Sound verbessern - welches System?

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

sicher sind sich alle darüber einig, dass das Standard-Stereo-System unterirdisch klingt und schon bei mittleren Lautstärken zum Verzerren neigt. Ich möchte das bei einem ursprünglich 60 TEUR - Auto so nicht hinnehmen. Für den Fall, dass es jemanden gibt, der nun wieder die Hände über den Kopf schlägt, weil man sich doch ein vernünmftiges Soundsystem beim Autokauf mitbestellen kann, dem sei gesagt. Das Auto habe ich gebraucht gekauft. Es hat alles Mögliche an Sonderausstattung, leider war dem Käufer der Klang der Musikanlage wohl weniger wichtig.

Meine Überlegung war, ein neues Frontsystem einzubauen, inkl. zwei neuer Subs, die in die Einbauöffnungen unter die Sitze passen. Die Subs sollen mittels Endstufe vom CCC-Professionell getrennt und separat geregelt werden, die übrigen Lautsprecher möchte ich gern übers CCC betreiben. Eine Endstufe habe ich noch. Eine 4-Kanal Hifonics eagle. Ich kann damit den Tiefpassfilter für die Kanäle separat einstellen und damit die Subwoofer befeuern.

Wichtig ist eines - ich möchte kein Boom-Car, sondern einen vernünftigen Sound, ohne dafür ein Vermögen zu zahlen und ohne durch übertriebene Bässe die Karosserie zum Vibrieren zu kriegen.

Für mich gäbe es derzeit drei Alternativen, zu denen ich gern mal eure Meinung hätte. Dabei würde ich die hinteren LS mit den Standardlautsprechern belassen, da es mir vordergründig darauf ankommt, guten Sound von vorn zu haben

Alternative 1: Original-LS durch die Top-Hifi ersetzen. Gibt es bei 1,2,3 meins für 40 EUR pro Stück, die Subs bei ca. 200 EUR (gebraucht).

Alternative 2: Das x-ion 200 System. Kostet 350 EUR und passt in die Originaleinbauplätze. Kennen viele von euch und bislang hört man eigentlich nur gutes.

Alternative 3: Einbausystem von MB-Quart. s. link http://www.ebay.de/.../190799249995?...
Kostet ebenfalls 350 EUR.

Unterm Strich, wäre die Lösung mit den Top-Hifi etwas teurer und die Frage ist, ist es auch besser?

Wer von euch hat Erfahrungen mit dieser Konstellation bzw. den LS-Systemen und kann mir seine Meinung mitteilen? Reicht es aus, die LS außer den Subs über das CCC ( 4x 25 Watt) zu versorgen ohne eine zusätzliche Endstufe?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG

Frank

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Das heißt , ich kann das Signal für die Subs dann an der Zuleitung unter den Sitzen abgreifen und muss das CCC nicht ausbauen?

Nein, wenn du es richtig machen willst dann musst du die bass signale am ccc abgreifen. Du kannst natürlich mit einem h. Low adapter das signal abgreifen aber...

Sieht es beim CIC genauso aus ?
Was hält ihr von ETON :
http://www.mein-autoradio.de/eton-bmw-lautsprecher-front-3-wege
Das System soll um einiges besser als das x-ion 200 sein und auch genau passen ohne zu flexen und die Subs sind auch schon drin.

Hi,

@ mrbass
okay, kapiert. Dann muss ich mir halt nur überlegen, ob ich zusätzliche Kabel zum CCC legen möchte oder nicht. Natürlich wäre es mit nem hi-lo-Wandler vielleicht einfacher, aber da scheinst ja nciht so überzeugt von zu sein 😉

Geplant ist die original LS gegen die aus dem Top-Hifi zu tauschen. Außer hinten, da bleiben die Stereo-LS drin. Die Subs dann ebenfalls aus dem Top-Hifi-Set, oder halt komplett x-ion.

@ bratok

Neben dem möglicher weise besseren Klang, dürfte es auch eine Entscheidung des Geldbeutels sein und was man bereit ist zu investieren.

Mein Ziel ist es, das Clipping raus zu bekommen und den Klang etwas zu verbessern, was allein durch das getrennte Ansteuern der Subs gelingen sollte und durch die zusätzliche Installtion der Hochtöner. Die Zeiten, dass beim Autofahren die Scheiben und die Karosserie vibrieren müssen sind lange vorbei.

LG

Frank

fschroedi,
das will ich ja bei meinem auch machen.
So wie ich verstanden habe willst du die vordere und die Subs ersetzen und hochtöner dazu .
Was würden die Lautsprecher dann kosten, einen Verstärker für die Subs brauchst Du ja auch .
Des die Überlegung ob man nicht gleich ein System nimmt wo schon alles da ist und auf aufeinander abgestimmt.

Ähnliche Themen

Hi Bratok,

ne Endstufe habe ich bereits. Wenn du aber nur eine Endstufe für die beiden Subs verwenden möchtest, gibt es viele Möglichkeiten für vergleichsweise schmales Geld.

Guckst du hier:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Ich selbst habe die hier:

http://amp-performance.de/406-Hifonics-Eagle.html

Gibts aber nicht mehr.

Hochtöner aus dem Hifi-Set kosten in der Bucht 20 EUR das Stück.

Ja, vom Prinzip möchte ich nur die Frontstage aufwerten. Die hinteren Türlautsprecher reichen zur Untermalung, da ich noch etws Old school bin was Car hifi angeht und es bevorzuge den vernünftigen Klang von vorn zu bekommen, wie bei einer Bühne halt. Hinten ist halt nur zum Klangbild auffüllen. Falls die Lösung, nur die Hochtöner nachzurüsten nicht langt, kann man für ebenfalls schmales Geld die vorderen Mitteltöner ersetzen. Aber du hast insofern hast du Recht, auch ein komplettes System ist eine Überlegung wert, da diese vermutlich vernünftig aufeinander abgestimmt sind. Bin daher noch unsicher, ob ich nicht gleich das x-ion oder das MB-Quart QM 200 nehme.

LG

Frank

Hat noch jemand anderes seine lautsprecher veredeln lassen und kann dad bestaetigen?

Lg Max

Ich bin gerade dabei ein Xion 200 einzubauen - mit Verstärker Audiosystem 100/4 - nun die Schreckensmeldung - das PDC ist auf einmal fürchterlich laut und kann nicht geregelt werden - obwohl ich ein Radio Buisness habe....verstehe dass nicht.......

( soll laut BA Seite 98 - bei Radio Buisness regelbar sein)

Hallo fschroedie,

hast du dein Auto inzwischen mit einem Lautsprecher / Verstärker-System aufgerüstet?

Falls nicht, könnte ich hier gern kurz berichten, was ich gemacht habe. Hatte auch nur das Standard-Stereo System bei mir verbaut.

@ffbcm112:

Zitat:

Original geschrieben von ffbcm112


Ich bin gerade dabei ein Xion 200 einzubauen - mit Verstärker Audiosystem 100/4 - nun die Schreckensmeldung - das PDC ist auf einmal fürchterlich laut und kann nicht geregelt werden - obwohl ich ein Radio Buisness habe....verstehe dass nicht.......

( soll laut BA Seite 98 - bei Radio Buisness regelbar sein)

Du hast vermutlich auch inzwischen rausbekommen, warum die PDC zu laut ist. War bei mir auch so. Falls nicht: Du musst auf jeden Fall den Gain am Verstärker richtig einpegeln. D.h. fader nach vorn, Gain am Verstärker auf null, Radio Lautstärke voll aufdrehen, Gain für jeden Kanal (vorn für Hoch/Mittel und hinten für Bass, falls du das Frontsystem mit einer 4-Kanal-Endstufe betreibst) so lange aufdrehen, bis die Lautsprecher verzerren. Danach ist die PDC so laut, wie es sich für eine PDC gehört ... ;-)

.

Hallo und vielen Dank erstmal für deine Antwort - NEin ich bin noch nicht weitergekommen - hatte die Lautsprecher erstmal im testaufbau am Fahrzeug laufen.

ICh fliege morgen (:-) ) in den Urlaub und werde in ca. 4 Wochen weiterarbeiten.
ICh habe auch die passende Audiosystem Endstufe - bin mal gespannt.

Weiter habe ich zu diesem Thema gelesen das "unser" Buisness Radio auch HiFi macht - daher die Frage kann ich das Radio umcodieren um wie in der Anleitung beschrieben Gong und PDC regeln UND die Equalizer funktion nutzen zu können.....????????

Bmw brauche ich nicht fragen........

Zitat:

Original geschrieben von crick


Hallo fschroedie,

hast du dein Auto inzwischen mit einem Lautsprecher / Verstärker-System aufgerüstet?

Falls nicht, könnte ich hier gern kurz berichten, was ich gemacht habe. Hatte auch nur das Standard-Stereo System bei mir verbaut.
.

Sorry crick, war zwei Wochen nicht an Bord. Nein, bin noch nicht weiter gekommen, da ich mich erst mal intensiv um die Fahrzeugkosmetik gekümmert habe 🙂

Wäre natürlich sehr interessiert, was du gemacht hast. Lass mal hören...

LG

Frank

Hallo Zusammen,

also dann berichte ich mal kurz, was ich bei mir gemacht habe. Ich hatte das ganz normale Standard-Stereo System verbaut, das wirklich so schlecht ist, dass man sich echt fragen muss, warum BMW das so verbaut :-( Sei es drum ...

Was habe ich gekauft:
- 4-Kanal-Endtufe Eton EC 500.4, eBay 90 Euro
- MB Quart QM-200.3 BMW für vorn, 310 Euro
- MB QUART Koax 10 cm QM-100 BMW für hinten, 100 Euro
- Helix AAC - High-Low-Adapter, 70 Euro
- Entstörmaterial
- Cinch Kabel, Y-Verteiler, Kleinkram

Wie angeschlossen:

  • Batterie abklemmen. Am Plus-Pol "echtes" (kein ACC) Kupferkabel zur Endstufe verlegt.
  • In der Nähe der Endstufe Massekabel verlegt. Beide 16mm2.
  • Die Koax-LS hinten habe ich einfach gegen die MB Quart LS getauscht. Die MB Quart sind ein ganz klein wenig höher, passen aber soweit. Original Kabel belassen.
  • Türverkleidung ab. Am besten zu Zweit machen, wenn man die Verkleidung zum ersten Mal abnimmt. V.a. der Stecker zum Airbag ist sehr filigran.
  • Vorn habe ich die MB Quart einfach ausgetauscht und beim Hoch- / Mittelton die Frequenzweiche mit dem original Anschluß-Kabel des orig. Mitteltöners angeschlossen. Kabelverbindungen habe ich neu gecrimpt.
  • Die Hochtöner und Bass-LS passen perfekt. Die Mitteltöner passen nicht ganz genau in den originalen Aufbau. Die habe ich dann erst leicht aufgelegt und mit Heisskleber gegen die Umgebung abgedichtet und fest fixiert. Hält bombenfest. Es sollte auf keinen Fall irgendwo Luft zwischen LS und Türverkleidung sein (akustischer Kurzschluß).
  • Die Frequenzweiche passt gut in die Türverkleidung. Hochton-Pegel an der Frequenzweiche habe ich in die Mitte gestellt.
  • Dann das CCC freilegen. Wenn man das zum ersten mal macht, ist das schon echt aufwändig. Verglichen mit dem einfachen Radio-Einbau bei anderen Autos, ist das eine "OP" ;-) Aber wenn man die gesamte Verkleidung erst ein paar mal demontiert hat, dauert das nicht länger als 10 min. Dahiner ist sehr wenig Platz für neue Kabel!!
  • Den hinteren LS-Kanal des CCC habe ich nicht angerührt. Die Heck-LS werden weiterhin vom CCC betrieben.
  • Die vorderen LS-Kanäle (re & li) am CCC-Ausgang habe ich durchtrennt und an den high/low Adapter angeschlossen. Vom high/low-Adapter per einfacher Cinch-Leitung in den Kofferraum verlegt. Dann die Zwei-Kanal-Cinch-Leitung mit Y-Adaptern auf 4 Kanäle aufgeteilt und in die 4-Kanal-Endstufe eingestöpselt.
  • Die 4-K-Endstufe betreibt dann mit den beiden vorderen Kanälen die Hoch/mittelton-Kombi und mit den beiden hinteren Kanälen die Bass-LS. Dafür wurden separate LS-Kabel (2x2.5mm2) nach vorn zum CCC (für hoch/mittel) bzw direkt zum Bass-LS verlegt.
  • Die LS-Kabel für vorn habe ich dann einfach wieder am CCC an die abgetrennten LS-Kabel für vorn gecrimpt. Der Signalweg für vorn ist daher: CCC * LS-Ausgang li/re * high/low Adapter * Cinch-Leitung * Y-Verteiler * 4-Kanal-ES * Ausgang Endstufe vorn * Abgetrennte LS-Kabel CCC (hoffe, das ist soweit klar).
  • Original zweigt bei der Verbindung CCC -> Mitteltöner noch das Kabel für die Bass-LS ab. Das habe ich am Bass dann einfach isoliert. Das stört nicht weiter.
  • Bass wird direkt mit den hinteren Kanälen der Endstufe betrieben.

Das ist es eigentlich. "Eigentlich", weil meist nach Anschluß aller Komponenten die Suche nach Störgeräuschen oder Brummschleifen beginnt. Falls man das hat, kann man versuchen, die Signalwege mit Entstörfiltern zu versehen und die Ursache finden. Bei mir hat ein Entstörkondensator in der Nähe der Lima das "Lima-Pfeifen" behoben. Man kann aber auch die Plus-Leitung zum Radio oder die Cinch-Leitung zur Endstufe galvanisch entkoppeln. Muss man leider ausprobieren.

Wenn alles  angeschlossen ist, ist es sehr wichtig die Endstufe richtig einzupegeln. Hatte ich schon kurz beschrieben. Andernfalls ist die PDC total laut und der Lautstärkebereich, den man mit dem Regler einstellen kann, ist viel zu grob und es klingt auch mistig.

Aber wenn alles richtig eingestellt ist, bekommt man einen Sound, der den Namen "SOUND" auch wirklich wirklich verdient hat. Absolute Sahne...

Noch was zum Codieren. Das CCC muß nicht auf "Hifi" oder sonst was codiert werden. Das ist Unsinn. Kann alles so bleiben. Und wenn alles richtig verbaut ist braucht man auch keinen Equalizer oder sonstigen Kram. Einfach alles auf Neutral stellen und geniessen.

Es ist jeder gern eingeladen zum Probehören ;-)

Hey dann hast du ja fast die gleichen Komponenten gekauft wie ich 😁 Das LS-Set hab ich für 200€ bei ebay geschossen 😰

Den Hi-/Lo-Adapter von Helix gibt's aber schon für 52€ 😉

Wo biste denn her?

Hi crick,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht.

Nun, das ist eigentlich schon mehr Aufwand, als ich ihn betreiben möchte. Ich möchte nämlich ehrlich gesagt nicht das CCC freilegen. Außerdem spart es das meterweise legen zusätzlicher Kabel.

Mein Plan:

4-Kanal-Eagle-Endstufe zwei mal Mono brücken für die beiden Subs, mach 2 x 120 Watt R.M.B. Mitteltöner und Hochtöner werden allesamt weiter durch CCC befeuert. Hatte mir auch das MB-Quart-System dafür ausgesucht. Das Signal für die subs würde ich direkt am LS-Anschluss der Subs abgreifen und nach hinten legen, mit HiLo-ADapter.

Für die übrigen LS vorn erfolgt lediglich der direkte Austausch ohne Anschluss an die Endstufe mittels Original-Verkabelung.

Zumindest diese Konfiguration soll eine deutliche Verbesserung ggü. dem Original bewirken. Wenngleich mir bislang noch niemand sagen konnte, ob das MB-Quart-System nun gegenüber dem X-Ion besser ist oder nicht.

Vermutlich würde ich allerdings bei diesem Einbau auch Gefahr laufen, dass mir das PDC die Ohren wegbläst. Problem wäre, wenn ich die LS vorn nicht an die Enstufe baue, dass ich die Lautstärke dann nicht ändern könnte. Das macht mir noch Kopfzerbrechen.

LG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von crick


Ich hatte das ganz normale Standard-Stereo System verbaut, das wirklich so schlecht ist, dass man sich echt fragen muss, warum BMW das so verbaut :-( Sei es drum ...

Eure Umbaumaßnahmen in allen Ehren. Die will ich euch weder aus- noch schlechtreden.

Aber ich will hier doch mal eine Lanze für das BMW-System brechen.

Natürlich ist es kein HighEnd-System, da wäre BMW auch schön blöd, da es gleich mehrere aufpreispflichtige Soundsysteme gab und gibt.

Aber so schlecht, wie hier manchmal dargestellt ist es m.E. nicht.

Ich habe saubere Bässe (klar, richtige Tiefenwirkung gibts nicht, dafür fehlen die Subs), die Höhen sind halbwegs in Ordnung und die mitten ebenso.

Das habe ich in verschiedenen Autos auch schon ganz anders erlebt.

Wer wirklich audiophil ist, der muss natürlich nachrüsten.

Für den 0815-Musik- und Radiohöhrer reicht das serienmässige System aber durchaus aus.

Gerade, wenn man viel Musik über MP3s in Auto holt, die vlt. nicht auf 100%ig legalem Wege auf den Stick gekommen sind ist eine Aufrüstung des Soundsystems einfach unnötig, da die MP3-Qualität bei diesen Raubkopien oftmals ohnehin eine so schlechte Qualität haben, dass bessere Boxen nur die schlechte Qualität noch deutlicher rausbringen würden. 😛

PS:
Find's trotzdem gut, dass ihr fleissig "bastelt". Was ich so gelesen habe sind das ja wirklich ordentliche Einbauten und keine rollenden Bassboxen geworden. 🙂

Hat das Stero System denn keine Subwoofer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen