Sound Polo GTI OPF

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen, da nun doch bereits einige den Polo GTI OPF ausgeliefert bekommen haben, möchte ich in Erfahrung bringen ob, und wenn ja wie, sich der Sound verändert hat. Am besten wäre natürlich ein kurzes Videos ;-)

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt: Es ist ein Polo. Das Knallen und Blubbern bei einem Kleinwagen mit gerade mal 200 PS empfinde ICH als hochnotpeinlich. Man denkt, da kommt wer weiß was fürn Auto, dabei nähert sich ein Polo mit Standardmotor aus dem Konzern. Ich übertreibe ein wenig, aber ist das Knallen für euch wirklich so wichtig? Er darf ja ruhig kernig klingen und es ist ja auch ein super Auto, aber DSG-Furzen, Knallen, Röhren - sorry, das sollen Sportwagen machen. Meine Meinung.

680 weitere Antworten
680 Antworten

Meinen GTI habe ich heute abgeholt und der blubbert auch nicht bisher.

Es wird keine legalen (E Zulassung) nachgerüsteten Auspuffanlagen mehr geben, die ein Fahrzeug lauter machen wie nach ECE zertifizierter Zulassung eingetragen ist. Dazu zählen selbstverständlich auch Downpipes, Sportkats und Fächerkrümmer. Die Autohersteller müssen sich an die Zulassungsvorgaben halten und diese sind nunmal - bzgl. der Lautstärke (dB) - extrem eingeschränkt worden. Ist das künstliche "ploppen, knattern" zu laut, muss es vom Hersteller rauscodiert werden. Den Rest macht dann noch der OPF. Selbst ein R8, RS5 o. ä. ist im Vergleich zu vorher sehr leise geworden.

Zitat:

@comp320td schrieb am 8. Januar 2019 um 12:20:49 Uhr:



Zitat:

@gti_2704 schrieb am 5. Januar 2019 um 13:05:26 Uhr:


Also ich habe nun knapp 2000 Kilometer auf der Uhr muss leider auch zugeben, dass mein GTI nicht wirklich „frotzelt“ zumindest nicht von innen zu hören. Von außen kommt es ab und zu vor, jedoch habe ich das Gefühl, dass es viel seltener und leiser ist als bei den 2018er Modellen.

Das wäre ja richtig geil! Ich freute mich zwar auf meinen GTI (vermutlich Ende März), aber bin immer irgendwie peinlich berührt bei dem prollhaften auftreten des Polo GTI. Irgendwie habe ich mich immer geschämt, wenn ich während der Probefahrt damit gefahren bin. Wenn er dieses blubbern/ploppen/frozzeln seltener machen würde, wäre es wirklich perfekt in meinen Augen.

Das Auto hat eben "nur" 200 PS. Bei meinen Vorgängern und/oder Sommerautos zwischen 265 - 400 PS war dies ja noch irgendwo verhältnismäßig, aber bei 200 PS finde ich es etwas "too much". Zum Glück hat er nur 2 Endrohre.

Sehe ich ähnlich. DSG auf S ist für ein gutes Fahrgefühl schon von Vorteil, aber die ganzen künstlich erzeugten "Sportgeräsuche" waren grenzwertig. Ist ja nicht so als wären das alles echte Arbeitsgeräusche.

R4 mit Turbo, da ist halt wenig zu hören. Die 200 PS aus dem Millermotor und der langen Übersetzung ergeben einen kräftigen Alltagswagen aber halt sehr weit weg von Sportwagen.

@ExGTITDI bei den FP unter Motorsound kannst du nur den inneren Sound beeinflussen(Aktuator), das frotzen oder wie auch immer du es nennen magst hast du nur wenn das DSG auf S steht.

Und zum Schluss bei meinem MJ 18 ist das frotzeln aussen und innen zuhören.

Den kack Aktuator habe ich auf 0 codiert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@350ender schrieb am 8. Januar 2019 um 12:58:57 Uhr:


Für alle, die mehr Sound wollen:

Nehmt mal die HJS Tuning Downpipe auf den Zettel. Die gibt es zwar noch nicht für den GTI AW, aber je mehr nachfragen, desto eher machen die was.

So eine Downpipe macht nicht nur mehr Musik, die entlastet den Turbo thermisch und bringt eventuell ein paar wenige PS'chen. Besser als jeder Nachrüsttopf!
Und in der Regel eintragungsfrei, da offiziell Ersatzteil.

Bei Hg hab ich nachgefragt,und der Herr hat gemeint es gäbe vom AW GTI ohne OPF nur 50 Stück. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Daher wird angeblich eine Variante der Downpipe mit OPF bevorzugt . Ob sie nun auch eine ohne OPF bauen hoffe ich nur. Eine mit OPF bauen sie bestimmt. Also Daumen drücken für alle die keinen OPF haben.

Es gibt alleine bei mobile über 100 gebrauchte ohne opf 😉

Zitat:

@DavidK76 schrieb am 8. Januar 2019 um 16:49:49 Uhr:


Es gibt alleine bei mobile über 100 gebrauchte ohne opf 😉

Ich weiß es. Keine Ahnung wo sie diese Schnapszahl her haben

also hab meinen heute abgeholt, blubbern tut da nix

Ach Leute das ist doch sch...
Hatte mich da wirklich sehr drauf gefreut.

ja ich mich auch, aber macht auch so gut spaß

Zitat:

@ekyex schrieb am 8. Januar 2019 um 19:42:55 Uhr:


ja ich mich auch, aber macht auch so gut spaß

Alles wegen Politikern, die keine Ahnung von NICHTS haben!

Die Frage ist, ob das Blubbern durch den OPF weg ist oder ob das VW raus codiert hat. Weil laut anderen Nutzern ist der Sound des Golf GTI Performance mit OPF besser.

Die Frage ist immer wie ist guter sound definiert. Hohe Frequenz und tiefe Frequenz macht subjektiv ein anderes Lautstärkeempfinden.
Haben die programmierten Fehlzündungen denn definitiv eine Auswirkung auf die Abgaswerte?

Ich bin vor einigen Wochen einen Polo GTI ohne OPF Probe gefahren und konnte zunächst auch kein Blubbern feststellen. Erst beim genauen hinhören , warmem Motor und dem DSG in S konnte man ein leichtes Blubbern wahrnehmen. Ich denke draußen war es lauter zu hören, drinnen musste man jedoch richtig horchen. Ich war nach den ganzen YouTube Videos etwas verwundert, da das Blubbern dort wesentlich lauter dargestellt wird. Vermutlich weil die Mikros geschickt platziert worden sind. Ich habe also die Hoffnung, dass auch der Polo mit OPF noch etwas blubbert.

Fakt ist das ein 2018´er Polo GTI ohne OPF bei Schubaschaltung "blubbert" !😁(erst in S wenn Betriebstemperatur) DAS hört man...….

Deine Antwort
Ähnliche Themen