SOS ... Was ist das für eine Leitung?

Opel Omega B

Hallo zusammen...

Eigentlich bin ich ja eher der "Lesende" hier...
Aber dann und wann geht auch mal mein Dicker kaputt... 😉

Hab heute morgen 'ne tolle Laufspur in den Hof gelegt...

Vorne unterm Kühler pinkelt der Omi Öl...

Ich bin mir jetzt nicht sicher: Gehören die Leitungen zur Servo-Lenkung? (Das ist meine Annahme, weil im Behälter was fehlt... Spritzt auch richtig, wenn der Wagen läuft...)

Oder zum Automatik-Getriebe? Das Öl riecht ja genauso...

Und kann evtl. jemand sagen, was die Leitung beim Teile-Dealer ca. kostet?
Oder gibts das nur beim Freundlichen?

Dank im Voraus für die Hilfe!

Gruß, D.

39 Antworten

Ich schau mir meine morgen mal an, muß ja eh los einen B anschauen. Am Getriebe sind die Verbindungen ja schon ab und das rausfädeln sollte beim Vierzylinder nicht das große Problem darstellen. Ich schreibe morgen was dazu !

Cool wäre das... 🙂

Aber sind das beim 4 und 6-Zylinder die Gleichen? 😕

Zur Info:

Bei meinem bevorzugten Teile-Dealer gibts gar nix in der Richtung.

Beim Freundlichen kosten die Teile pro Stück um die 136,- Euro.....
Das ist mir entschieden zu viel, das verkrafte ich im Moment finanziell gar nich..... 🙁

In der Bucht gibts auch nix...

Ein paar Schrottis hab ich schon durch...
Wenn die Omis hatten, sind die schon durch...
Und die Teile in Polen... 😠

Wäre also echt toll, wenn jemand sowas "rumliegen" hätte... 🙄

Gruß, D.

Meine waren bis Mitte Februar (?) noch aktiv, haben damals von Automatik auf Schalter gewechselt. Und ich denke schon das 4-und 6 Zylinder gleich sind. Die Getriebegehäuse sind gleich und der Kühler war für Automatik und Klima.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Meine waren bis Mitte Februar (?) noch aktiv, haben damals von Automatik auf Schalter gewechselt. Und ich denke schon das 4-und 6 Zylinder gleich sind. Die Getriebegehäuse sind gleich und der Kühler war für Automatik und Klima.

Ja, den Leitungen ist das egal ob 4- oder 6-Zylinder. Die sind gleich. Nur vom A-Oemga müssen sie sein.

Gruß
Reinhard

Ähnliche Themen

Gut zu wissen.... 🙂

Hab heut morgen schon rumtelefoniert...

Noch keinen Erfolg gehabt..

"Omega - A hatten wir paar Stück... Aber nix mehr da."
Kann das bald nich' mehr hören....
Die Teile sind immer säckeweise gen Osten gegangen....

Polen muss voll von alten Omis sein... 😉

Also falls jemand sowas noch hat.... Ich wäre ein dankbarer Abnehmer...

Gruß, D.

Mandel ist schon hier, wir schauen noch nach. Wird dann gleich mit ausgebaut. Also immer ruhig und spar dir die Telefonate.

Wo laufen die Leitungen des Bildes lang ? Praktisch unter dem Kühler ? Bei meinen ist da nichts, selbst die ehemaligen Leitungen am Vorderwagen (Beifahrerseite) sind schon weg. Da liegt nur noch eine Klimaleitung.
Da bleibt außer neuen Telefonaten nur der Ausbau und eventuell löten ? So viel Druck ist da ja nicht drauf.

Wenn gar nichts geht : das defekte Stück rausschneiden und mit Druck und Temp. festem Schlauch und Schlauchschellen wieder verbinden .

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Wo laufen die Leitungen des Bildes lang ? Praktisch unter dem Kühler ? .....
Da bleibt außer neuen Telefonaten nur der Ausbau und eventuell löten ? So viel Druck ist da ja nicht drauf.

Ja, die Leitungen liegen direkt hinter der Schürze unterm Kühler...

Schade, aber danke fürs Nachschauen. 🙂

Und : Mit Löten ist da nich viel drin , denke ich. Die ist zu sehr verrottet.

Werde wohl 'Haushamsters' Rat in Angriff nehmen und erst mal ein Stück Schlauch einflicken...
Sowas müsste ich ja beim Teile-Sepp kriegen.
Hat einer 'nen Tip, was man da am besten nimmt?

Und dann weitersuchen.... 🙂

Was soll man machen? Mein Hobel wird ja im Januar volljährig..
Ist ja nich' mehr der Jüngste....

Danke nochmals!

Gruß, D.

PS: Gut, daß mir das hier passiert ist. War letzte Woche noch mit dem Dicken in Goslar...
"Gutes" Timing.... 😉

Hallo elricblack,
also, ich habe bei meinem einen zusätzliche Ölkühler für das Getriebe eingebaut.
Dazu habe ich die Leitung durchtrennt, und mit einer Verschraubung (Ermdo) zusammen geschraubt.
Die Leitung hat 8mm Durchmesser. Und 8er Rohr mit Verschraubungen bekommst du in jedem Baumarkt.

Gruß
Reinhard

Danke für die Info! 🙂

Gruß, D.

Hallo nochmal...

Flicken kann ich vergessen... Dazu ist die Leitung zu marode...🙄

Suche immer noch die Leitungen...

Bei Schrottis noch nich' fündig geworden.

Aaaargh!!!😠

Hat keiner mehr sowas rumliegen
oder schlachtet gerade 'n Automatik-Omi??

Wollte das eigentlich in "Suche/Biete" reinsetzen... hat aber
irgendwie nich' geklappt. 🙁

Gruß, D.

Hallo  elricblack,
ich gehe mal davon aus, daß die Leitungen nicht auf der linken Seite marode sind. Die Leitungen kommen vom Getriebe und laufen auf der linken Seite am Längsträger unterhalb der Batterie zum Kühler. Unterhalb der Batterie springen sie in einem 90° Bogen nach unten um dann nach ca. 10cm erneut in einem 90° Bogen nach rechts Richtung Kühler. Dort wo der 2.te 90° Bogen ist, sind die Leitungen noch so stabil, daß Du eine Ermedo-Verschraubung und ein neues Rohr oder Rohre anbringen kannst, die Du unter dem Kühler bis kurz vor der Hohlschraube führen kannst , um dort wieder mit einer Ermedo-Verschraubung an die alte Leitungen verbinden kannst.
So habe ich es bei meinem Omega gemacht, bzw. ich habe noch einen Ölkühler dazwischen gehängt.

Gruß
Reinhard

P. S. Da fällt mir gerade noch ein.... die Leitungen vom B-Senator kannst Du auch nehmen. die sind gleich.

Danke für deine Antwort!

Aber was zur Hölle ist eigentlich eine Ermedo-Verschraubung? 😕

Kann mir irgendwie kein Bild machen...

Sagt mir auch nix... Obwohl ich ursprünglich aus dem Metallbau komme.

Muss ich mich jetzt schämen? 🙄😉

Und: Wie stark ist eigentlich die Wandung der Leitungen? bzw. wie ist der Innendurchmesser?

Gruß, D.

Ermeto sind Schneidringverschraubungen. Bekommt man bei Installateur, Baumarkt und im Fachhandel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen