Sound ?: U21 Sportabgasanlage C300 Mopf

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Ich hätte mal eine Frage bezüglich der U21 Sportabgasanlage (Fahre einen C300 Limousine), kommt es mir nur so vor oder ist der Sound wirklich schlechter als zuvor ? Allein beim hochschalten hat mein alter C250 Coupe VORmopf ab und zu mal "geballert" was bei meiner aktueller Limousine überhaupt nichtmehr der Fall ist. Weiß jemand mehr oder gibt's Tricks ?

 

P.s. Stecker der elektr. Klappe ziehen hab ich auch schon probiert jedoch bleibt die Klappe dann dauerhaft geschlossen da sich diese erst bei einer gewissen Drehzahl öffnet und nicht bei einem im stand umschalten von Comfort in Sport oder Sport +

 

Danke !

52 Antworten

Genau. Reicht ja ja auch, wenn es während dem Fahren etwas lauter wird, bei der entsprechenden Drehzahl und dann die Klappen öffnen. Für mich ist das ok.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 12. Juni 2020 um 12:44:11 Uhr:


Genau. Reicht ja ja auch, wenn es während dem Fahren etwas lauter wird, bei der entsprechenden Drehzahl und dann die Klappen öffnen. Für mich ist das ok.

Okay ist ja auch Ansichtssache🙂

Kommt man an die Klappe für den Stecker ohne Bühne dran?

Habe erst vor ein paar Tagen das erste Mal drunter geschaut. Solltest da eigentlich problemlos drankommen.

Ähnliche Themen

Manche Stimmen behaupten ja, der Wagen hätte bei permanent geöffneter Klappe weniger Leistung. Mit erschließt sich das nicht, besonders da die U21 ja eine Sonderausstattung ist und auch abgewählt werden kann. Ohne U21 ist sowieso keine Klappe vorhanden. Warum dann (angeblich) Gegendruck durch die AGA fehlen soll kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Vielleicht weiß hier jemand Näheres?

Ich habe auch einen C300 Mopf mit U21, Stecker ziehen habe ich noch nicht versucht, mache ich vielleicht demnächst probeweise.
Aber ich meine, wenn die normale Auspuffanlage (ohne U21) die gleiche wäre, nur ohne Klappe, dann wär der Sinn ja umgedreht. Dann wäre ja die normale jene, die lauter ist und das permanent.
Ich denke schon, dass bei U21 das linke Rohr lauter gemacht wurde und dieses Verhalten durch die Klappe (etwas) steuerbar ist.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 5. April 2023 um 10:35:44 Uhr:


Manche Stimmen behaupten ja, der Wagen hätte bei permanent geöffneter Klappe weniger Leistung. Mit erschließt sich das nicht, besonders da die U21 ja eine Sonderausstattung ist und auch abgewählt werden kann. Ohne U21 ist sowieso keine Klappe vorhanden. Warum dann (angeblich) Gegendruck durch die AGA fehlen soll kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Vielleicht weiß hier jemand Näheres?

Beim mopfC300 war die U21 nicht abwählbar da Serie. Den Stecker gezogen im stromlosen Zustand habe ich noch nicht, aber wie viel lauter kann es schon werden....

Bin jetzt knapp 70.000 km einen C300t gefahren.
Hatte den Stecker mehrmals gezogen, merkbar lauter wird sie nicht , das Schubknallen bei Vollast in Sport+ verschwindet teilweise. Ja es stimmt bei Vollast wirken die Schaltvorgänge sehr hart und nicht mehr so wie vorher bekannt, man könnte denken das Steuergerät denkt Motor/Abgasanlage wären kalt.
Weil durch die geöffnete Klappe der normale vorhandene Abgasdruck nicht so gegeben ist wie sonst. Bei meinem hat man auch erst ab 50.000 km den Eindruck gehabt das er spürbar lauter wurde.
Durch die Praktikabilität des Kombis hab ich die Heckklappe manchmal im GW- Gebiet ein spalt offen gelassen so hat man schön den ganzen Sound gehört war sogar selber überrascht. Durch Akustik-Glas und Ausstattunscode B63 ,,sportlicher Motorsound kam der wahre Sound aus der Abgasanlage garnicht an vorne beim Fahrer. (Kombi)
Das typische ,,röhren“ was man beim 300er ab 2500-3500 x1000/min hört ist mit ziehen des Steckers Geschichte da die Klappe dann dauerhaft offen ist und somit das Röhren (ein Abgasausfluss nicht mehr erzeugt werden kann)
Davon gibt es auch Filmaufnahmen (gerne direkt bei mir melden)
Wichtig zu sagen ist noch es war ein normaler 300er ohne den ab Mitte 2019 verbauten EQ-Boost.
Klappe müsste man ohne Zündung ziehen da beim Starten des Modus diese Automatisch zugeht, dadurch auch bei Kaltstart (erhöhter Drehzahl) ein gleichmäßiges röhren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen