Sound Verbesserungen

VW Passat B8

Hallo

Eventuell is das schon etwas verfrüht... aber egal...ich möchte mir demnächst einen Passat b8 gebraucht zulegen. Nun fahre ich wenn längere Strecken und liebe Musik und da sollte das schon einigermaßen nach was klingen. Dynaudio...naja liest man verschiedenes und der der zur Wahl steht hat nur die Standart Boxen.
Ich spiele aber mit dem Gedanken die Boxen (vorn und hinten) gegen Boxen von ground Zero auszutauschen.
Als Radio steht das Discover pro zur Verfügung.

Jetzt meine Frage

Hat schon jemand seine originalen Boxen gegen andere getauscht? Merkt man einen Unterschied wenn man nur die Boxen tauscht? Oder wurde im Zuge auch gleich noch eine Endstufe verbaut?

Von ground Zero gibt es auch eine kleine 4 Kanal Endstufe welche mit iso Kabel verbunden wird...

Is aktuell erstmal nur ein sondieren...

Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Kann mir jemand sagen, ob die hinteren Lautsprecher vom Discover Pro mit dem vollen Frequenzspektrum versorgt werden?

Plane einen „Plug & Play DSP Verstärker“ à la AXTON a590dsp zu verbauen, welcher die hinteren Lautsprecher via Tiefpass lediglich mit den Frequenzen unter ~80-100Hz bedienen soll.

Nun hätte ich während der letzten Fahrt probiert wie „potent“ die hinteren LS im Bassbereich sind und es hörte sich im Vergleich zur Front stark beschnitten an.

Sind im Passat nicht sogar 165er Tieftöner in den hinteren Türen verbaut?
Es mag natürlich auch an der Hörposition und/oder am Türvolumen liegen, dass „untenrum“ so wenig zu hören ist (bin noch nicht im Auto herumgewandelt um das zu überprüfen), aber sollte das DP wirklich den Bassbereich der hinteren LS beschneiden, dann wäre der DSP Verstärker natürlich not amused, wenn er versucht das Signal abzugreifen und mein Vorhaben wär für die Katz... 😕

Ich habe alle vier Türen komplett gedämmt und zusätzlich die Heckklappe mit Schaumstoff. Bei der Heckklappe keine Dämmmatten verwenden, da sonnst die Heckklappe zu schwer wird. Die Türen fallen leichter und auch viel leiser ins Schloss und ich höre auch nicht mehr, wenn die Scheibe beim absenken, unten anschlägt.

Der KLang der Boxen ist um ein Vielfaches besser, auch wenn ein Dynaudio hast.

Ich würde schon sagen, dass auch die Innengeräusch abgenommen haben.

Hinten sind die selben Tieftöner als Vorne verbaut.

Ich bin wie Du ebenfalls am überlegen, einen DSP dazwischen zu klemmen. Mich stört es auch, dass wenn ich mit dem Fader nach hinten gehe, gefühlt 50% an Gesammtleistung verliere. ARS24 bietet ja für den B8 einen an.

Zitat:

@yuneek schrieb am 11. März 2021 um 23:02:46 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob die hinteren Lautsprecher vom Discover Pro mit dem vollen Frequenzspektrum versorgt werden?

Plane einen „Plug & Play DSP Verstärker“ à la AXTON a590dsp zu verbauen, welcher die hinteren Lautsprecher via Tiefpass lediglich mit den Frequenzen unter ~80-100Hz bedienen soll.

Nun hätte ich während der letzten Fahrt probiert wie „potent“ die hinteren LS im Bassbereich sind und es hörte sich im Vergleich zur Front stark beschnitten an.

Sind im Passat nicht sogar 165er Tieftöner in den hinteren Türen verbaut?
Es mag natürlich auch an der Hörposition und/oder am Türvolumen liegen, dass „untenrum“ so wenig zu hören ist (bin noch nicht im Auto herumgewandelt um das zu überprüfen), aber sollte das DP wirklich den Bassbereich der hinteren LS beschneiden, dann wäre der DSP Verstärker natürlich not amused, wenn er versucht das Signal abzugreifen und mein Vorhaben wär für die Katz... 😕

Die Türdämmung steht bei mir auch an, sobald die Temperaturen etwas bastelfreundlicher werden..

Die Heckklappenverkleidung hatte bei mir ein nerviges Scheppern, daher hat diese durch die Serviceklappe schon etwas mit Schaumstoff gefüttert. - Sicherlich noch verbesserungswürdig.

Der Fader Steht bei mir generell auf 100% Front, da ich kein Freund der „Diffusbeschallung“ bin. Mit dem DSP könnte ich dann allerdings die weniger bzw. nicht ortbaren Frequenzen nach hinten auslagern und hätte mit korrektem Timing (mit dem Axton möglich) quasi ein kleines Bass Array. 🙂

Werde das alles erst einmal mit den Originallautsprechern probieren, welche an und für sich einen recht guten Eindruck machen. Im Auto sind ohnehin so viele Nebengeräusche, dass es sich aus meiner Sicht nicht wirklich lohnt in High End Komponenten zu investieren. Allein schon die Positionierung der Lautsprecher ist mehr als suboptimal. 😕

Aaaber: mal sehen, was man da noch rausholen kann. 🙂

Ähnliche Themen

Hat hier schon jemand einen Plug&Play DSP-Verstärker verbaut?

Ja habe ich bereits schon einmal gemacht. Genau genommen einen Match DSP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen