Sound/MMI Ausfall Modul 4E0910769Qx aus/einbauen

Audi A8 D3/4E

Hallo,

ich habe einen A8 4E L W12 Bj 11/2004
0588
844

Leider habe ich ständig Probleme mit der Batterie, ständig ist sie alle, keiner findet den Fehler und mittlerweile hasse ich förmlich dieses Auto.

Ok..es ist ja auch die Präsidentenausstattung, aber dennoch sollte auch mal was funktionieren.

Jedenfalls fahre ich mit Musik durch die Gegend um die Batterie aufzuladen, stell das Fahrzeug ab, mache es aus. Kurz danach muss ich nochmal los und es kommt keinerlei Ton aus dem Fahrzeug.

Alles was ich hier gefunden habe zu diesem Thema hatte ich ausprobiert, nix hat geholfen, also wieder mal zu Audi.

Dort sagte man mir das es dieses Modul sein sollte 4E0910769Qx was defekt ist. Aber das MMI dürfte dann nicht mehr ausfahren.

Alles ging, nur eben kein Ton, kurz danach, MMI Ausfall, CD Wechsler im Handschuhfach leuchtet, Mittelkonsole ist aus, MMI bleibt drin und rührt sich kein Stück.

A)
was ich ich selber noch nachschauen und vor allem wie um zu prüfen ob es dieses Modul wirklich ist bzw. ob ich das MMI wieder dazu bewegen kann auszufahren.

b)
GottSeiDank ist in der Nähe ein 4.0 TDI ausgebrannt, habe es bei Audi checken lassen per IdentNr. und das Modul 4E0910769Qx passt. Habe die Leute angequasselt und könnte es wahrscheinlich haben, etwas günstiger....

Aber ich finde keine detailierte Anleitung wie ich das Modul ausbaue, wo sich es befindet, also Handschuhfach hab ich so gelesen, obs stimmt. Hat jemand eine Schritt für Schrittanleitung und ein Bild wie das Teil aussieht?

Kann man es bis auf das anlernen selber machen?

Ist es die HeadUnit?

Schade das an diesem Auto immer nix funktioniert.

Frage nebenbei, alle Türen und Hecklappe gehen mit Servoschließung, auch die Fahrerseite ging, set kurzen gehts nur bei dieser Tür nicht mehr, und laut Audi müsste beim Motordefekt oder ähnliches alles ausfallen, aber Türen ect gehen.

Frontscheibenheizung kann ich anwählen, geht aber nicht, wie prüfe ich diesen Fehler? Sicherung? Wo?

Startsystem per Fingerabdruck, hab ich nie zum laufen gebracht, vielleicht hat da noch jemand ne Idee

Ps. ist es möglich, das die Querlenker nach 5000 km bereits wieder defekt sind?

37 Antworten

okay
dann haben die das richtige im Verdacht gehabt, wahrscheinlich, für zusätzliche 80€

versuche gerade dieses doofe Handschuhfach auszubauen

siehe Fotos...es geht aber immernoch nicht raus

Habe unten drunter links 1 Schraube entfernt
Im Handschuhfach die 3 vorderen, welche nach oben reingeschraubt sind
2 Schrauben auf der rechten Seite am Sicherungskasten....aber da bewegt sich nichts

ps. Für alle die sich wundern was der Schalter da unten soll, ich hab anscheinend ein anderes Steuergerät für das Luftfahrwerk drin, weil die dachten der zieht strom kann ich es nun direkt ausknipsen...

Hier gibt es so schöne Anleitungen ,speziell eine bestimmte deren Link ich immer wieder poste.
Dein Wechsler muss raus, dahinter die Schraube rausdrehen...

Hinter der CD fach blende ist auch noch hinten eine torx schraube.

hab ich mir fast gedacht und dieses Werkzeug für den Wechsler hab ich nicht gefunden bei mir, man man man

Edit

gefunden
Entrieglungsbügel

Ähnliche Themen

Ich schließe mich diesem Thema mal an.

Ich muss wohl auch die Headunit tauschen.
Meiner ist aus 2009, meint ihr, wenn ich zum 🙂 gehe kriege ich eine Kulanz auf den Mist ?
Oder muss ich dafür eine Garantie haben ?

Welche Headunit könnte passen ? Kann ich auch eine von 2006 nehmen ?
was ist nach dem Einbau zu beachten ?

rufe beim freundlichen im Teiledienst an, der verlangt deine Fahrzeugident Nr. dann weisste was drin sein sollte ohne alles auseinander zu bauen.

Da man mir eben sagte das ich für 3300€ ca eine LPG Anlage für meinen dicken bekommen kann überlege ich doch ihn weiter zu fahren, wer hat schon meine Auststattung ^^

Dann müsste ich allerdings noch weitere fragen stellen, also Hauptthema bleibt die Head Unit ^^

Hat jemand eine Anleitung zum aus- und einbau des Kühlerlüfter vorne rechts, also der für die Motorkühlung zuständig ist. Der rechte ist bei mir schwergängig....deshalb schaltet der linke ins Notlaufprogramm....das Teil hat mal wieder ein Steuergerät und Audi wollte glaube ich 1200 haben für den Einbau eines neuen.

Das geht sicher billiger, vielleicht ist der Lüfter noch ok, harkt nur bzw. ich bekomme den aus dem Brandschaden Auto raus, wobei ich da 2 mal bauen müsste....bin da ja nicht sooo bewandert drin

Ps. ist es z.B. so einer? 300960056936 nur ohne das Steuergerät?

zweite Frage, meine Frontscheibenheizung meldet angeblich per VCDS eine Störung und ja, die nimmt den Beschlag usw auch nicht weg
woran könnte dies liegen? Sicherung? Welche

Dann stellt sich meine Uhr nicht selber per Funk, Handeingabe geht (und ja auch nach 1 Woche geht da nix)

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010



Frontscheibenheizung kann ich anwählen, geht aber nicht, wie prüfe ich diesen Fehler? Sicherung? Wo?

zweite Frage, meine Frontscheibenheizung meldet angeblich per VCDS eine Störung und ja, die nimmt den Beschlag usw auch nicht weg

woran könnte dies liegen? Sicherung? Welche

Wo bitte wohnst Du auf der Welt, dass Du eine gefrorene Scheibe hast?

Betriebsanleitung gelesen?

Drücken Sie die Taste um die Frontscheibenbeheizung ein- bzw. auszuschalten Abb. 152. Die Frontscheibenbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor. Wenn die Beheizung der Frontscheibe eingeschaltet ist, blinkt die Kontrolleuchte in der Taste. Bei kaltem Motor und bei Aussentemperaturen unter +5°C schaltet sich im AUTO-Betrieb die Frontscheibenbeheizung automatisch ein Die Heizdauer beträgt abhängig von der Außentemperatur maximal 4 Minuten. Dabei muss die Temperatur der Klimaanlage so gewählt werden, dass sich die Klimaanlage im Heizbetrieb befindet. Beim Wahlen der Programmstellung wird bei Temperaturen unter etwa +5°C die Frontscheibenbeheizung automatisch zugeschaltet.

im ECON-Betrieb ist die Frontscheibenbeheizung deaktiviert. Hinweis

o Falls sich in der Frontscheibe durch Fremdeinwirkung (z. B. Steinschlag) ein Riss bildet, wird die Frontscheibenbeheizung nicht eingeschaltet. Dadurch wird vermieden, dass sich die Rissbildung fortsetzen kann. Wir empfehlen Ihnen, die Scheibe umgehend wechseln zu lassen, damit Sie die Frontscheibenbeheizung wieder ohne Einschränkung nutzen können.

Zur Uhr: möglicherweise die Antenne hinter dem Heckstoßfänger defekt, bzw. kein Kontakt, sofern Du Funkuhr im MMI eingeschaltet hast, kann man auch abwählen.

lach
die Scheibe ist doch nicht jetzt gefroren
Aber das ist ein statischer Fehler und ja, im Winter ist mir nicht aufgefallen das die mal funktioniert hat, deshalb war die Frage ob das Ding auch ne Sicherung hat

Antenne, auf welcher Seite sollte sie rausgucken? Muss ich mal checken, anwählen geht, nur die Uhrzeit stellt sich nicht ein

Edit.

nochmal kurz erwähnt, ich lese immer viel davon das bei euch wenn man vor dem Kofferaum steht die Batterie links ist, bei mir ist sie rechts.
Links sitzt das Navilaufwerk sowie das Alpine System

Diese Anleitung und auch die vollständige Beschreibung der beheizbaren Scheibe, die Du von mir bekommen hast, soll Dir sagen, daß Du zumindest in Schleswig Holstein, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und NRW nicht die Bedingungen erfüllst, damit das Steuergerät die Heizung einschaltet. Es ist einfach dafür zu warm.

Das Steuergerät für beheizbare Frontscheibe -J505--A- wird von der Bedienungs- und Anzeigeeinheit Front, das Steuergerät für Climatronic -J255- angesteuert ? Fahrzeugdiagnose-, Meß- und Informationssystem VAS 5051 in der Funktion ”Geführte Fehlersuche” (Meßwerteblock lesen).

Nach jedem Kaltstart des Motors falls die Außentemperatur kleiner + 5° C und an der Bedienungs- und Anzeigeeinheit Front, das Steuergerät für Climatronic -J255- die Betriebsart „Auto“ eingestellt ist. Die Temperatur an der Bedienungs- und Anzeigeeinheit Front, das Steuergerät für Climatronic -J255- muß so eingestellt sein, das sich die Klimaanlage im Heizbetrieb befindet und keiner der (Geber für Ausströmtemperatur links -G150-, Geber für Ausströmtemperatur rechts -G151-) darf mehr als + 35 °C messen. Die Heizdauer beträgt abhängig von der Außentemperatur maximal 6 Minuten (bei -40°).

Die Antenne guckt zu Glück nicht raus, wie würde denn das aussehen, die ist natürlich vom Stoßfänger verdeckt.

Wo hast Du bitte schon mehrfach gelesen, daß jmd. die Batterie links verbaut hat?

Alpine System?

halt bei google und glaube auch hier im Forum...nun ja, bei mir ist es halt rechts.

Das heißt das die Frontscheibe von Audi eigentlich nicht als kaputt gewertet werden konnte da man das nur bei ca 5° hätte festellen können...verstehe

Ja Alpine Rear Seat
weiter oben oder erste Seite hatte ich glaube Fotos drin vom Kofferaum

noch ne Frage am Rande

Wenn ich von hinten links in den innenraum ein Ir verlegen möchte, wie mache ich das am besten?

Edit
Gasanlage wurde nun mit Muldentank 85 l für gesamt 2650€ angeboten

Ir?
Helfen kann ich eh nicht, weil ich noch kein Kabel von hinten links in den Innenraum verlegt habe, aber was meinst Du mit Ir?

diesen Infarot sensor für die Fernbedienug, würde gerne an den Wechslerausgang von Alpine noch etwas anschließen beim Chinch Stecker

Versuche es mal mit dieser Lösung.
Wie gesagt, selbst keine Erfahrung damit.

kann auch direkt durch die Ablage gehen habe ich gesehen....da könnte man bohren zwecks DVT Antenne und Sensor
Hatte einen KFZ DVDT schon dran klappte bestens, nur halt Kabellage

Deine Antwort
Ähnliche Themen