Sound Upgrade für RNS510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Da es bei meiner Bestellung jetzt leider nicht mehr mit dem Dynaudio geklappt hat, möchte ich gerne im Bassbereich eine Nachrüstlösung schaffen.
Ich würde gerne in der Reserveradmulde einen kleinen (25 o. 30cm) Subwoofer + Endstufe einbauen.
Kann mir evtl. jemand die Masse für ein passendes Gehäuse geben oder weiß, wo man ein passendes Gehäuse bekommt? Ich denke mal, dass die Masse der Mulde nicht Golf 6-spezifisch sind, oder?
Desweiteren würde ich gerne wissen, ob die Batterie wie gewohnt vorne rechts im Motorraum sitzt und wo man mit dem Stromkabel durch kann.
Und natürlich muss ich das Chinchkabel an das RNS510 anschliessen und Steuerspannung bekommen.

Ich bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!

Beste Antwort im Thema

So, nach langer Ruhezeit möchte ich hier mal meinen kleinen Bericht posten.
Bin heute Mittag fertig geworden.

Am Dienstag konnte ich ja mein Auto abholen und der Klang an sich war mit den Serienlautsprechern und dem RNS510 schon ziemlich gut. Auch Bass gibt es, wenn man ihn unter den Einstellungen aufdreht. Allerdings verschlechtert dann das Gesamtklangbild, da es zu Basslastig wird und damit etwas dumpf klingt.

Ich habe mir bei Gladen Audio ein Subwoofergehäuse mit den Massen 55cm Durchmesser und 15cm Höhe und dem Volumen von 30L bestellt. (Für diesen Sub wurden 28 L errechnet). Darin habe ich einen Hifonics Zeus ZX1214 Woofer eingebaut und an eine Audison Endstufe mit 1x200W RMS für den Sub angeschlossen. Das Ergenbis ist echt der Hammer! An den vorderen Lautsprecherausgängen des RNS510 habe ich 2 Lautsprecherleitungen angeschlossen und auf der Beifahrerseite nach hinten verlegt. Dort wandelt sie ein guter High/Low Adapter in Chinchsignale um und dieser gibt auch das Remote Signal zur Endstufe ab, sobald ein Tonsignal über die Lautsprecherleitungen reinkommt.
Die 10mm² Stromleitung habe ich direkt an die Batterie angeschlossen und auf der Fahrerseite nach hinten gelegt.
Nach kleinen Abstimmungsfahrten habe ich jetzt sehr sauberen, aber gewaltigen Bass. Bis hin zum Tiefbass bei Hip Hop Musik. Das hätte ich mir so nicht vorgestellt. Bin mal gespannt, wie lange der aut.abbl. Innenspiegel diese Vibrationen mitmacht 😎 wobei man so gar nicht auf Dauer die Musik laufen lassen kann...
Das Subgehäuse ist übrigens mit der Originalbefestigung der Werkzeugbox am Boden befestigt. Für ein polterloses Fahren habe ich sie mit Schaumstoff unterlegt.
Damit der Sub genug Luft hat und nicht zerdrückt wird und, damit ich nich meine Wasserkästen etc problemlos einladen kann, habe ich im Baumarkt 5 Holzlatten in 2x3cm gekauft und als "Gerüst" verbaut. Das Ergebnis seht ihr im Bild.
Der Aufwand hat alles in allem ca. 4 Stunden gedauert, hat sich aber voll und ganz gelohnt.

Das Subgehäuse hat mich 117 Euro gekostet, der High/Low Adapter 40 Euro, die Kabel 10 Euro und Endstufe + Subwoofer hatte ich noch (von meinem Bruder...😉 ). Das Holz hat ca. 10 Euro gekostet.

19 weitere Antworten
19 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...erweiterungsmoeglichkeit-t2023170.html

Zitat:

Original geschrieben von HansiWurstsalat


http://www.motor-talk.de/.../...erweiterungsmoeglichkeit-t2023170.html

Danke, aber das hatte ich schon gesehen und hilft mir nicht wirklich weiter, deshalb hatte ich das Thema hier im golf Forum neu eröffnet.

Du kannst 99 % der Lösungen aus dem Golf V Bereich übernehmen.

Einfach die SUCHE nutzen.

Und bei vadder vorbei gucken:  www.golf5-sound.de

Ah gut, ich guck mal, ob ich was finde. Danke!

Ähnliche Themen

Hallo,
möchtest du einen doppelten Boden oder einen Sub mit Gehäuse in den Kofferraum stellen?
Bei einer entsprechenden Endstufe brauchst du keine Cinchkabel legen, sondern es reichen 2 Lautsprecherkabel, die das Signal liefern und die Endstufe einschalten. Das Stromkabel wird wie im Golf V verlegt.

mfg
Frank

Ein doppelter Boden wäre natürlich die elegantere Lösung!

Weiß jemand, ob es die Subwoofergehäuse für die Reserveradmulde fertig zu kaufen gibt?

Hallo,

ja, so etwas gibt es - entweder als reiner passiver Woofer oder fertig bestückt mit Endstufen für Sub und Frontsystem. Das ganze ab nächster Woche auch maßgefertigt für den Golf 6.

Guckst Du hier....

Gruß Frank

p.s. Sorry für den Werbemodus - aber passt grad so gut in´s Thema....

Ja, das ist genau das, was ich gesucht habe.
Da bin ich mal auf Bilder, und Preise für den Golf 6 gespannt!

Hallo,
Plug´n´Sound
dann guck jetzt mal hier rein - da hast Du alle im Überblick.

Gruß Frank

Habe von Kufatec eine Email bekommen, dass ich diesen Adapter hier für den anschluss der Endstufe ans das RNS510 benutzen KÖNNTE. Weiß da jemand mehr?

Hallo,

der Adapter funktioniert mal mit Sicherheit nicht!

Die aktuellen VW-Radio´s haben keinen VV-Ausgang. Wenn Du eine Endstufe anschließen willst kommst Du um einen (bitte guten!) High-Low-Wandler nicht herum.

Gruß Frank

..ich find das Plug and Sound ne ganz gute Idee nur stört mich das Ausgesägte VW Logo etwas geht das auch nur mit 3-4 Schlitzen ? Würde mich Persönlich jetzt optisch mehr ansprechen als das VW Logo 😁

Hallo,

das kannst Du mit jedem beliebigen Logo, nur Schlitzen oder auch komplett unsichtbar bekommen. Bei unsichtbar kommt ein Lochblech über den Woofer und wird dann in einem Rutsch bezogen - dann sieht es aus wie der originale Ladeboden und Du kannst den Kofferraum voll nutzen.

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen