1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Sound Polo GTI OPF

Sound Polo GTI OPF

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen, da nun doch bereits einige den Polo GTI OPF ausgeliefert bekommen haben, möchte ich in Erfahrung bringen ob, und wenn ja wie, sich der Sound verändert hat. Am besten wäre natürlich ein kurzes Videos ;-)

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt: Es ist ein Polo. Das Knallen und Blubbern bei einem Kleinwagen mit gerade mal 200 PS empfinde ICH als hochnotpeinlich. Man denkt, da kommt wer weiß was fürn Auto, dabei nähert sich ein Polo mit Standardmotor aus dem Konzern. Ich übertreibe ein wenig, aber ist das Knallen für euch wirklich so wichtig? Er darf ja ruhig kernig klingen und es ist ja auch ein super Auto, aber DSG-Furzen, Knallen, Röhren - sorry, das sollen Sportwagen machen. Meine Meinung.

680 weitere Antworten
Ähnliche Themen
680 Antworten

Unterschied ist wie Tag und Nacht, der Aktuator ist auch bei Eco noch aktiv. Merkt man extrem wenn man das Auto wechselt, also mal nicht den GTI fährt... Da kommt einem Eco schon recht stark vor, aber noch im Rahmen das man es als realistisch bezeichnen könnte. In Sport ist es hoffnungslos übertrieben, macht aber manchmal trotzdem spaß

Hat schon wer den Sound mit OPF und deaktiviertem Aktuator getestet; b.z.w. ist der Sound außen am Fahrzeug so kernig wie voher (halt ohne "blubbern";), oder gaukelt einem nur der Aktuator im Innenraum einen sogar noch besseren Sound als voher vor und vom Auspuff selber kommt eigentlich gar nicht mehr so viel?

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 11. Januar 2019 um 12:11:24 Uhr:


Ganz OT:
@Woelfifahrer wieso sind da so viele GTIs? Wird in Wolfsburg seitens VW extra Rabatt gegeben, oder einfach nur weil viele Werksarbeiter (sprich: mit Rabatten) sind ?

Ja genau Rabatte bzw. Die meisten Wolfsburger arbeiten natürlich bei VW und die Leasen hauptsächlich ihre Autos. Also jedes halbe Jahr einen Neuwagen in der Autostadt abholen. Da hast schnell alle Modelle mal durch hehehe.

Zitat:

@__Luca__ schrieb am 9. Januar 2019 um 18:53:48 Uhr:


Frage an die die den MJ2019 schon haben: Ist der sportliche Auspuff-Sound eigentlich grundsätzlich leiser im Gegensatz zu MJ2018 oder ist nur das blubbern weg?

Nur das blubbern ist weg

Ich finde das ja gut.

Siehst du ich nicht. Der Sound Ansicht ist gut aber es furzt nix mehr hinten raus u das war beim 18“ von Anfang an gegeben

Das Blubbern war das Salz in der Suppe. könnte mir vorstellen, dass es decodiert werden mußte, um den OPF nicht zu beschädigen.

Das "furzen" beim Hochstalten unter Last oder das "Ploppen" bei der Schubabschaltung durch vom Gas gehen bei höherer Drehzahl?

Ich frag morgen mal meinen Mechaniker zwecks Codierung aber wieso sollte man das wieder codieren können. Kann ich mir net vorstellen. Der Filter ist zu dick. Man hört ja das er will aber nicht kann

Wegen geänderten Lärmschutzvorschriften kann man ausschliessen, da die letzte Anpassung der Regelung 2016 war. Die Typprüfung bleibt danach gültig. Neue Reduzierung ist erst wieder 2020 fällig (bei neuen Typprüfungen). Fahrgeräusch soll für beide Varianten mit 69 dB angegeben sein. Standgeräusch 90 dB bei 2019 und 87 bei 2018. D.h. bei Messungen dürfte Standgeräusch 90 dN + max. 5dB Tol. sein. Erst, wenn das bei Kontrollen da drüber ist, muss man zum TÜV zur Fahrgeräuschmessung. Dann müssen allerdings die 69dB eingehalten werden. Schade, laut EU hätte VW bis 72 dB eintragen können. Da wollten sie wohl besonders leise sein. Das frotzeln ist für die Fahrgeräuschmessung wohl nicht relevant, da es im vorgeschriebenen Messzyklus wahrscheinlich eh nicht vorkommt. Deshalb haben das auch noch viele Modelle noch drin. Schätze das ist eher wg. OPF oder Abgas rausgenommen.

Denke Abgas spielt auch eine große Rolle. Das Ploppen ist sicher keine gute Verbrennung...

dann sind die "farts" sowohl beim anhalten als auch beim schalten im altp-regime verloren gegangen?
Bitte jemand ein Video hochladen kann ich nicht mehr xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen