1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Sound im Bus - T4

Sound im Bus - T4

VW T4

Stelle jetzt einfach mal die Frage...nein will keine Umbauten machen, ist mir für den Bus zu teuer.

Hab daheim für 35€ Lautsprecher und Sub für Computer, dieses Soundsystem kann man einfach an Handy usw auch anschließen, also auch am Autoradio per Kopfhöreranschluss.

Haben ein Wahnsinnsklang!

Aber die 230V, ok eigentlich auch kein Problem mit Spannungswechsler, nur die Frage ist genügt ein 200W oder 300W Wechsler und kann man dauerhaft spielen damit?

So hätte man um ca 70€ ein tolles Soundsystem...ich mein Platz hab ich ja genug und wie es aussieht, ja ich würde es halbwegs in den Türen oder so integrieren oder in irgenendeiner Ablage, ist auch egal vorerst!

Vl kann das jemand ausrechnen ich bin Strom mäßig schlecht drauf :-)

18 Antworten

Wieviel Watt steht auf dem System, Teste doch erstmal vor der Tür mit Kabeltrommel das System im Auto, ob der Klang dann immer noch so gut ist.

Klar das muss man testen! Ich finde die Idee in erster Linie mal gut :-)

Ich muss daheim nachsehen was drauf steht, i inet liest man öfters von Heimkinoanlagen mit Player und Sub die nicht über 200W rauskommen, gemessen mit Stromesssgerät an der Steckdose.

Ich würde einen anderen Weg vorschlagen:

Es gibt genügend »Boom Boxen« mit Klinke und/oder Bluetooth und USB Ladeanschluss für den internen Akku.

Muss ja nicht gleich Bose oder Teufel sein, geht auch günstiger. Relativ aktueller Test: www.chip.de - Bluetooth Lautsprecher Test: 13 Modelle im Test - Hör mal, wer da spielt!. Nachteil: I.d.R. hast du im Fahrzeug nicht mehr den Bass den du bisher mit dem Ding wahrgenommen hast. Zu viele Polster, das filtert nicht nur Höhen weg.

Die Idee mit dem 2.1-System in Fahrzeugen ist nicht wirklich neu. Teilweise stellte sich auch recht schnell Ernüchterung ein, denn der Klang ist dann eben doch nicht wie daheim.

Für 70 Euro kannst du dir fast 'nen aktiven Subwoofer unter den Sitz bauen. Das ist dann vermutlich die - vom Klang her - bessere Lösung. Denn irgendwo musst du die Lautsprecher vom 2.1-System ja auch noch befestigen.

Kannst ja mal schauen ob du den hier gebraucht findest (iBäh kKeinanzeigen, iBäh direkt, etc.):

www.amazon.de - Pioneer TS-WX120A Aktiver geschlossener Subwoofer 150 Watt

Unter Fahrer- oder Beifahrersitz und gut.

Grüße, Martin

Danke für den Tipp, ich kenne diese Aktiven Subwoofer von einem Freund, da kommt Bassmäßig leider nicht viel. Kosten relativ viel und können nichts :-)

Bluetooth Speaker hab daheim, ja klingen gut Bass natürlich ebenfalls lau.
Ich probier einfach mal per Kabeltrommel was da rauskommt und berichte!

Lautsprecher hätte ich an die Türtaschen gedacht die schön Richtung Ohr hinaufgehen, aufs Armaturenbrett klatsch ich mir die nicht.

Probieren kostet in dem Fall ja mal nichts, Option wäre noch kleine Endstufe und meine Riesenkiste mit mächtig Druck (30er Woofer) nur da fehlt halt der Klang danach...

Nebenbei, bei meinem 1er BMW hab ich es so gelöst, die originalen Subwoofer die unterm Sitz Serienmässig verbaut sind hab ich vom System getrennt und mit einer Endstufe bespielt, super Bass und keine Kiste im Kofferraum (darum hab ich eine über :-))

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. Dezember 2015 um 06:33:10 Uhr:


Danke für den Tipp, ich kenne diese Aktiven Subwoofer von einem Freund, da kommt Bassmäßig leider nicht viel. Kosten relativ viel und können nichts :-)

Richtig eingestellt sollte er dir bzw. deinen Lauschlappen ordentlich was zu hören geben.

Sollte er phasenverkehrt angeschlossen werden hat man natürlich noch weniger Bass als vorher. 😁

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. Dezember 2015 um 06:33:10 Uhr:


Lautsprecher hätte ich an die Türtaschen gedacht die schön Richtung Ohr hinaufgehen, aufs Armaturenbrett klatsch ich mir die nicht.

Mitten und Höhen müssen nach oben. Ansonsten wird's nicht besser. Aber du kannst ja erst mal experimentieren.

Ich hoffe du hast ein warmes Plätzchen - obwohl... Am Donnerstag soll es ja auch noch mal gut warm werden.

Grüße, Martin

Danke, nein ich mach das immer draussen aber bei uns in Ö ist derzeit nicht so kalt!

Ja ich weiß die höhen...

Mit dem Bass ist schon so diese flachen Dinger haben halt kein Volumen, klingt ganz gut aber von einer Kiste mit 30 Liter weit entfernt, unterschied muss ja sein...

Hallo

Mal ganz abgesehen von Klang musst du da schon auf den Strom aufpassen.

Berechnen kann man das so.
Leistung (Watt)=Spannung(Volt)xStrom(Ampere)
Ich geh jetzt einfach mal davon aus das die Anlage 200Watt hat dann müsstest du bei 12V 16.7 Ampere liefern.
Da musst du schon entsprechende Bauteile verwenden wenns dauerhaft laufen soll.

Mfg

Am Sub der einen Stromanschluss besitzt steht 139ma drauf, Lautsprecher haben ebenfalls Stromanschluss hier keine Daten gefunden.

139ma sind gerade mal 32 Watt und 0,1 Ampere wenn ich so einen Onlinerechner quäle. Bei 230V!

Ja ja ich und der Strom :-) wie gesagt ich probiers mal per Kabeltrommel vl heute und Option Endstufe samt Sub (für KFZ) hab ich ja noch immer :-)

Einfach mal Watt durch Volt wären bei 32 Watt / 12Volt=2,7Ampere + Verluste wenn Trafo benötigt

Zitat:

@tom535i schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:24:11 Uhr:


Mit dem Bass ist schon so diese flachen Dinger haben halt kein Volumen, klingt ganz gut aber von einer Kiste mit 30 Liter weit entfernt, unterschied muss ja sein...

Hm... Wie groß ist denn das 230-Volt-Teil was du als Subwoofer verbauen willst?

Grüße, Martin

Ist so ein Standard PC 2.1 System(35€?). 2 Lautsprecher + 1 Sub ca 10-15cm Durchmesser.

Gehäuse in Liter hätte ich 5-10 geschätzt, jedenfalls kein flacher Sub wie bei diese aktivsubwoofern nach dem link oben

Neueste Erkenntnis PC Lautsprecher die einen USB Anschluss benötigen und diesen Klinkenstecker haben geben keinen Ton von sich.

Strom bekommen sie aber eben kein Ton kommt raus, am Radio steht F Aux drauf. Also denke ich werden die vom PC daheim mit Sub ebenfalls stumm bleiben.

Vl ist das nur zum einspeisen von diversen Daten/Tonträgern..dachte immer der Anschluss ist für Kopfhörer...

Der Aux am Autoradio ist nie ein Kopfhöreranschluss!

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. Dezember 2015 um 09:55:37 Uhr:


Ist so ein Standard PC 2.1 System(35€?). 2 Lautsprecher + 1 Sub ca 10-15cm Durchmesser.

Gehäuse in Liter hätte ich 5-10 geschätzt, jedenfalls kein flacher Sub wie bei diese aktivsubwoofern nach dem link oben

Die 2.1 für PC und Co. haben häufig 1,5 bis maximal 2 Liter Volumen. Kantenläge von 10 cm als Als Beispiel: Würfel -> 1 dm³ == 1 Liter Volumen (abzüglich Chassis und evtl. darin verbauter Elektronik vom Verstärker.

Da haben die flachen Aktivwoofer häufig mehr Volumen (trotz ebenfalls im Gehäuse verbauter Elektronik) und dank größerer Membranfläche auch die Wiedergabe von »tieferen« Frequenzen. Was dann die Größe vom Fahrzeug, der Teppich und der gepolsterte Himmel daraus machen ist aber wieder eine Geschichte für sich.

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:32:53 Uhr:


Neueste Erkenntnis PC Lautsprecher die einen USB Anschluss benötigen und diesen Klinkenstecker haben geben keinen Ton von sich.

Kommt auf das Gerät an. USB-Anschluss nur für Spannungsquelle oder auch für das Signal und als digitale Soundkarte agierend?

Meine Logitech-Boxen haben Klinke für den Anschluss am PC und eine Klinkenbuchse für Kopfhörer am Bedienelement.

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:32:53 Uhr:


Strom bekommen sie aber eben kein Ton kommt raus, am Radio steht F Aux drauf. Also denke ich werden die vom PC daheim mit Sub ebenfalls stumm bleiben.

F Aux ist ein

Eingang

: front auxiliary. Dort kannst du in die Klinkenbuchse eine Quelle anschließen.

Der Ausgang des Signals ist auf der Rückseite vom Radio (neudeutsch: Head Unit) zu finden.

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:32:53 Uhr:


Vl ist das nur zum einspeisen von diversen Daten/Tonträgern..

Korrekt.

Zitat:

@tom535i schrieb am 16. Dezember 2015 um 13:32:53 Uhr:


dachte immer der Anschluss ist für Kopfhörer...

Kopfhörer im PKW? Eher suboptimal. 🙂

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen