Sound verbesserung für Standard-System

BMW 5er E60

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

Beste Antwort im Thema

Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

Also, wenn du Standard-System hast, probier mal Folgendes, bevor du quasi das ganze Auto auseinander nimmst und ein haufen Geld investierst: Kaufe dir beim Freundlichen folgende Teile.
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer vorne: 65136919350 30,10€ + 19% MwSt
Zwei Hochtöner vom Hi-Fi System Teilenummer hinten: 65136919362 30,10€ + 19% MwSt
Vier Schrauben 4,8X16 Teilenummer: 07119901299
Vier Muttern 4,8-9 Teilenummer: 07129904150
Man sagt, wenn man etwas mehr aufdreht wird der Verstärker (25W) in CCC (Navi-Professional) warm und verzerrt. Konnte ich nicht hören, aber ich drehe die Musik nicht voll auf. Und ich finde, das was ich jetzt gemacht habe für mich akzeptabel. Die Auswirkung ist einfach unglaublich! Plötzlich sind nicht nur die Höhen da, sondern auch die Bässe, die vorher gar nicht zur Geltung kamen. In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

Und so werden sie in einem E60/E61 Eingebaut.

Schlüssel aus dem Zündschloss nehmen. Im Kofferraum Rechts (Beifahrer Seite). Die zwei schwarzen Schrauben um 90 Grad drehen und die Schrauben rausziehen. Reserveradmulde anheben damit die Abdeckung rausgezogen werden kann. Dort befindet sich ist die Batterie.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kanuspezi


dlohnier,

lies doch mal richtig.
Es ging um das Nachrüsten der Hochtonlautsprecher in das Stereosystem. Und da halt meine Aussage, dass die HT vom Logic besser wären als die vom Hifi.

Gut es kostet mem Fuffi mehr.
Da muß man Prioritäten setzen.
Deine hast du ja nun mehrfach geschildert.

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,

dann schreib doch mal richtig. Ich habe Deine Frage anders verstanden.

Grüsse und Ende der Diskussion für mich

So Leutes,
habe am Wochenende auch umgerüstet. Vielleicht noch ein paar Anmerkungen für Laien (wie mich).

Die Torx Schraube hat die Größe 30 (behaupte ich aus der Erinnerung jetzt einfach). Habe bei den Türverkleidungen erst einen schmalen Plastik Japanspachtel eingeschoben (so gibt es keine Kratzer), dann einen Metallspachtel auf den Plastikstreifen und die Türverkleidung bzw. die Plastiknieten eine nach der anderen gelöst. Ebenfalls als Hinweis für die vorsichtigen Feinmechaniker, die Verkleidung sitzt schon recht stramm und um sie dann oben von den Klammern zu lösen muss man (ich zumindest) durchaus Kraft aufwenden.

Die ominösen Gummiringe sitzen zwischen Plastikspreizniete und Blech, bleiben beim Lösen der Verkleidung oft am Blech hängen und fallen dann später runter, darauf also achten und vor der Montage wieder auf die Plastiknieten schieben. Der Einbau der Lautsprecher ist selbsterklärend, da kann man nichts verkehrt machen. Bei mir gingen im übrigen alle Kabel (auch das des Airbags - was mich gewundert hat) sehr leicht ab.

Für halbwegs begabte Schrauber ist der Umbau problemlos machbar - auch dank der ausführlichen Anleitung von Basti und den anderen. Recht lange habe ich nach der Batterie gesucht. Halt nicht richtig gelesen. Beim E61 muss man die "Plastikwanne" unter dem Kofferraum-Sicherungskasten (da wo auch der Verbandskasten drin ist) ausbauen. Preislich habe ich bei ca 220 ZZGL. MwSt. gelegen. Keine Ahnung, warum das so differiert.

Zum Klang, die Höhen kommen nun deutlich besser. Ob es nun unbedingt auch die HiFi Mitteltöner sein müssen - da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube mit der einfachen Nachrüstung der HT fährt/hört man sicherlich nicht viel schlechter.

So, jetzt kann es an die Baustelle "Klimaanlage" gehen. Die nervt mich nämlich mindestens genauso wie der miese Standard-Sound. Die BMW-Meister studieren erst einmal die Threads, wo es um den Einbau eines zus. Ventils in den Heizungskreislauf geht...

Gruss, insc

Zitat:

Original geschrieben von dlohnier


Hallo Jürgen,

dann schreib doch mal richtig. Ich habe Deine Frage anders verstanden.

Grüsse und Ende der Diskussion für mich

Hallo (und ohne dlohnier?)

als ich von Hifi auf Logic7 umgerüstet hatte, wechselte ich zuerst die HT in den vorderen Türen, hatte die Logic7-HT eingebaut.
Zum Vergleich kamen die Höhen viel brillianter, als hätte jemand ein Kissen von den HT genommen.
Inwieweit der Effekt vorhanden ist, wenn man die Logic7-HT in das Stereosystem zusätzlich in den Türen verbaut, mag ich nicht zu beurteilen.
Wollte diese Info kommentarlos kundtun.

Gruß Jürgen

@kanuspezi
Schon möglich, dass die Logic-HTs nochmal besser klingen.
Wer von Standard kommt, ist soviel gutes aber nicht gewohnt... - ob es zu einem harmonischeren Klang mit dem Standard-Rest beiträgt sei dahingestellt.

Der Einbau der HiFi-HTs bringt soviel Höhen, dass man die im I-Drive ordentlich zurücknehmen muss. Inzwischen zweifle ich aber ein wenig an der Sinnigkeit des Einbaus der HiFi-MT. Ich bilde mir ein, dass in dem Bereich etwas Klangvolumen verloren gegangen ist. Werde vielleicht bei den hinteren Lautsprechern (weil Ausbau doch deutlich leichter) die Gegenprobe mit den Standard Breitbändern durchführen.

Gruss, insc

Ähnliche Themen

Hallo insc,

was hast Du denn mit der Klima vor?
Hast Du die Standard und willst auf erweitert umrüsten?
Bin sehr an einer Aufbesserung meiner Standard Klima interessiert. Hoffe, Du schreibst auch so ausführlich darüber, wie über die LS Aufrüstung. Hat mir sehr gefallen, vielen Dank.

Gruß, wub

@wub

Nein keine Aufrüstung von Standard auf Erweitert - sei froh, dass Du Standard hast, die soll das im folgenden geschilderte Problem nicht oder nicht so ausgeprägt aufweisen.

Ich habe die Klimaanlage mit erweitertem Funktionsumfang und bekomme einfach kein vernünftiges Klima hin (oder habe die Finessen des Systems einfach nicht erkannt). Das Grundproblem (wie in anderen ausführlichen Threads hier und auf bmw-treff erörtert) ist, dass kalte Luft nur aus den Mitteldüsen kommt. Ich hätte aber gerne auch einen "kühlen Hauch" in Richtung Kopf - also aus den zur Scheibe gerichteten Düsen. Das geht aber nicht, man kann im I-Drive zwar die Luftverteilung verändern, aber dann kommt dort trotzdem angewärmte (!) Luft raus. Und ich habe dann Hitzestau im Schädel... - Wie gesagt, manche merken das, manche nicht.

Das spannende ist ja, dass die Foren voll sind über dieses Thema und kein von mir angesprochener BMW Meister jemals von diesem Problem gehört hat. Ich habe dem letzten dann einige Threads zugesandt - seitdem ist Funkstille. Die sind scheinbar mit allem, wofür es keinen Standard Umrüstsatz von BMW gibt, überfordert.

Also, von BMW selber kommt da nichts. In einem dieser Threads hat ein user "lockbass" (?) nicht lockergelassen und nach Jahren eine Lösung gefunden. Seine Werkstatt hat wohl ein zusätzliches elektronisches Ventil in den Heizungskreislauf eingebaut. Er kann jetzt auf Knopfdruck auf "Sommerbetrieb" umstellen (und zurück auf "Normal" natürlich auch) und den Warmwasserzulauf zur Heizung unterbrechen. Tja, und dann kann natürlich auch keine Luft mehr vorgewärmt werden, sprich es kommt überall kalte Luft raus (alle anderen mir bekannten Hersteller schaffen das sogar serienmässig...). So interpretiere ich seine kurze Schilderung zumindest.

Gruss, insc

PS: Auf das Thema Sound zurückkommend - spart Euch das Geld für die HiFi Mitteltöner, nur die HT nachrüsten.

Hallo insc,
danke für die ausfdührliche Erläuterung.
Wird bestimmt auch einige Andere interessieren.
HT wollte ich nach Deinen Ausführungen sowieso nur einbauen.

Gruß wub

Hallo wub,
mit meinen subj. Eindrücken beziehe ich mich auf den Umbau am Navi Prof. (CCC). Möglicherweise klingen die HiFi-MT in Zusammenhang mit dem Business-Radio (M-Ask) ja besser.
Schönes WE, insc

Hallo insc,

habe das Navi Business. Versuche aber trotzdem erstmal nur die HT. Werde ja sehen.
Auch schönes WE, wub

Habe auch das Business mit Navi und habe "nur" die Hochtöner nachgerüstet.

Ich weiß zwar nicht ob die Nachrüstung der Mitteltöner noch mehr bringt, aber ich bin mit der einfachen Lösung (nur HT) mehr als zufrieden.

Nur den Preis für die kleinen Dinger, von insgesamt 150 EUR, fand ich doch ziemlich happig.

Aber wie heißt es doch so schön, wer höhren will muß fühlen, oder so ähnlich :-)

Hallo HiFi Freunde,
ich hätte nicht gedacht das die zusätzlichen Hochtöner so viel Verbesserung an der Klangqualität bewirken.
Ich habe gestern den Einbau durchgeführt und den Unterschied getestet, mit zuerst nur einem Lautsprecher.
Ich kann jedem der das Standard Lautsprechersystem besitzt nur raten die Hochtöner nachzurüsten.

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von tommy4free


Habe auch das Business mit Navi und habe "nur" die Hochtöner nachgerüstet.

Ich weiß zwar nicht ob die Nachrüstung der Mitteltöner noch mehr bringt, aber ich bin mit der einfachen Lösung (nur HT) mehr als zufrieden.

Nur den Preis für die kleinen Dinger, von insgesamt 150 EUR, fand ich doch ziemlich happig.

Aber wie heißt es doch so schön, wer höhren will muß fühlen, oder so ähnlich :-)

Die Mitteltöner vom HiFi haben einen besseren Wirkungsgrad, aber gehen im Frquenzgang nicht ganz so weit runter.

@kanuspezi
schön, dass jemand mein subjektives Hörempfinden bestätigt ;-)
Habe jetzt also hinten wieder die Standard Breitbänder drin, vorne noch die HiFi-MTs. So viel Spass macht das ständige Ab- und Anbauen der Türverkleidung ja nun auch wieder nicht.
Gruss, insc

Re: Sound verbesserung für Standard-System

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525i


Lautsprecher Standard-System + Hochtöner

In M-ASK (Navi-Business) ist ein stärkerer Verstärker 40W.

.

Das ist also der Grund das einige über die Serienanlage schimpfen und ich die vollkommend ausreichend finde!

Ich hatte schon vermutet,dass der Fleet eventuell schon die Hifisystemanlage verbaut hat,da der Bass hinten schon sehr satt rüberkommt,verzerrungen hat dei Anlage noch nie gehabt,scheint so als ob sie sich selber einregelt?

Gruß Martin

Wollte mich auch an die Umrüstung des Std-Systems meines E61 machen. Habe mir deshalb zwei Hochtöner vom HiFi-System für Vorne bestellt. Hinten lasse ich alles beim Alten (Möchte den schwachbrünstigen Verstärker des CCC nicht über Gebühr quälen)

Nun meine Frage. Da dafür ja die Batterie abgeklemmt wird, würde ich gerne wissen, welche Einstellungen danach futsch sind.

Naviadressen?
Sitzeinstellungen (Komfortsitz)?
Klimaeinstellungen?
Radiosender?

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen