Sound Upgrade, Klangoptimierung, Lautsprecher
Für anspruchsvolle Hörer:
Beste Antwort im Thema
Für anspruchsvolle Hörer:
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C1171Ed1
@jamal-01Aufgeteilt in zwei unabhängige Ausbaustufen lag ich bei 1284,00 Euro.
Klangoptimierung Part I entspricht 789,00 Euro. (ca. Aufpreis zum Harman Kardon)
Klangoptimierung Part II entspricht dem Rest.Man bekommt für das lohnenswerte Budget eine Konfiguration, die erstklassig klingt und in sich abgestimmt ist. Es bereitet mir viel Freunde diese filigrane klangliche Dynamik beim Hören vorzufinden.
Ist das der Preis mit Einbau?
Schöne Arbeit und gute Komponenten - viel Freude damit 🙂
Cooles Thema hier. Auch wenn es schon etwas älter ist.
Hast du die Lautsprecher an die Kabel einfach ran geklemmt oder neue verlegt?
Ähnliche Themen
omg, wie krass, da wüsste ich agr nicht wo anfangen 🙂
edit: die anleitungen gehen so auch für meinen a180d, korrekt?
Im W176 er Forum wirst Du diesbezüglich fündig.
Zur Info schau Dir meine Videos auf Youtu.be an. ...
Bei Fragen gern PN. ...
Zitat:
@C1171Ed1 schrieb am 18. Mai 2014 um 11:49:49 Uhr:
Über den Engineering Mode lässt sich mittels dem EQ natürlich das Seriensystem leicht justieren, viel darf man allerdings nicht erwarten, die Justierungsmöglichkeiten sind sehr beschränkt.
Die eigentliche Problematik liegt an den schlechten Sereinlautsprecher, die außerdem nicht über Frequenzweichen angesteuert werden und somit das Bühnenbild (Stimmen) aus der Türregion (TMT) erscheinen lassen. Mercedes verfolgt diese Strategie bei der Entwicklung grundsätzlich bei allen Modellen, da ältere Mensche -aus einem Umfrageergebnis heraus- kein Gefallen daran finden saubere höhen auf Armaturebene zu hören, diese werden bei schlechtem Gehör als störend wahrgenommen.
(so lt. Mercedes CAC)
Richtig ist auch die Aussage von Quincy1001, die Serienlautsprecher sind eben sehr beschränkt, daher bieten sich 280er HT an, die die Fähigkeit haben mit sehr geringen Herzeinstellungen (2000 Hz) umgehen zu können, was wiederum nur durch spezielle Frequenzweichen möglich ist und nicht via EQ.Tipp: Bei Beibehaltung des Seriensystems bekommt man schon ein leicht besseres Klangergebnis, wenn man die rückwertigen LS "rausfaded" und die Beifahrerseite mit +2 faded.
Diese Veränderung bringt wesentlich mehr als die EQ-Settings zu verändern.
Super Beitrag !
mir geht es jetzt um die Optimale Einstellung Bei Serien Lautsprechern.
Da ich keine Ahnung habe was Faden usw. bedeutet frage ich nochmals.
Also für originale Lautsprecher empfiehlst du ?
Die hinteren ganz oder größtenteils rausnehmen ?
und Die Fahrerseite +2 einstellen ?
wird der klang dann aber nicht im restlichen Auto schlechter ?
Gruß und Danke für den Beitrag !
Stimmt. Diese Einstellung bringt nur Dir als Fahrer einen Tick besseren Hörens.
Aber der Eindruck von Uhren Radio im Fussraum bleibt leider bestehen. Den Klang verbessert im übrigen auch das wesentliche teurere HK System nicht! !!!
Gibt es Vorschläge für die Austauschboxen? Mit Shop-Link? THX
Moment ich such Dir gerade den entsprechenden Beitrag hier heraus. Im übrigen sind die MB Soundsysteme in allen Klassen vertreten. Also keine Angst wenn Du im andren Forum schaust. Ist alles der gleiche Müll verbaut!
LG Ralf
Hier der entsprechende Beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...rung-beim-hk-system-t5802725.html?...
Du kannst Dich auch direkt mit Teddy-Baerchen alias Rüdiger per PN in Verbindung setzen.
Lieben Gruß von mir dabei. Dann solltest auch Du geholfen bekommen.
Ralf
Perfekt! Danke! 🙂
Hallo habe mal eine Frage habe von Lautsprechern echt keine Ahnung und habe mir in meinem Cla c117 jbl Stage 3 Lautsprecher und Hochtöner verbaut (mit weiche) und um da jetzt noch mehr raus zu holen brauche ich doch einen Verstärker richtig?
Was für Verstärker kann ich da benutzen (kann ich einen etron oder jeden x beliebigen Verstärker mit meinen jbl Lautsprechern verwenden? Oder muss ich da auf etwas achten ? Würde natürlich nur einen Verstärker kaufen + Plug an Play Kabel Baum
MfG Chris