Sound Aktuator defekt
Hallo Community,
bei meiner SQ5, Ez.04/2013, hat der rechte Aktuator von Eberspächer, laut meinem 🙂, den Geist aufgegeben. Kann man diesen auch einzeln tauschen/ersetzen oder sollte man lieber gleich beide Seiten erneuern? Wie sieht es mit dem Endschalldämpfer aus, wird der auch noch zusätzlich benötigt?
Der Wagen ist bisher 75.000 km gelaufen, es ist kein Alex-Modul o.ä. verbaut und über Drive select wurde der Großteil der bisherigen Gesamtfahrleistung im Modus -AUTO- gefahren!
Ja ich weiß, alles kann kaputt gehen, auch so ein banaler "Lautsprecher", aber ist das auch wirklich so!?
Ich ging anfangs nur von einer durchgeschmolzenen Sicherung oder einer losen Steckerverbindung, Spritzwasser etc. aus!
Hatte jemand von Euch auch schon mal Probleme mit dem serienmäßigen aktiven Sound System von Audi?
Bin für jede Informationen/Ratschläge dankbar.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Habe fürs Verständnis der Aktuatoren ein kleines Video gemacht. Bitte nur konstruktive Kritik, Danke.
https://youtu.be/bqotwXZ9uyk
Werde versuchen die Lautsprecher auszubauen und zum Schluss die Muscheln nicht verschweißen sondern mit JB WELD (Hitzebeständig bis 300 C) verkleben.
412 Antworten
Hier noch ein Bild mit dem Wasser, ca 0.1 Liter, welches in einem Lautsprecher war.
Dann noch die 4MM Löcher, keine Probleme, wegen Regen oder Waschanlage.
@Turbo-JOBU Hattest du bei deinem damaligen Umbau auch Belüftungslöcher gebohrt?
Anlässlich der Reparatur bei V&B Berend hatte ich auch nach einen Wasserablass gefragt. Ich hätte gern ein kleines Ablassventil (Heizung, Klempnerei) eingeschweißt bekommen. Im Hinblick auf den TÜV haben wir es gelassen, einfache, offene Löcher kamen nicht in Frage. Ich lasse in der Waschanlage den Motor laufen um einen Auspuff Gegendruck zu erzeugen. Eventuell könnte man die Löcher mit kleinen Schrauben verschließen und bei Bedarf öffnen. Mal sehen was ihr so habt...
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 18. April 2021 um 07:00:14 Uhr:
@Turbo-JOBU Hattest du bei deinem damaligen Umbau auch Belüftungslöcher gebohrt?
Ja, ich habe unter jedem"Topf" 3 Löcher gebohrt.
Bei der Autowaschanlage läuft ja eh der Motor.
Wenn du bei laufendem Motor die Öffnungen kurz zuhaltest, besteht kein Unterschied im Ton.
Du kannst die Bohrungen auch wieder verschliessen.
Mit kurzen Blechschrauben (selbstschneidende Gewindeschrauben) für TÜV oder MFK.
Gruess aus der Schweiz ??
Ähnliche Themen
Ja, ich habe unter jedem"Topf" 3 Löcher gebohrt.
Bei der Autowaschanlage läuft ja eh der Motor.
Wenn du bei laufendem Motor die Öffnungen kurz zuhaltest, besteht kein Unterschied im Ton.
Du kannst die Bohrungen auch wieder verschliessen.
Mit kurzen Blechschrauben (selbstschneidende Gewindeschrauben) für TÜV oder MFK.
Gruess aus der Schweiz ??
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 18. April 2021 um 07:00:14 Uhr:
@Turbo-JOBU Hattest du bei deinem damaligen Umbau auch Belüftungslöcher gebohrt?
Nein habe ich nicht!
Wofür auch?
Das Wasser sammelt sich nur hinterm Lautsprecher wenn dieser eingerissen ist.
Wenn du die Gladen verbaust und diese wie in meinem Video gezeigt mit Dichtmasse einsetzt, brauch man keine Löcher……
Dachte ich mir auch das das Wasser während der Fahrt herausgeblasen wird. Die neuen Gladen sind natürlich mit Dichtungsmittel eingesetzt worden. Ich habe mal mit einen dünnen Plastikschlauch und einer Pumpe versucht Wasser aus dem Akuator Topf über das Endrohr abzusaugen, da war aber nichts drin. Du scheinst die Erklärung geliefert zu haben.
Wenn bei jemandem der Stecker oder das Kabel kaputt gegangen ist,könnt hier bestellen https://www.automotive-connectors.com/...cp-mcon-pigtail-coding-a.html
Prima Tipp Danke, unbedingt bei der Instandsetzung die Kabel im Akuatortopf an der Durchführung zum Lautsprecher überprüfen. Da hatten einige schon Kurzschlüsse gehabt. Bei mir war auch ein Kabel schadhaft. Die Kabel an den Lautsprecher anlöten, die Kabelstecker Oxidieren nur und bieten eine zusätzliche Fehlerquelle.
Kennt jemand eine Firma in Norddeutschland die neue Boxen verbaut ?
Das Problem ist gleich!
Zitat:
@Eugensq5 schrieb am 8. Mai 2021 um 19:36:32 Uhr:
Das Problem ist gleich!
Hi,gestern habe ich die neue Lautsprecher verbaut ,alles funktioniert,Sound super,aber der Fehler kann nicht trotzdem gelöscht werden! Weiss jemand wo ist Problem?
Liegt daran, dass das originale Steuergerät nicht mit dem zusätzlich verbauten Gateway von Cete kummunizieren kann. Ist bei mir das selbe, obwohl beide Aktuatoren neu von Audi sind. Stört aber nicht weiter.
Einfach so codieren, dass das SG des Sound Aktuators nicht mehr überprüft wird..... keine Fehlermeldung mehr!
Wenn ein cete verbaut ist wäre das C0 nicht erreichbar. Also odis nehmen