Sound im Golf V mit Serien-LS verbessern !!!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Freunde des guten Klang !

Vadder hatte ja versprochen am Wochenende ein Update zu bringen. Jetzt ist der V-er wieder zusammengebaut und der Sound ist echt "GEIL".

Zunächst erst mal noch einige Tip´s zu den Dröhn/Knarzproblemen der Türverkleidungen.
Ich hatte ja schon mal geschrieben das die Einbauringe dafür verantwortlich sind. Diese habe ich heute noch mal zusatzlich bearbeitet da mir das Ergebnis meiner ersten Massnahmen nicht gut genug war. Ich hab die Dinger nochmal ausgebaut, dann auf den Übergang zur Türverkleidung einen Ring aus Karosseriedichtband, auch Kaugummi genannt, gelegt und die Ringe auf diese elastische Masse gedrückt. Dann mit Heisskleber an mehrern Stellen verklebt. Nur so ist sichergestellt das in dem feinen Luftspalt zur Verkleidung bei hohen Pegeln Ruhe einkehrt.
Bei den MT habe ich das gleiche gemacht. Wenn man diese abschraubt sieht man in der Verkleidung auch wieder feine Spalte zwischen Türverkleidung und der LS-Aufnahme die bei höheren Pegeln zu Resonanzen angeregt werden. Die Spalte mit Heisskleber vergossen, das wars. Um den MT habe ich einen Ring aus etwa 2 cm dicken Schaumgummi gelegt, das entkoppelt und lässt den LS sauberer spielen.
Auf weitere Massnahmen wie das Aufbringen von Dämmplatten in den Türen oder Behandeln der Türverkleidungen von innen habe ich verzichtet, das braucht man bei den Serien-LS nicht machen.

Nachdem das alles wieder zusammen war habe ich den Laptop mit dem Messprogramm und Messmikro angeschlossen und meinen Bremen MP74 mit seinem EQ arbeiten lassen.
Was dabei herausgekommen ist könnt ihr auf den Kurven sehen.
Die erste Kurve zeigt das RCD 300 mit Serien-LS, nur die vorderen LS und ohne externen Verstärker.

Das zweite Bild stellt die verschiedenen Messkurven zum Vergleich dar.
Wo der Golf seine Probleme hat wird sehr deutlich dargestellt.

So Freunde, das solls erst mal gewesen sein.😎

Gruss
Vadder

P.S: wer mich sucht, ich bin im Golf 😁

19 Antworten

mir fällt gerade auf, dass es ja schon seltsam ist, dass BP zum einen für VW baut und verbaut und zum anderen an den Golf angepasste Desgins verkauft -> also auf die art: "wir wissen was für nen müll wir in den Golf einbauen, da muss man doch ne alternative anbieten" - und lasses sichs 2 mal bezahlen - frechheit!!
so!

escoba

Zitat:

Original geschrieben von escoba-120d


mir fällt gerade auf, dass es ja schon seltsam ist, dass BP zum einen für VW baut und verbaut und zum anderen an den Golf angepasste Desgins verkauft -> also auf die art: "wir wissen was für nen müll wir in den Golf einbauen, da muss man doch ne alternative anbieten" - und lasses sichs 2 mal bezahlen - frechheit!!
so!

escoba

Tach

das ist doch nicht die Schuld von BP. SIe bauen genau das was VW bestellt, nicht mehr und nicht weniger 😠

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von Uhu911


Bei meinem G5 kommt ein Schnarren aus den Türverkleidungen und zwar ungefähr aus der Region, wo das rote Lichtlein sitzt (an der Fahrertür). Kann man dieses Schnarren auch damit beheben?

Ist das nun das Schnarren welches besprochen wird und wofür es Anleitungen zum Beheben gibt? Wie gesagt knarzt es bei mir nur an dieser stelle und wenn ich hindrücke hört es auf

Gibts das Bremen nicht auch in Schwarz? Das passt in Silber irgendwie so gar nicht in den Golf mit Schwarzen Amaturen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TeamKiLLa


Gibts das Bremen nicht auch in Schwarz? Das passt in Silber irgendwie so gar nicht in den Golf mit Schwarzen Amaturen...

.......nein !........

wenn Du es schaffst an die Einzelteile (Rahmen und Panel) vom Seattle/Bronx MPXX zu kommen kannste ja umbauen 😁

Tschau
Vadder

Deine Antwort
Ähnliche Themen