mir demnächst einen Passat b8 gebraucht zulegen. Nun fahre ich wenn längere Strecken und liebe Musik und da sollte das schon einigermaßen nach was klingen. Dynaudio...naja liest man verschiedenes und der der zur Wahl steht hat nur die Standart Boxen.
Ich spiele aber mit dem Gedanken die Boxen (vorn und hinten) gegen Boxen von ground Zero auszutauschen.
Als Radio steht das Discover pro zur Verfügung.
Jetzt meine Frage
Hat schon jemand seine originalen Boxen gegen andere getauscht? Merkt man einen Unterschied wenn man nur die Boxen tauscht? Oder wurde im Zuge auch gleich noch eine Endstufe verbaut?
Von ground Zero gibt es auch eine kleine 4 Kanal Endstufe welche mit iso Kabel verbunden wird...
Is aktuell erstmal nur ein sondieren...
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Was man hier so gelesen hat bringt das Dämmen der Türen im ersten Schritt am meisten! Sonst nutzen dir neue Boxen wenig, wenn es dröhnt! Lg yaabbaa
Zitat:
@yaabbaa schrieb am 30. November 2019 um 06:40:02 Uhr:
Was man hier so gelesen hat bringt das Dämmen der Türen im ersten Schritt am meisten! Sonst nutzen dir neue Boxen wenig, wenn es dröhnt! Lg yaabbaa
Dem Stimme Ich voll und ganz zu.
Ich habe die Türen vorne gedämmt und es ist eine Soundverbesserung um 100%.
Ich würde an deiner Stelle die Ground Zero einbauen und zusätzlich dämmen.
Meine hinteren werde Ich auf jeden Fall auch noch dämmen.
Das geklappere von hinten hört man jetzt nämlich zu doll
Ich habe bei meinem alle Türen und die Verkleidung gedämmt.
Du erhöhst somit den Wirkungsgrad der VW-Lautsprecher deutlich.
Nebenbei klingt es auch hochwertig wenn man die Tür schließt 🙂
Was hast Du als Dämmmaterial genommen? Das geklappere geht mir auch auf den Geist..
Ähnliche Themen
Welches Dämmmaterial habt Ihr denn so verwendet? Mit wie viel muss man da pro Türe so rechnen? Bzw. Wie viel Material wird denn pro Türe benötigt?
Und wie schwär ist denn der Ausbau der Türverkleidung.
Hatte denn jemand schon Boxen zusätzlich getauscht? Blöd das die Dinger genietet sind
Wenn dann wird beides gleich gemacht... aber reicht das Radio zum Betreiben der Boxen?
Servus Miteinander,
Habe auch alle 4 Türen gedämmt... Das Alubetyl und die Dämmmatten habe ich online gekauft... Bei dem Alubetyl habe ich den günstigsten Hersteller genommen. Bei der Dämmmatte die von Reckhorn. Dazu habe ich noch eine DSP von Axton verbaut. Das Ergebnis ist für mich einwandfrei... Die Türen fallen zu wie bei einer S-Klasse und die Akustik ist zum Standard eine 100%-ige Aufwertung. Weiterhin wirkt der Innenraum beim Fahren sehr ruhig und endlich sind die Klappergeräusche weg...
Zitat:
@pimpl1 schrieb am 30. November 2019 um 13:01:33 Uhr:
Welches Dämmmaterial habt Ihr denn so verwendet? Mit wie viel muss man da pro Türe so rechnen? Bzw. Wie viel Material wird denn pro Türe benötigt?
Und wie schwär ist denn der Ausbau der Türverkleidung.
Also ich habe mich an diese Anleitung gehalten:
https://youtu.be/sFKWKkTN4yA
Das Material was ich verwendet habe kann man den Bildern entnehmen. Von dem Material habe ich noch was übrig, reicht also auf jeden Fall!
Pro Tür sollte man 1-2h einplanen.
Grüße
Micha
Zitat:
@Kleinbaldauf schrieb am 30. November 2019 um 17:56:22 Uhr:
Blöd das die Dinger genietet sind.
Ausbohren und Gewindenieten einsetzen. So kannste immer wieder ran.
Also ich kann dir nur wärmstens empfehlen, die Klangverbesserung des Seriensystems durch ordentliches Dämmen nicht zu unterschätzen. Ich hab bei mir das Helix PnP Soundsystem einbauen und danach die Türen nebst hinteren Seitenteilen und die Heckklappe dämmen lassen. Leider auch in der Reihenfolge, denn wenn ich das Helix abstöpsele und dann die Serienlautsprecher mit Dämmung höre, ist das schon sehr gut. Bass ist viel differenzierter und sogar die Höhen lösen besser auf. Bumms genug haben die Serienlautsprecher. Das Helix mit dem DSP verbessert natürlich nochmals gerade die Höhenbrillianz und auch der Sub schiebt gut den Tiefbass nach, aber den größten Kosten/Nutzen-Effekt hat die Dämmung ausgemacht, bei weitem. Netter Nebeneffekt der Dämmung ist, dass dann nichts mehr klappert oder knarzt (wenn's ordentlich gemacht ist) und das schon beschriebene wertige Schließgeräusch der Türen. Freue mich jedes Mal, wenn sie in's Schloss fällt :-)
Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, höherwertige Boxen zu verbauen. Aber tue dir den Gefallen und mach dabei gleich die Dämmung mit. Es lohnt sich ;-)
Zitat:
@Micha_1987 schrieb am 30. November 2019 um 18:41:12 Uhr:
Zitat:
@pimpl1 schrieb am 30. November 2019 um 13:01:33 Uhr:
Welches Dämmmaterial habt Ihr denn so verwendet? Mit wie viel muss man da pro Türe so rechnen? Bzw. Wie viel Material wird denn pro Türe benötigt?
Und wie schwär ist denn der Ausbau der Türverkleidung.Also ich habe mich an diese Anleitung gehalten:
https://youtu.be/sFKWKkTN4yADas Material was ich verwendet habe kann man den Bildern entnehmen. Von dem Material habe ich noch was übrig, reicht also auf jeden Fall!
Pro Tür sollte man 1-2h einplanen.
Grüße
Micha
Das Video hat mir den Mut und die Motivation gegeben, selbst meine Türen zu dämmen. Material ist bestellt und kommendes Wochenende habe ich zu tun 😉
Zitat:
@Apf3lsaft schrieb am 19. Februar 2020 um 11:23:15 Uhr:
Zitat:
@Micha_1987 schrieb am 30. November 2019 um 18:41:12 Uhr:
Also ich habe mich an diese Anleitung gehalten:
https://youtu.be/sFKWKkTN4yADas Material was ich verwendet habe kann man den Bildern entnehmen. Von dem Material habe ich noch was übrig, reicht also auf jeden Fall!
Pro Tür sollte man 1-2h einplanen.
Grüße
Micha
Das Video hat mir den Mut und die Motivation gegeben, selbst meine Türen zu dämmen. Material ist bestellt und kommendes Wochenende habe ich zu tun 😉
Ging mir ebenso 🙂
Ab der zweiten Tür bekommt man Routine. Bei mir gingen nur die hinteren Verkleidungen sehr schwer ab.
Grüße
Micha
Guten Abend zusammen,
Wollte mal nachfragen ob das dämmen der Türen auch den umgekehrten Effekt mit sich bringt. Sind Fahrgeräusche wie Abrollgeräusche oder Motorgeräusche von anderen Fahrzäugen wie Lkw‘s an der Ampel weniger zu hören als ohne Dämmung?
Bin ehrlich gesagt mit meinem Dynaudio-Klang schon zufrieden. Verbessern kann man immer. Aber wenn die Fahrgeräusche weniger werden, könnte ich mich eher dazu bewegen die Türen zu dämmen.
Freue mich über Berichte und Erfahrungen.
Habe keine wirklichen Unterschied feststellen können.
Die Tür klingt jedoch um weiten besser, wenn sie ins Schloss fällt.
Letztens in einen F11 5er gestiegen und mich gewundert wie leicht die Türen waren 😁
Ich würde trotzdem immer wieder bei mir die Türen dämmen.