Omega B - Leitungs-Verlauf des Bremsbelag Verschleiß-Warnkontakts?

Opel Omega B

Hallo liebe Omega-Freunde !
Ich habe kürzlich die Leitung vom Warnkontakt -Bremsbelag Verschleiß in der Höhe der Stabi im Radkasten vorne beschädigt ,wie verläuft eigentlich dieser Warnkontakt ???

Danke im Voraus
Kwiat

25 Antworten

Falls durch, einfach wieder zusammen machen. Z.B. crimpen oder vielleicht auch Löten.

Den Verlauf weiss ich leider nicht

Definitiv zum BC

Moin

die Einbaulage ist beim V6 ja vom Zugang her Grütze !
beim R4 geht das schnell zu Händeln ,
da man sogar das Kabel sieht ,wo es Reinkommt !

wenn das Fahrzeug 2 Verschleißgeber haben sollte ,
einfach in die eine Seite eine Brücke reinmachen !

die Verschleißüberwachung funktioniert dann über die anderee Seite !

mfg

Motorraum-links-kabel

Das ist eine Leitung, die über den X1 (Fußraum FS A-Säule), dann durch beide Br.Bel.Verschleißanzeiger-Sensoren von Masse zum BC durchgeschleifte Leitung.
Bein VFL noch zwei Sensoren beim FL dann nur noch an einer Seite ein Sensor.

Mid-98-bremsbelag-verschleisssensor
Ähnliche Themen

mein FL hat 2 Warnkontakte für die VA ,rechts und links !

wer noch ?

mfg

Mein VFL auch.
Also ich meine einen rechts und einen links.

Oder meinst du 2 pro Seite?

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 29. August 2018 um 12:03:27 Uhr:


Das ist eine Leitung, die über den X1 (Fußraum FS A-Säule), dann durch beide Br.Bel.Verschleißanzeiger-Sensoren von Masse zum BC durchgeschleifte Leitung.
Bein VFL noch zwei Sensoren beim FL dann nur noch an einer Seite ein Sensor.

Heißt ansich ja das man das zum MID führende "durchgeflexte" Ende nur auf Masse legen muss, um Ruhe zu haben.
Belagsstärke halt immer mal per Auge prüfen. Mach ich beim Reifenwechsel...

Das ist, glaube ich, mit dem Mj. 01 aus Sparsamkeitsgründen eingeführt worden.
Die Leitung, auf die andere Seite ist, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, auch meist im Kabelsatz noch gebrückt, aber ungenutzt, vorhanden.

Hammer ich meine 2 Verschleißsensoren für die VA,
einmal rechts und einmal links jeweils .

nicht das Du es mit den Raddrehzahlgebern vom ABS verwechselst ?

normal beim FL bei Ausstattung mit großer Multifunktionsanzeige Gen 3 hat man 2 Verschleißsensoren an der VA .

Dann hab ich richtig verstanden.
Bei mir sind auch jeweils einer rechts und einer links an der VA am Bremsklotz eingeklippst.

Hab die Bremsen ja auseinander gehabt :-)

Hier sind beide zu erkennen

20171214_183808.jpg
20180219_162206.jpg

Zitat:

@hammerhwl schrieb am 29. August 2018 um 16:02:42 Uhr:


Dann hab ich richtig verstanden.
Bei mir sind auch jeweils einer rechts und einer links an der VA am Bremsklotz eingeklippst.

Hab die Bremsen ja auseinander gehabt :-)

Hier sind beide zu erkennen

Aber du hast einen VFL 😁

Keine Ahnung, die Bremsen waren vor 40000km vorne komplett neu reingekommen.
Da habe ich mich noch nicht mit Beschäftigt. Vermute aber auch nur ein Warnkontakt da Z-Motor.

@mozartschwarz
Dachte die Frage war generell!?
Aber anscheinend ging's nur um FL :-(

Genauer noch um den FL B. Sonst hätte ich schreiben können das mein FL 2 hat, genau wie mein VFL 😉 Nur sind das halt Omega A

Ich hab die Dinger übrigens weggebunden, warum soll ich dafür Geld ausgeben, wenn sie durchgescheuert sind aber noch 2-3mm Belag da ist? Ich schau eh öfter mal nach...

Deine Antwort
Ähnliche Themen