Sound 840d
Hallo zusammen!
Es ist ja jüngst das neue 8er Gran Coupé vorgestellt worden, womit der 8er auch für mich interessant werden könnte, und zwar entweder als 840ix oder 840dx.
Nun frage ich mich, wie der 840d wohl klingt. Ich denke, dass sich Coupé und Gran Coupé da nicht unterscheiden werden.
Der neue 840i klingt schonmal sehr nett: https://youtu.be/eW6MLmOWcDs
Der 40d klingt ja insbesondere in M-Performance-Modellen ganz gut. Nur handelt es sich ja beim 840d nicht um ein M-Performance-Modell und reinen Diesel-Klang wäre jetzt in einem Sportwagen auch nicht so toll.
Weiß jemand mehr oder nennt sogar einen 840d sein Eigen?
Viele Grüße
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMW4years schrieb am 22. Juni 2019 um 14:31:34 Uhr:
xDrive wäre für mich aber gesetzt - egal ob Diesel oder Benzin. Im 5er jetzt habe ich es auch und auf nasser Straße und erst Recht im Winter nicht zu toppen. Und da ich eher selten quer fahren möchte, passt das schon. 😉Was Diesel und Benzin angeht, werde ich dann wohl oder über meinen Händler quälen müssen, damit er beide zum Test besorgt. 😁 Es ist ja auch noch über ein Jahr Zeit bis zur Auslieferung, das sollte doch machbar sein. 😉
X-drive brauche ich nicht im Norden und unter extremen Winterbedingungen (die es bei uns kaum gibt) muss ich nicht zwingend fahren.
Im übrigen konnten wir früher alle ohne Allrad fahren, heute geht das irgendwie nicht mehr, obwohl die Elektronik sehr gut hilft.
Wenn es die Bedingungen nicht zulassen, muß ich nicht an der Haftgrenze fahren.
90 Antworten
Zitat:
@carlos9115 schrieb am 27. März 2024 um 16:19:10 Uhr:
Bei reduziert ist es aus... geht im Menü unter Allgemein, Motorklang!
Beim M850i ist das für die Klappensteuerung der Auspuffanlage und nicht für das ASD.
Zitat:
Ich hab auch schon hier im Forum gelesen, dass es wohl bei einigen M Modellen auch mit dem Enfernen der zuständigen Sicherung funktionieren soll.
Das ging bei F Modellen wenn H/K verbaut ist.
Aktuell kann das "Receiver Audio Modul" codiert werden.
Diesel in einem Genussauto,wie dem 8er finde ich verwirrend. Warum macht man das? Weniger Emotionen, weniger Klang, weniger Spass… warum also kauft man sich sowas? Ein Sportliches Auto mit einem umsportlichem Antrieb… das ist genauso strange wie sonnnbrille im Dunkeln, oder Nebellicht bei Sonne….
Völliger Quatsch, meines Erachtens passt der 40d sogar am besten zum 8er Grancoupe - man ist in 98% der Fälle der Schnellste mit 350 PS und 700 NM, braucht 7L und kommt mit einem Tank durch halb Europa und der Motor klingt angenehm kernig (ohne Generator)… ich nutze ihn vorwiegend als Dienstwagen und habe mich bewusst für den Motor entschieden… für mich bis dato absolut top und komme von Benziner vorher…
Außerdem sprechen wir ja von einer 2T Limo, ist kein Sportwagen, max ein GT - im Cabrio wäre ich bei Dir, da würde ich auch einen Benziner nehmen… aber als Cabrio würde ich etwas kompaktere als Zweisitzer bevorzugen…
Ähnliche Themen
Also ich hatte den 840d mal als leihwagen und hab den direkten vergleich zu meinem 840i. Das ist so, als wenn man Sekt mit Vodka vergleicht…
Bla, bla, bla, bla, bla........ Cheers!
Ich fahre zwar keinen 8er, sondern einen X5 50e, aber bin schon alle gängigen Typen von BMW-Motoren gefahren und hatte auch eine Woche lang mal einen M850i zur Probe.
Für mich persönlich gilt: Die BMW R6-Diesel sind gut (und weitaus besser als die R4-Diesel), aber sie bleiben Diesel und sind für mich keine emotionalen Motoren. Natürlich machen sie mit Soundgenerator (kenne ich aus dem X5 M50d) durchaus Radau, aber der gewisse Charme eines Diesels bleibt dennoch an ihnen haften. Und man spürt es, gerade bei kaltem Motor, auch in der Laufkultur. (Zumindest habe ich das bei allen R6-Dieseln, die ich gelegentlich als Leihwagen hatte, immer sehr deutlich gemerkt, auch im M50d.)
Das kann man daher drehen und wenden wie man möchte, die Emotionen eines R6- oder V8-Benziners hat ein R6-Diesel einfach nicht. Genauso wie sie ein R4-Benziner trotz Aufladung etc. nicht hat.
Das sind deswegen ja keine schlechten Motoren, aber sie sind eben nur bedingt vergleichbar.
Und dass man mit dem 840d mit geringem Verbrauch und hoher Reichweite durch halb Europa kommt, ist ein Argument, das nicht von der Hand zu weisen ist und das ihn für den individuellen Käufer auch legitimerweise zum besten Gesamtpaket machen kann. Aber es ist sicherlich nicht die emotionalste Motorisierung.
Für mich persönlich ist mein derzeitiger 50e auch ein Kompromiss, aber kein schlechter und auf jeden Fall besser als ein 50d. In der Stadt lautlos, auf Wunsch aber im Sportmodus mit dem Klang und der Laufkultur eines R6-Benziners sowie einer Leistung nahe am V8. Trotzdem ist er nicht besser als der V8, wenngleich er für mich persönlich die beste Wahl ist.
Was mir an den Sechzylindern von BMW gut gefaellt, ist, dass die soundtechnisch sogar besser klingen als die AMG Sechszylinder. Hat BMW echt gut hinbekommen. Der Klang hat diese typische Sechzylindernote, die schon immer den Sound der BMW reihensechser ausgemacht haben. Die Diesel klingen fuer mich immer irgendwie zaeh… liegt in der Natur der Sache… Diesel hat fuer mich immer was von Nutzfahrzeug… kann aber auch daran liegen, dass Diesel früher reine Agrarfahrzeuge waren. Das bleibt im Kopf.
Ginge es nach meinem Geschmack würde ich sofort ein neues 850i Coupé ordern. Damit liegen wir aber im Bereich von +150T€, somit jenseits des Machbaren.
Ich wollte einen jungen 8er mit wenigen KM und spezieller Ausstattung, eben zu einem deutlich niedrigerem Preis. Und als ich meinen beim Händler sah nahm ich ihn gerne, auch wenn ich statt des 840d natürlich gerne den 850i gehabt hätte.
Aber ich bin froh drinzusitzen und froh einen Diesel zu hören der (künstlich aber doch) recht gut grollen kann. Das lindert das Wissen, dass es etwas besseres und besser passendes gäbe.
Aber es ist eben so und ich bin absolut ok damit. Andere Diesel hätte ich vermutlich nicht akzeptiert.
Zitat:
Ginge es nach meinem Geschmack würde ich sofort ein neues 850i Coupé ordern. Damit liegen wir aber im Bereich von +150T€, somit jenseits des Machbaren.
Seit Wochen sind 26,75% für jeden möglich 😉
Ich habe 27% ergattern können.
OMG, Du machst mich echt fertig. Danke für die Karotte vor der Nase, ich werde mich in den Schlaf weinen.
Nicht, weil ich nicht wüsste was das beste für mich wäre sondern weiss was das beste für mich ist.
Meiner (zugegeben äußerst rational denkenden) Frau zu erklären warum statt der zwei Schnitzel nun sogar drei Schnitzel auf den Teller gehören wird mich Argumente suchend in den Wahnsinn treiben.
BTW: Sie verdient im Einkauf ihre Brötchen, und auch die 27% werden sie nicht locken. Ich Depp werde mich trotzdem daran machen, Versuch macht ja schließlich kluch.
Nunja, 27% nachlass fuer ein Auto, am ende des Modellzyklus ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich. Da gibts selbst bei Porsche nachlässe. Ist so ein psychologisches Ding… soviel geld fuer ein Auslaufmodell ausgeben, oder was neueres kaufen. Der neue E53 waere auch eine Option. Dem hat AMG ein wirklich attraktives Blechklleid mit feinen Unterschieden zu den zivileren Brüdern geschneidert. Leicht ausgestellte Kotfluegel etc…
Zitat:
Ist so ein psychologisches Ding… soviel geld fuer ein Auslaufmodell ausgeben, oder was neueres kaufen.
Das Auslaufmodell hat wahrscheinlich den letzten V8. War mir Grund genug, und 27% waren das i-Tüpfelchen
Zitat:
@Till69 schrieb am 31. März 2024 um 23:38:52 Uhr:
Zitat:
Ist so ein psychologisches Ding… soviel geld fuer ein Auslaufmodell ausgeben, oder was neueres kaufen.
Das Auslaufmodell hat wahrscheinlich den letzten V8. War mir Grund genug, und 27% waren das i-Tüpfelchen
Und auch wenn es im neuen Modell weiterhin den V8 gibt, klingt er vermutlich nicht mehr so gut.
Im X5-Forum haben wir dazu ein Thema. Der Facelift X5 M60i ist klanglich eine herbe Enttäuschung und nicht mehr ansatzweise vergleichbar mit dem X5 M50i aus dem Vor-Facelift! Es ist sogar so schlimm, dass der M60i nach Auffassung vieler klanglich hinter dem 50e im Sportmodus, also dem R6-Hybrid, zurück bleibt - innen wie außen. Das ist zumindest meine persönliche Meinung aufgrund einer ca. einwöchigen Probefahrt mit dem M60i im unmittelbaren Vergleich zu meinem 50e. Allerdings sehen das im X5-Forum die meisten, die schon beide Modelle gefahren sind, ebenso. Es steht um den Klang des neuen V8 also nicht gerade gut.
Dann verliert der V8 natürlich irgendwie seinen Reiz und macht vor allem auch nicht mehr wirklich Spaß. Man fährt ihn ja gerade wegen des V8-Klanges.
Wie der aktuelle V8 klingt laesst sich auf den neuesten Videos erahnen, wo der neue M5 getestet wird. Man hoert eigentlich jur noch abrollgeräusche und kein V8 geboller mehr. Spetestens mit irgendeinem sw update ist dann sowiso schluss damit. Das passiert stufenweise im Rahmen der EU Vorgaben. Ziel ist es , dass Autos kuenftig so leise wie möglich sein müssen. Ich bin kuerlich in einem 550i mitgefahren. Von innen hab ich bei meist moderater Fahrweise vom Motor trotz Sportprogramm eigentlich garnichts mehr gehört. Zumindest bis 2000 umdrehungen… dadrüber brummte es dann etwas… hoerte sich aber eher nach dem kuenstlichen Lautsprecherkrams an…