Sound verbessern - welches System?

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

sicher sind sich alle darüber einig, dass das Standard-Stereo-System unterirdisch klingt und schon bei mittleren Lautstärken zum Verzerren neigt. Ich möchte das bei einem ursprünglich 60 TEUR - Auto so nicht hinnehmen. Für den Fall, dass es jemanden gibt, der nun wieder die Hände über den Kopf schlägt, weil man sich doch ein vernünmftiges Soundsystem beim Autokauf mitbestellen kann, dem sei gesagt. Das Auto habe ich gebraucht gekauft. Es hat alles Mögliche an Sonderausstattung, leider war dem Käufer der Klang der Musikanlage wohl weniger wichtig.

Meine Überlegung war, ein neues Frontsystem einzubauen, inkl. zwei neuer Subs, die in die Einbauöffnungen unter die Sitze passen. Die Subs sollen mittels Endstufe vom CCC-Professionell getrennt und separat geregelt werden, die übrigen Lautsprecher möchte ich gern übers CCC betreiben. Eine Endstufe habe ich noch. Eine 4-Kanal Hifonics eagle. Ich kann damit den Tiefpassfilter für die Kanäle separat einstellen und damit die Subwoofer befeuern.

Wichtig ist eines - ich möchte kein Boom-Car, sondern einen vernünftigen Sound, ohne dafür ein Vermögen zu zahlen und ohne durch übertriebene Bässe die Karosserie zum Vibrieren zu kriegen.

Für mich gäbe es derzeit drei Alternativen, zu denen ich gern mal eure Meinung hätte. Dabei würde ich die hinteren LS mit den Standardlautsprechern belassen, da es mir vordergründig darauf ankommt, guten Sound von vorn zu haben

Alternative 1: Original-LS durch die Top-Hifi ersetzen. Gibt es bei 1,2,3 meins für 40 EUR pro Stück, die Subs bei ca. 200 EUR (gebraucht).

Alternative 2: Das x-ion 200 System. Kostet 350 EUR und passt in die Originaleinbauplätze. Kennen viele von euch und bislang hört man eigentlich nur gutes.

Alternative 3: Einbausystem von MB-Quart. s. link http://www.ebay.de/.../190799249995?...
Kostet ebenfalls 350 EUR.

Unterm Strich, wäre die Lösung mit den Top-Hifi etwas teurer und die Frage ist, ist es auch besser?

Wer von euch hat Erfahrungen mit dieser Konstellation bzw. den LS-Systemen und kann mir seine Meinung mitteilen? Reicht es aus, die LS außer den Subs über das CCC ( 4x 25 Watt) zu versorgen ohne eine zusätzliche Endstufe?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG

Frank

66 Antworten

Wenn ich es richtig verstanden habe , hast du deine Standards veredelt und hochtöner von BMW dazugenommen?
Ich habe ein CIC Navi. Wird es damit auch gehen ?

Auf das Navi kommt es nicht an, hab auch CIC und Standard-Stereo im E61 drin.

Ich finde, es lohnt sich. Für den Veredelung des HighEnd fehlt mir momentan aber das Geld.
Wie geil das erst werden muss.

Was hat dich das ganze gekostet ?

War gerade bei denen auf der Seite, habe nichts von veredeln gefunden.
Muß man anfragen ?

Ähnliche Themen

bratok,

car hifi ist im Aufbau bei ihm, die Seiten werden dann überarbeitet, wenn der offizielle Start ist.

Kannst ihn aber auch gern Fragen und sag ihm schöne Grüße von mir.
Das Prinzip im Groben wird er Dir sicher erläutern.

Zitat:

Original geschrieben von bratok


Was hat dich das ganze gekostet ?

Ich frag auch noch mal:

Quanta?

Hi Leutz,

erst mal vielen Dank für die weiteren Antworten.

@Thomas Crown: Würde mich auch interessieren, was man dafür hinlegt.

Hast du das mit den Standard-Subs auch machen lassen oder hast du da aufgerüstet? Und läuft das System weiterhin ohne Zusatzverstärker?

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bloße Veredeln von Lautsprechern so viel bringt, wenn man nciht wenigstens irgendwo mit Verstärkerleistung nachhilft. Insbesondere bei der sehr dünnen Bassleistung des Standardsystems, was m.E. nach in erster Linie durch die fehlende Leistung des CCC begründet ist.

Hier war ja schon häufiger zu lesen, dass eine deutliche Verbesserung zum einen durch das Nachrüsten der separaten Hochtöner erzielt wird und es noch besser wird, wenn wenigstens die Subwoofer über eine Endstufe angetrieben werden.

LG

Frank

Ok, habe gerade über die SuFu gefunden, was das Ganze kostet. 640 EUR sind zunächst mal ein stolzer Preis. Wo es mir nicht ganz so leicht fällt, zu glauben, dass man aus Müll High-End zaubern kann mit ein bisschen Boxentuning. In den 640 EUR wären dann aber die Hochtöner nicht drin, da ja wohl nur die Mitteltöner veredelt wurden. Hab ich das so richtig verstanden?

Würde bedeuten, dass zu den 640 EUR noch zwei Hochtöner und zwei neue Subs dazu kommen. Evtl. noch die Endstufe, sofern das System nach Veredelung eine benötigt. Dann bin ich natürlich auch bei über 1.000,00 EUR Gesamtkosten.

Die ursprüngliche Idee war ja, die vorhandenen LS evtl. gegen das x-ion oder (Top)-Hifi zu tauschen und die Subs über eine Endstufe zu betreiben. Umrüstkosten von 2 - 4.000,00 EUr sind definitiv nicht geplant und somit auch kein Vergleich. Wie ich ja schrieb, wollte ich den Klang ein wenig verbessern und die Anlage durch die Herausnahme der Subs vom CCC insgesamt etwas pegelfester machen.

wenn du den Klang nur ein wenig verbessern willst,,,besorgt dir doch erstmal hochtöner und neue subs..und die subs über eine endstufe laufen lassen...

ich selber habe bei mir auf hifi umgerüstet ...und statt normalen subs/bässen... l7 bässe eingebaut.. die betreibe ich mit einer eton endstufe und kann mich nicht beschweren...😎😛

Hi mrbass,

ja, sowas habe ich ja vom Prinzip auch vor, wenn es klanglich einigermaßen taugt und bei mittleren Lautstärken nicht das Verzerren wieder startet, so wie im Moment. Ich erhoffe mir, wenn ich die Subs aktiv betreibe, das CCC mehr Reserven hat und die Mitteltöner nicht so stark verzerren.

So wie du es gerade beschreibst, müsste ich auch nicht umcodieren, oder?! Das Signal für die Subs, würde ich mir aus der Zuleitung zu den Subs holen.

LG

Frank

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Hi mrbass,

ja, sowas habe ich ja vom Prinzip auch vor, wenn es klanglich einigermaßen taugt und bei mittleren Lautstärken nicht das Verzerren wieder startet, so wie im Moment. Ich erhoffe mir, wenn ich die Subs aktiv betreibe, das CCC mehr Reserven hat und die Mitteltöner nicht so stark verzerren.

So wie du es gerade beschreibst, müsste ich auch nicht umcodieren, oder?! Das Signal für die Subs, würde ich mir aus der Zuleitung zu den Subs holen.

LG

Frank

also wenn du es richtig machen willst.. dann musst du codieren.. dann verzerren deine mittleren auch nicht😉 und klanglich ganz andere welten...

Mmh, okay. Ich hatte aber an früherer Stelle den post von mt so verstanden, dass codieren bewirkt, dass die LS-Kabel dann ein Vorverstärkersignal liefern. Müsste ich demnach dann nicht die kompletten LS mit einer Zusatzendstufe betreiben? Das möchte ich ja eigentlich nicht, da ich die Hauptlautsprecher weiterhin über das CCC bespeisen möchte.

Kann ich, wenn ich es umcodieren lasse, die LS weiterhin über das CCC ansteuern und die Subs über ne Zusatzendstufe?

Zitat:

Original geschrieben von fschroedie


Mmh, okay. Ich hatte aber an früherer Stelle den post von mt so verstanden, dass codieren bewirkt, dass die LS-Kabel dann ein Vorverstärkersignal liefern. Müsste ich demnach dann nicht die kompletten LS mit einer Zusatzendstufe betreiben? Das möchte ich ja eigentlich nicht, da ich die Hauptlautsprecher weiterhin über das CCC bespeisen möchte.

Kann ich, wenn ich es umcodieren lasse, die LS weiterhin über das CCC ansteuern und die Subs über ne Zusatzendstufe?

So also.. Bei normalen soundsystem hängen die bässe mit den vorderen lautsprechern zusammen.. Wenn du jetzt auf hifi codierst , schaltest du den ausgang am ccc für die bässe frei und die einstellungen für die mitteltöner ändern sich...(verzerren nicht mehr und weniger bass...) die bässe schliesst du jetzt am verstärker an und die mitteltöner bleiben am ccc...

Jetzt hab ich es. Vielen Dank. Dann steht meine Konfiguration auch schon fest. ;-)

Das heißt , ich kann das Signal für die Subs dann an der Zuleitung unter den Sitzen abgreifen und muss das CCC nicht ausbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen