Schwarzer Kasten mit Vakuum-Leitung im Motorraum?
Servus zusammen!
Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Omega B mit dem X25XE und dem KFL. Jetzt habe ich im Motor einen kleinen schwarzen Kasten gefunden an dem 2 (vermeintliche) Vakuum-Leitungen angeschlossen sind, die auf der anderen Seite entweder abgeschnitten oder nicht angeschlossen sind. Der Vorbesitzer hat so ein dbilas FlowMaster Dingen da eingebaut (ein originaler LuFi-Kasten ist schon auf dem Weg), kann es sein, dass das was damit zu tun hat?
Ich hänge mal zwei Bilder an, damit man sieht, was ich meine.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
EvoN3rd
7 Antworten
Hallöchen,
schaue mal ins Netz unter "Unterdruckschläuche Verlegeplan ".
VG Hartmut aus MV
Ergänzung!
Opel Omega X25XE, Unterdruckschläuche, Verlegeplan!
So ist es korrekt!!!
SORRY
VG Hartmut aus MV
Vielen Dank! Ich hab jetzt dieses Bild hier gefunden: Klick
Und das sieht so aus, als ob das passen könnte, dann werde ich wohl mal neue Unterdruckschläuche kaufen... Warum sollte man diese Unterdruckschläuche abschneiden? Könnte es da irgendwelche Gründe für geben?
Hallöchen,
föllig für mich unverständlich. Der Motor ist unterdruckabhängig. Das System muss geschlossen sein sonst zieht er Nebenluft. Ich hatte nach der Montage der neuen Zylinderkopfdichtung das Pech und hatte diese beiden Schläuche an der Bläck Box nur vertauscht. Bin ich um die Ecke gefahren ist mir der Motor ausgegangen. Da ich Amateur bin kann ich über den Aufbau dieser Box keine Erklärung abgeben.
VG Hartmut aus MV
Ähnliche Themen
Wenn man die Schläuche vertauscht, kommt kein Unterdruck mehr an. Diese Dose ist ein Druckspeicher, der in eine Richtung sperrt.
Man könnte auch beim V6 ohne den Druckspeicher fahren. Man hat dann aber ggf. abhängig von der Drehzahl nicht mehr den nötigen Unterdruck, um die Klappen des RAMs zu steuern.
Vielleicht hat sich der Vorbesitzer ja gedacht, er probiert es mal aus, dass die unteren Klappen zu bzw. offen bleiben und ist direkt daran gegangen...
VG
Unterdruckschlauche sollten Dran und Übergänge schlauche dicht sein sonst Silikon schlauche nehmen hatte ich bei meinen fehlten bzw defekt .leider habe ich keine Bilder auch das Fahrzeug habe ich nicht mehr
Gruß jochen
Richtiger Unterdruck(Vakuum) entsteht, nur wenn die Stauscheibe der Drosselklappe
geschlossen ist.
bis ca 1200U/min erzeugt der normale Saugmotor noch passablen Unterdruck.
Wenn sich der Motorkolben nach unten bewegt, nimmt das Zylindervolumen zu und
der Druck fällt unter den Atmosphärendruck, wodurch ein Vakuum erzeugt wird.
die Ventilöffnungszeiten im Arbeitspiel des 4 Takter ,die Kolbengescheindigkeit und
das Saugrohr ,das Resonanzrohr und die Steuerung des MULTI-RAM System
haben auf das erzeugte Vakuum einen großen Einfluß.
zu den ersten Zeiten des V6 im Omega gab es nur einen Unterdruckspeicher
vor der Frontscheibe ,
der aber nicht die Unterdruckgesteuerte Klima/Heizungsanlage versorgen konnte und
die Steuerung von Sammalsaugrohr und Resonanzrohr übernehmen konnte.
Relativ schnell wurde dann am Resonanzrohr ein zusätzlicher Unterdruckspeicher
nachgerüstet .
dieser Unterdruckspeicher hat im Eingang immer ein Rcükschlagventil,
so das auch in Phasen von weniger erzeugtem Vakkuum die Bauteile
noch arbeiten konnten.
Heutige Direkteinspritzer (Benziner) mit Turbo haben eine zusätzliche Vakuumpumpe,
entweder elektrisch oder über Nockenwelle angetrieben.
diese Motoren können keine eigenese Vakuum erzeugen!
mfG