Sound&Connect Update selbst gemacht....
Hallo,
man kann das Sound&Connect nun selbst updaten.
Es gibt eine neue SW von Oktober 2011
Hier die Release Notes:
http://www.ford-mobile-connectivity.com/downloadsUpdatesZitat:
Release: October 2011
Die Aktualisierung Ihres Ford Bluetooth- und Multimediamoduls bietet Ihnen Verbesserungen in folgenden Bereichen:
Unterstützung des original Apple USB-Kabels
Abspielen von Musik-Dateien über den USB Stick
Verbindungsstabilität von iPod/iPhone Geräten
Verbindungsstabilität im Bereich Bluetooth, Telefonie und Bluetooth Audio
Kompatibilität von Mobiltelefonen
Darstellung von Telefonbuch und Ruflisten
Gruß,
remp
Beste Antwort im Thema
Hallo,
man kann das Sound&Connect nun selbst updaten.
Es gibt eine neue SW von Oktober 2011
Hier die Release Notes:
http://www.ford-mobile-connectivity.com/downloadsUpdatesZitat:
Release: October 2011
Die Aktualisierung Ihres Ford Bluetooth- und Multimediamoduls bietet Ihnen Verbesserungen in folgenden Bereichen:
Unterstützung des original Apple USB-Kabels
Abspielen von Musik-Dateien über den USB Stick
Verbindungsstabilität von iPod/iPhone Geräten
Verbindungsstabilität im Bereich Bluetooth, Telefonie und Bluetooth Audio
Kompatibilität von Mobiltelefonen
Darstellung von Telefonbuch und Ruflisten
Gruß,
remp
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
musstest du nach abklemmen der Batterie irgendeinen Radiocode neu eingeben?Das Thema hatten wir letztens und konnten es nicht ganz lösen.
Die Radios merken sich in welchem Auto die sich befinden und generiert den Code über die Fahrgestellnummer, d. h. man braucht keinen Code eingeben solange es sich im gleichen Auto befindet.
Danke Tosso,ich weiss nicht mehr wer hier letztens nach er Antwort suchte,jetzt wissen wir es.🙂
Hallo Andi2011,
mein Ford Händler sagte mir auch, das ich den Radiocode neu angeben müsste. Nachdem die Batterie für ca. 1 Std. abgeklemmt war musste ich nach dem anklemmen aber keinen Radiocode neu eingeben. Das Radio ging sofort an. Das Update konnte sofort neu aufgespielt werden. Vielleicht lag es daran, das das vorherige Update voll daneben ging. Das Radio nur noch gesponnen, z.B. Lautstärke reagierte nicht mehr, Ein/Aus Knopf ohne Funktion ect. Ging nur nach dem Öffnen der Tür aus.
Gruß easy811
Ich bin nicht mehr ganz sicher wo ich dass gelesenen habe ...
Aber wie Toso555 sagt, die Radios sollen mit dem Bussystem verbundelt sein, daher ist die Eingabe eines Codes unnötig.
Werde mal nach der Quelle suchen.
Ähnliche Themen
Weiß jemand, wie ich herausfinden kann, ob das neueste Update schon eingespielt ist?
Habe am Freitag das Mäxchen in Empfang genommen und wegen Problemen mit der Bluetooth-FSE ein Update versucht, es passiert aber schlicht gar nichts. Auch Löschen alles Dateien bis auf die zwei deutschen (wie in den Ford-FAQ beschrieben) brachte nix.
Bei der Gelegenheit: Hat noch jemand das Problem, dass er nicht aufs Adressbuch des Telefons zugreifen kann? Freisprechen funktioniert einwandfrei, nur gibt es leider keinen Abgleich des Adressbuches und damit auch keine Sprachanwahl, was alles in allem ziemlich nutzlos ist... Es handelt sich um ein Android-Dual-SIM-Smartphone von Zopo, das ZP100 (Android 2.3.6). Dieses funktioniert in unserem anderen Auto einwandfrei, dort kann problemlos auch das Adressbuch synchronisiert werden.
Bei einem zweiten Telefon (Sony Xperia Arc S, Android 2.3.4) funktioniert es einwandfrei. Es muss sich also um irgendein Kompatibilitätsproblem handeln.
Bei einem neuen Auto hast Du ganz sicher entweder die aktuelle SW, oder sogar schon ein neueres Modul (wird in einem anderen Thread gerade diskutiert) mit neuen Funktionen.
Wg. Telefonbuch hast Du evtl. die Abfrage "Zugriff auf Telefonbuch erlauben" am Handy verpaßt, entweder es gibt die Option in den Bluetootheinstellungen des Handy, oder Du mußt das Handy neu bonden (erst im Auto löschen, und dann wieder am Handy suchen).
Leider kommt zwar die Abfrage zur Bestätigung in Sachen PBAP (Phone Book Access Profile), die habe ich auch bestätigt, aber es wird immer noch kein Telefonbuchzugriff gemacht :-(
Weiß jemand, ob man irgendwie die Firmwareversion des Sound&Connect rausfinden kann?
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von T212
Weiß jemand, ob man irgendwie die Firmwareversion des Sound&Connect rausfinden kann?
Ja, die
Suchfunktionist Dein Freund... 🙄
Und in keinem Trefffer steht die Antwort ... weil es mit Bordmitteln (ohne Diagnoserechner) nicht geht. Auch das steht sicherlich schon in Forum, wenn nicht sogar in diesem Thread.
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Und in keinem Trefffer steht die Antwort ... weil es mit Bordmitteln (ohne Diagnoserechner) nicht geht. Auch das steht sicherlich schon in Forum, wenn nicht sogar in diesem Thread.
Genau, ist vermutlich nur
dieeine Softwareversion des Autos selbst, die da angezeigt wird... 🙄
? Die eine Softwareversion des Autos gibt es nicht, bei locker 20 Modulen (Computern) mit jeweils eigener Software. Dein Bild zeigt das Display mit seiner Softwareversion, dazu gibt es noch das Radio (mit eigener Software), Sound & Connect bzw. die FSE (mit eigener Software), das Audio-Bedienfeld (mit eigener Software), den Bordcomputer (bzw. Kombiinstrument - mit eigener Software), ...
N'Abend,
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
? Die eine Softwareversion des Autos gibt es nicht, bei locker 20 Modulen
Genau das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben und genau deswegen hatte ich das in meinem letzten Post auch bewußt so ironisch geschrieben und mit Fettschrift betont (deutlicher ist leider in reiner Schriftform kaum möglich)...
Solange Du aber nur Behauptungen aufstellst ohne Deine Kenntnisse zu belegen (nach Deinem Profil ist nicht mal klar, was Du überhaupt mit dem C-Max zu tun hast), bleibe ich bei meiner Behauptung, daß man via Testmodus die Version doch auslesen kann.
War das jetzt Ironie oder eine Behauptung?
Und es ist doch ziemlich logisch, daß eine angezeigt Softwareversion ohne explizite Nennung des Modul nur die des anzeigenden Moduls (hier das Zentraldisplay) selber sein kann.
Hallo,
passt zwar nicht ganz hier her, oder vielleicht doch!?
Ich habe ein HTC Android Telefon, dabei wird im Display des Autos der Akku Zustand und die Empfangsstaerke angezeigt, bei meinem iPhone 4s wird dort nichts angezeigt.
Ist das so oder funktioniert das nur bei mir nicht, oder vielleicht nach dem Update jetzt doch?
LG
Habe mal testweise ein Samsung S5230 gekoppelt.
Funktioniert, aber man kann auch nicht auf das Adressbuch zugreifen.
Bei meinem Nokia 5230 funzt es, aber ab und an wird Akku- und Signalstärke nicht angezeigt und die automatische Rufannahme geht auch nicht (dies wußte ich aber von vornerein, da es auf der Ford-Seite mit dem Handy so auch angegeben war)
In den nächsten Tagen steht ein neues Handy an, aber wird wohl alles funktionieren