Sound Aktuator defekt
Hallo Community,
bei meiner SQ5, Ez.04/2013, hat der rechte Aktuator von Eberspächer, laut meinem 🙂, den Geist aufgegeben. Kann man diesen auch einzeln tauschen/ersetzen oder sollte man lieber gleich beide Seiten erneuern? Wie sieht es mit dem Endschalldämpfer aus, wird der auch noch zusätzlich benötigt?
Der Wagen ist bisher 75.000 km gelaufen, es ist kein Alex-Modul o.ä. verbaut und über Drive select wurde der Großteil der bisherigen Gesamtfahrleistung im Modus -AUTO- gefahren!
Ja ich weiß, alles kann kaputt gehen, auch so ein banaler "Lautsprecher", aber ist das auch wirklich so!?
Ich ging anfangs nur von einer durchgeschmolzenen Sicherung oder einer losen Steckerverbindung, Spritzwasser etc. aus!
Hatte jemand von Euch auch schon mal Probleme mit dem serienmäßigen aktiven Sound System von Audi?
Bin für jede Informationen/Ratschläge dankbar.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Habe fürs Verständnis der Aktuatoren ein kleines Video gemacht. Bitte nur konstruktive Kritik, Danke.
https://youtu.be/bqotwXZ9uyk
Werde versuchen die Lautsprecher auszubauen und zum Schluss die Muscheln nicht verschweißen sondern mit JB WELD (Hitzebeständig bis 300 C) verkleben.
412 Antworten
Was haltet ihr davon, wenn man den Aktuator klebt anstatt zu schweißen. , zum Beispiel mit J.B Weld?
Ob das auf Dauer hält?
Kalt, warm, kalt, warm und die ganzen Vibrationen.......
Dem würde ich nicht vertrauen!
Überlege mal der Deckel fliegt dir bei 200 auf der Autobahn weck
So sehe ich es auch. Danke Dir!
Zitat:
@Eugensq5 schrieb am 9. Mai 2021 um 18:05:01 Uhr:
Zitat:
@Eugensq5 schrieb am 8. Mai 2021 um 19:36:32 Uhr:
Das Problem ist gleich!Hi,gestern habe ich die neue Lautsprecher verbaut ,alles funktioniert,Sound super,aber der Fehler kann nicht trotzdem gelöscht werden! Weiss jemand wo ist Problem?
Spannender Fakt:
Ich konnte den Fehler mit VCDS nicht löschen und habe es dann mit einer App namens OBD eleven versucht, die über Handy Bluetooth funktioniert, dies war erfolgreich .
Daraufhin habe ich wieder VDCD angeschlossen und der Fehler war behoben. Jetzt stellt sich die Frage, warum VCDS den Fehler nicht beheben konnte?
Ähnliche Themen
Vermutlich hast du den Fehler nicht im Steuergerät gelöscht sondern nur in der Übersicht. Man kann jeden Fehler löschen. Wenn er vorhanden ist kommt er allerdings wieder.
Ist schon jahrelang so, mit odis gehts, oder bei vcds alle löschen gehts auch
Hallo Community,
ich suche jemanden, der mir die abgetrennten Muscheln, in Großraum Köln oder Dortmund, wieder zusammenschweißt.
Ich war bei 3 Werkstätten und alle haben sich nicht getraut die beiden Muscheln wieder zusammen zuschweißen.
Zitat:
@jasamzivo schrieb am 15. Juli 2021 um 22:00:31 Uhr:
Hallo Community,ich suche jemanden, der mir die abgetrennten Muscheln, in Großraum Köln oder Dortmund, wieder zusammenschweißt.
Ich war bei 3 Werkstätten und alle haben sich nicht getraut die beiden Muscheln wieder zusammen zuschweißen.
Hey hab meine auch diese woche getauscht, versuch es mal bei Stüber in Overath. Für die sollte es kein Problem sein.
Vielen Dank für den Tip.
Im Zuge eines Service hat mich meine Vertragswerkstatt (AUDI) zum Softwareupdate 23Z2 bzgl. Abgasregelanlage überredet. Erst zwei Wochen danach ist mir aufgefallen dass der Soundeffekt im Dynamikmods nicht mehr funktioniert. Ich habe dies bei AUDI kostenpflicht prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass beide NAchschalldämpfer defekt und ersetzt werden müssen (Angebot 2100 EUR).
Für mich erscheint das schon sehr merkwürdig, dass beide gleichzeitig defekt gehen und direkt nach dem Softwareupdate.
Auf Nachfrage zur Ansteuerung des Aktuators im Endtopf war kein Schaltplan verfügbar (es gehen je zwei Kabel an jeden Aktuator).
Frage:
1. Kennt jemand dieses Fehlerbild nach dem Softwareupdate 23Z2?
2. Ich bin Elektriker und würde mir zutrauen den Aktuator selber zu prüfen, müsste aber wissen wie dieser vom Steuergerät angesteurt wird (+12V = AN; 0V = AUS?).
Besten Dank vorab für EURE Fachauskunft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator defekt' überführt.]
Hallo,
habe heute ebenfalls zu dem gleichen Problem eine Anfrage geschrieben.
Was war damals das Ergebnis? Hast Du getauscht oder Fehler gesucht? Oder Dich damit abgefunden?
MEin Beitrag findest Du unter SWF39
Du muss die beiden Lautsprecher im Aktuator wechseln lassen. Das Update bei Audi hat nichts damit zutun. Höchstwahrscheinlich sind die Lautsprecher defekt, oxidiert etc.
Zitat:
@SWF39 schrieb am 10. August 2021 um 12:21:29 Uhr:
Im Zuge eines Service hat mich meine Vertragswerkstatt (AUDI) zum Softwareupdate 23Z2 bzgl. Abgasregelanlage überredet. Erst zwei Wochen danach ist mir aufgefallen dass der Soundeffekt im Dynamikmods nicht mehr funktioniert. Ich habe dies bei AUDI kostenpflicht prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass beide NAchschalldämpfer defekt und ersetzt werden müssen (Angebot 2100 EUR).
Für mich erscheint das schon sehr merkwürdig, dass beide gleichzeitig defekt gehen und direkt nach dem Softwareupdate.
Auf Nachfrage zur Ansteuerung des Aktuators im Endtopf war kein Schaltplan verfügbar (es gehen je zwei Kabel an jeden Aktuator).
Frage:
1. Kennt jemand dieses Fehlerbild nach dem Softwareupdate 23Z2?
2. Ich bin Elektriker und würde mir zutrauen den Aktuator selber zu prüfen, müsste aber wissen wie dieser vom Steuergerät angesteurt wird (+12V = AN; 0V = AUS?).
Besten Dank vorab für EURE Fachauskunft.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sound Aktuator defekt' überführt.]
Ich hab meine Lautsprecher einfach mit dem Multimeter durchgeohmt , um festzustellen welcher defekt ist, bei mir waren es beide (oxidiert).
Sorry, nachdem ich erst jetzt die vorhergehenden Kommentare gelesen habe hilft mir das bei der Fehlersuche und ggf. anschließender Reparatur enorm weiter.
Doch noch eine kurze Rückfrage: Wenn der Lautsprecher /Kontakte oxidieren steigt der Widerstand, oder? Wenn der Originallautsprecher angeblich 3 Ohm hat was hast dann Du gemessen?
Da mir jetzt bekannt ist das es Lautsprecher sind, könnte ich Diese auch als Test an den Ausgang meiner Stereoanlage hängen und im Funktionsfall Musik hören?? :-)
Theoretisch wenn jetzt (nur ) die Anschlüsse oxidiert sind ja , steigt er natürlich. Aber da die Anschlüsse ja oben drauf sitzen also hinten dem Lautsprecher 😁 ist der vorher schon oxidiert. Bei mir hatten beide garkeine widerstand mehr, also waren durch gegammelt. Im Normalfall war glaube ich 3/4 ohm. Und das mit der musik kannst du auch machen falls sie noch funktionieren.