Sound Aktuator defekt
Hallo Community,
bei meiner SQ5, Ez.04/2013, hat der rechte Aktuator von Eberspächer, laut meinem , den Geist aufgegeben. Kann man diesen auch einzeln tauschen/ersetzen oder sollte man lieber gleich beide Seiten erneuern? Wie sieht es mit dem Endschalldämpfer aus, wird der auch noch zusätzlich benötigt?
Der Wagen ist bisher 75.000 km gelaufen, es ist kein Alex-Modul o.ä. verbaut und über Drive select wurde der Großteil der bisherigen Gesamtfahrleistung im Modus -AUTO- gefahren!
Ja ich weiß, alles kann kaputt gehen, auch so ein banaler "Lautsprecher", aber ist das auch wirklich so!?
Ich ging anfangs nur von einer durchgeschmolzenen Sicherung oder einer losen Steckerverbindung, Spritzwasser etc. aus!
Hatte jemand von Euch auch schon mal Probleme mit dem serienmäßigen aktiven Sound System von Audi?
Bin für jede Informationen/Ratschläge dankbar.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Habe fürs Verständnis der Aktuatoren ein kleines Video gemacht. Bitte nur konstruktive Kritik, Danke.
https://youtu.be/bqotwXZ9uyk
Werde versuchen die Lautsprecher auszubauen und zum Schluss die Muscheln nicht verschweißen sondern mit JB WELD (Hitzebeständig bis 300 C) verkleben.
Ähnliche Themen
412 Antworten
Zitat:
Habe zu verkaufen für SQ5 8R.
neu Lautsprecher wurden montiert.
Falls jemand Interesse hat.
Hast du die Pötte noch?
Nee leider schon verkauft
Moin Zusammen, bei meinem SQ5 sind lautfehlerspeicher auch beide Aktuatoren defekt. Gibt es inzwischen eine „einfache“ Lösung? Artikelnummer für ersatzlautsprecher? Aufflexxen ausbauen einbauen zuschweißen?
Vielen Dank
Hat jemand Erfahrung mit dem Ad blue Tank? Risse oder Rost! Mein Q5 ist 5 Jahre alt, sehr gepflegt und Garagenwagen. Mein Tank soll für 2.500 € ersetzt werden! Kann mir vielleicht jemand Erfahrungen berichten?
Zitat:
@omer.58 schrieb am 23. Februar 2025 um 08:52:55 Uhr:
Moin Zusammen, bei meinem SQ5 sind lautfehlerspeicher auch beide Aktuatoren defekt. Gibt es inzwischen eine „einfache“ Lösung? Artikelnummer für ersatzlautsprecher? Aufflexxen ausbauen einbauen zuschweißen?
Vielen Dank
Wenn du hier nur mal zwei Seiten aus dem Beitrag gelesen hättest ………..
Hier mein Video dazu:
https://youtu.be/IfrsXIz87JwHallo zusammen
Habe auch vor 5Jahren Gladen 165 eingebaut alles top.
Beim SQ5 Jg 2013 muss die Anlage bis zum vorderen Bereich gelöst werden.
Achtung !!! beim Flexen unbedingt oberhalb der Schweissnaht flexen. (Video YouTube)
Achtet auf die Hitze der Schweissung,
nur kurze Schweisstösse.
Kabel gut schützen vor Hitze
Löcher nach erfolgtem Einbau,tiefste Stelle,damit zukünftiges Kondenswasser abfliessen kann.
Gutes Gelingen
Felice
Zitat:
@Felice1954 schrieb am 24. Februar 2025 um 00:34:10 Uhr:
Beim SQ5 Jg 2013 muss die Anlage bis zum vorderen Bereich gelöst werden.
Es gibt Markierungen zum Auftrennen der Abgasrohre. Danach einfach mit Klemmhülsen verbinden.
Zitat:
@Blacki2k2 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:10:47 Uhr:
Es gibt Markierungen zum Auftrennen der Abgasrohre. Danach einfach mit Klemmhülsen verbinden.
1m weiter ist sowieso eine Schelle... ich habe es nicht aufgetrennt...