sound aus der karre

BMW 3er E36

wollte gerne einen guten sound in meinem bzw aus meinem wagen herausholen jetzt bleibt die frage, was für möglichkeiten habe ich? also ne komplettanlage ab kat ist wahrscheinlich zu teuer für mich, .....würde es ein endschalldämpfer event. auch tun? und was ist wenn cih mir nen spotluftfilter zu dem esd kaufe? bringt das was?

mfg J()nnY

aso ja fahren tu ich nen 323ti falls das was bringt 😁

28 Antworten

Stimmt ein bisschen Sound bringt es auf jeden Fall und so teuer wie ein ESD ist es auf keinen Fall 😉

Re: sound aus der karre

Zitat:

Original geschrieben von J()nnY R()++eN


aso ja fahren tu ich nen 323ti falls das was bringt 😁

Das bringt was.

Der 323ti hat, wie auch der 328i, eine Klappe in einem der Endrohre. Diese funzt mit Unterdruck.

Wenn man nun den Schlauch (ganz leicht zu finden, wenn man sich die Endrohre mal näher ansieht) mit einem Kabelbinder oder mit einem Stück Draht "abwürgt", bleibt die immer offen. Und das hört man schon...! 🙂

Abziehen soll man den Schlauch übrigens nicht. Das gibt einen Eintrag im Fehlerspeicher. Ebenso das Entfernen des Steckers im Kofferraum.

Re: Re: sound aus der karre

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Das bringt was.
Der 323ti hat, wie auch der 328i, eine Klappe in einem der Endrohre. Diese funzt mit Unterdruck.
Wenn man nun den Schlauch (ganz leicht zu finden, wenn man sich die Endrohre mal näher ansieht) mit einem Kabelbinder oder mit einem Stück Draht "abwürgt", bleibt die immer offen. Und das hört man schon...! 🙂

Abziehen soll man den Schlauch übrigens nicht. Das gibt einen Eintrag im Fehlerspeicher. Ebenso das Entfernen des Steckers im Kofferraum.

bleibt die frage ob es dem auto schadet und wie ich ihr finde bzw ob es schwer ist an den schlauch dran zu kommen 😁

aber der tip ist net schlecht.

gibt es bei den luftfiltern auch unterschiede? auch da wäre ein tip echt klasse 😁

Der Schlauch ist sehr einfach zu finden 😉
Schau einfach mal an deinen Auspuff 😁
Gibt verschiedene Luffis ist schon klar aber hier zählt auch wieder der eigene Geschmack.

Ich persönlich würde mir einen K&N kaufen. Platten oder offen musst du schon selber wissen.

Gruss Jörg

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: sound aus der karre

Zitat:

Original geschrieben von J()nnY R()++eN


bleibt die frage ob es dem auto schadet und wie ich ihr finde bzw ob es schwer ist an den schlauch dran zu kommen 😁

Das schadet auf jeden Fall nicht soviel wie ein offener Luftfilter!

Und den Schlauch findest Du ganz leicht. Schieb mal den Kopf unter die Heckstoßstange, da siehst Du einen Schlauch, der zu einer Unterdruckdose an einem der Endrohre geht...
Es gibt da nur eine Dose und nur einen Schlauch. Das ist eigentlich nicht zu übersehen.

Klemm den einfach mit einem Draht ab und hör dir das Ergebnis einige Tage an.
Dann reden wir weiter... 😁

Re: Re: Re: Re: sound aus der karre

Zitat:

Original geschrieben von eXceSs


Klemm den einfach mit einem Draht ab und hör dir das Ergebnis einige Tage an.
Dann reden wir weiter... 😁

also so wie du davon redest sollte es gut klingen kann des sein? 😁

und wie schaut das mit dem abklemmen aus? ich hoffe der schlauch geht net zu leicht ab

Klemm es mit Draht ab und gut ist! Da kann auch nix passieren 😉

ok dann werde ich das einfach mal machen,

wozu ist das ventli eigentlich da? ich mein wann öffnet sich der? wäre ja schon gut zu wissen was ich da abklemme 😉

Da gibt es verschiedene Aussagen zu!
Zum einen das in den unteren Drehzahlbereichen mehr Staudruck vorhanden sein soll bis zur Geräuschdämmung usw.
Wofür die Klappe genau ist.... "KEINE AHNUNG" 😁

Gruss Jörg

das beruhigt mich doch ein wenig 😁

Re: Re: Re: Re: Re: sound aus der karre

Zitat:

Original geschrieben von J()nnY R()++eN


also so wie du davon redest sollte es gut klingen kann des sein? 😁

und wie schaut das mit dem abklemmen aus? ich hoffe der schlauch geht net zu leicht ab

Also so schnell fällt der nicht einfach ab.

Meiner klingt nach der "Operation" einfach dumpfer und kerniger, besonders in den niederen Drehzahlen. Und speziell wenn er richtig warm ist, klingt er sehr dumpf (wie ein 8 Zylinder).
Lauter wird er dadurch allerdings kaum. Aber ich persönlich brauche das auch nicht. Er soll klingen, nicht Krach machen! 😁

Einen Vorgeschmack kannst Du kriegen, wenn Du bei abgestelltem Motor (dann ist die Klappe offen) einen Schraubendreher o.ä. reinklemmst (bzw. ins Endrohr legst), damit die Klappe beim Starten nicht ganz zugehen kann.
Obwohl da nur ein Spalt offen bleibt, hörst Du den Unterscheid schon im Standgas!

Und dann zieh mal den Schraubendreher raus... 😁

Wozu die da ist, weiß man nicht so genau.

Einige sagen, damit wird das Drehmoment in niederen Drehzahlen erhöht durch größeren Rückstau.
Manche behaupten, die diene der schnelleren Erwärmung des KAT.
Andere meinen, das dient nur der Einhaltung der DB-Grenzwerte.

Ich habe keinerlei Unterschied feststellen können, abgesehen vom Klang!

Die Story mit der KAT-Erwärmung glaube ich nicht recht, mit einem offenen Lufti verliert man imho mehr Drehmoment, und die DB interessieren erst recht nicht. Schließlich wollen wir ja Klang! 😁

Übrigens: In höheren Drehzahlen (weiß nicht genau wann) macht die Klappe eh auf. Und beim Durchtreten des Gaspedals auch, soweit ich weiß...

Es gibt also keinen Grund, dieses Ding nicht zu deaktivieren!

hmm das stimmt, wir wollen sound

werde das dann mal morgen direkt machen

Hab das passende zum Thema gefunden.

Gruss Jörg

jo da sach ich doch mal danke 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen