Sound verbessern - welches System?

BMW 5er E61

Hallo Zusammen,

sicher sind sich alle darüber einig, dass das Standard-Stereo-System unterirdisch klingt und schon bei mittleren Lautstärken zum Verzerren neigt. Ich möchte das bei einem ursprünglich 60 TEUR - Auto so nicht hinnehmen. Für den Fall, dass es jemanden gibt, der nun wieder die Hände über den Kopf schlägt, weil man sich doch ein vernünmftiges Soundsystem beim Autokauf mitbestellen kann, dem sei gesagt. Das Auto habe ich gebraucht gekauft. Es hat alles Mögliche an Sonderausstattung, leider war dem Käufer der Klang der Musikanlage wohl weniger wichtig.

Meine Überlegung war, ein neues Frontsystem einzubauen, inkl. zwei neuer Subs, die in die Einbauöffnungen unter die Sitze passen. Die Subs sollen mittels Endstufe vom CCC-Professionell getrennt und separat geregelt werden, die übrigen Lautsprecher möchte ich gern übers CCC betreiben. Eine Endstufe habe ich noch. Eine 4-Kanal Hifonics eagle. Ich kann damit den Tiefpassfilter für die Kanäle separat einstellen und damit die Subwoofer befeuern.

Wichtig ist eines - ich möchte kein Boom-Car, sondern einen vernünftigen Sound, ohne dafür ein Vermögen zu zahlen und ohne durch übertriebene Bässe die Karosserie zum Vibrieren zu kriegen.

Für mich gäbe es derzeit drei Alternativen, zu denen ich gern mal eure Meinung hätte. Dabei würde ich die hinteren LS mit den Standardlautsprechern belassen, da es mir vordergründig darauf ankommt, guten Sound von vorn zu haben

Alternative 1: Original-LS durch die Top-Hifi ersetzen. Gibt es bei 1,2,3 meins für 40 EUR pro Stück, die Subs bei ca. 200 EUR (gebraucht).

Alternative 2: Das x-ion 200 System. Kostet 350 EUR und passt in die Originaleinbauplätze. Kennen viele von euch und bislang hört man eigentlich nur gutes.

Alternative 3: Einbausystem von MB-Quart. s. link http://www.ebay.de/.../190799249995?...
Kostet ebenfalls 350 EUR.

Unterm Strich, wäre die Lösung mit den Top-Hifi etwas teurer und die Frage ist, ist es auch besser?

Wer von euch hat Erfahrungen mit dieser Konstellation bzw. den LS-Systemen und kann mir seine Meinung mitteilen? Reicht es aus, die LS außer den Subs über das CCC ( 4x 25 Watt) zu versorgen ohne eine zusätzliche Endstufe?

Vielen Dank für eure Antworten.

LG

Frank

66 Antworten

Hi Crick,

danke fuer dein Antwort, und du hast es ganz richtig verstanden ;-)

Der 2x50 Amp werde ich mir noch ueberlegen obwohl es nicht viel mehr-Aufwand ist. Sie wurden
in meinem Fall 2 MB Quart 10cm coax befeuern (60W/100W) deshalb.

Mein 4x70 hat fuer beide Kanäle Frequenzweiche (JVC AX6500), mein altes Concord CA50.2
hat dies nicht, auch deshalb war dieser Konfiguration so gedacht.

schöne grusse,

Also ich habe so vor:
Habe ebenfalls das Stereo Standart System. Habe nun die vorderen LS gegen die von HiFi getauscht. Werde mir nun noch 2 Bässe einbauen von Earthquake (2 Ohm Version) und diese mit einem Verstärker von Audio System befeuern.
Dazu werde ich dann auf HiFi Codieren, oder Codieren lassen. Muss nur noch herausfinden wo ich beim CCC die Signale für die Bässe dann abzugreifen habe.
Auf HiFi möchte ich deswegen codieren um einen vernünftigen Ton an das Front System zu bringen. Durch das Codieren auf HiFi werden dem Front System andere Frequenzen beschert, ohne zuviel Bass.
Ohne codieren auf HiFi, hat man das volle Frequenzband an dem Front System und das hört sich dann schlechter an als vorher weil die Front LS nicht mit dem Bass zurecht kommen.

Wenn man es vernünftig will, dann so. Nicht umsonst hat BMW es so gemacht.

Muss nur noch herausfinden, wie ich auf HiFi codiere? Vielleicht kann mir jemand helfen?

Hm...Stereo klingt echt unterirdisch...aber Hifi?..nur einen Tick besser...aber auch gruselig. Meine Meinung 😁

Es wird ja nicht ganz HiFi, sondern besser! Die Bässe und der Verstärker werden hochwertiger als es beim original HiFi ist.

Kann mir keiner helfen zwecks auf HiFi codieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ork77


Kann mir keiner helfen zwecks auf HiFi codieren?

In welcher Form brauchst Du Hilfe? Kannst Du mit NCS umgehen, weisst aber nicht was Du codieren sollst? hast Du gar keine Programme? Oder Hast Du das nötige Programm, brauchst aber eine Schritt für Schritt Anleitung?

Frage 1 ist schnell beantwortet: FA mit $676 ergänzen und CAPPL codieren. Das Stereo-System hat keinen SA-Code, somit muß da nichts gelöscht werden.

Durch die o.g. Codierung teilt der CCC das Frontsystem auf zwei Ausgänge auf, einmal Tiefton (Zentralbass) und einmal Mittel/Hochton. Die Ausgänge am CCC sind HIGH Ausgänge, auch für den Verstärker des Hifi-Systems. Wandler oder passende Endstufe sind also von Nöten.

Die Pinbelegung für die dann freigeschalteten Kanäle ersiehst Du im WDS.

Auch hier.
Die neue Car&HiFi 4/2015 bringt einen Testbericht zu Seta-Audio. Einfach mal reinlesen.

Passt das auch in Deinen emotionalen Tata?

Deine Antwort
Ähnliche Themen