SOS not ready
Hallo zusammen,
seit 2 Tagen sagt mein Auto (A180 Mopf 11/2015) dass die SOS-Notrufe nicht möglich sind (SOS not ready). Da die LiveTraffics funktionieren, gehe ich davon aus, dass das Kom-Modul in Ordnung ist, ich habe es extra nochmal ohne mitgeführtes Telefon getestet, um ausschließen zu können, dass der sich die Daten über mein Telefon holt.
Hatte das schonmal hier jemand, wenn ja, wie kann man Abhilfe schaffen?
22 Antworten
Batterie mal für eine Viertelstunde abklemmen...
Wenn das nichts Hilft, Fehler auslesen oder auslesen lassen!
Grüße
Fahr zu Mercedes. Es wird eine neue Software aufgespielt. Dann läuft es wieder.
Das passiert leider bei den älteren Modulen immer mal. Die neueren Module können online upgedatet werden.
Ich hatte das bei meinem alten CLA BJ 07/2015 mit Audi20 auch. Habe dann noch ein paar Tage gewartet weil es hieß könnte sein, dass das Update noch selbstständig kommt. Dem war nicht so.
Den SOS Knopf konnte man trotzdem nutzen (funktionierte, auch wenn der nicht mehr geleuchtet hat). Allerdings kommt ja ständig die Meldung im KI beim Start.
🙂 Geanu die stört mich. Langsam kommt bei mir immer mehr der Wunsch nach einem Lada Niva hoch, da ist noch so gut wie alles mechanisch, das wichtigste Werkzeug ist da ein 1000g-Hammer 😉
Ähnliche Themen
Was ich persönlich daran mies finde ist die Tatsache, dass Mercedes hier eine Schnittstelle für ein sicherheitsrelevantes System ändert und der Kunde im Nachgang dann zur Kasse gebeten wird.
Weiterentwicklung ist ja ne tolle Sache. Warum man das nicht abwärtskompatibel macht erschließt sich mir hier nicht. Ist ja keine Spielerei wie die MercedesMe Anbindung mit den Zusatzleistungen.
Aber ok... Das Update kostet etwa 200-300€. Die Rechnungen für das alte Auto habe ich nicht mehr, sonst hätte ich da noch mal geschaut.
Den Lada würde ich trotzdem nicht haben wollen 😉
Ich war vorhin bei MB, die haben eine Software (vermutlich im Radio) geupt und jetzt ist es wieder wie gewohnt ready...
Bin jetzt mal gespannt, ob da was zu zahlen ist dafür.
Gut zu hören. Also warscheinlich die Headunit geupdated.
Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass du nichts zahlen musst. Die SOS Funktion ist ja gesetzlich verpflichtend (weiß aber nicht genau ob das bei deinem Baujahr schon verankert war), daher sollte man da nochmal ordentlich hinstiheln, wenn sie Geld dafür wollen. Aber ich glaube das müsste da schon verpflichtend gewesen sein.
Dieses E-Call ist ab 2018 Pflicht geworden, also beim 2015er noch nicht verpflichtend gewesen. Aber ich denke auch, dass die bei unserer Benzbude da nichts verlangen werden, und wenn doch, dann war das ca. 30 Minuten Arbeit, also nichts unbezahlbares. Andererseits weiß der Händler, dass dieses Jahr ein neues Auto ansteht, da wird er vermutlich darauf achten, dass ich "milde" gestimmt bin.
Das kann übrigens dann demnächst wieder mal irgendwann fällig werden ...
Aber schön zu lesen, dass es wieder funktioniert.
Das Update selbst wird soweit ich weiß auf das Kommunikationsmodul aufgespielt. Nicht auf die Head Unit.
So.... gestern kam nun doch tatsächlich eine Rechnung über 8 AW, knapp 100 EUR... Wenn ich jetzt beim Händler nachfrage, wird mir sicher viel erzählt, warum das zu bezahlen ist, aber ich werde mit dem Gefühl aus dem Laden gehen, "beruhigt" worden zu sein.
Kann mir jemand erklären, was da genau passiert ist, also warum man plötzlich ein Update machen musste? Ich will es verstehen und nachvollziehen können, warum das Geld kostet, falls Mercedes da an irgendwelchen Rädchen gedreht hat, und dann in der Folge die Dinger ausgefallen sind. Wenn MB die Schuld trägt, würde ich das natürlich gerne mit MB bzw. dem Händler diskutieren.
Die Notruf Taste wie in deinem W176 ist in paar Hunderttausend Mercedes eingebaut...
Das Mercedes da an irgendendwelchen Rädchen gedreht hat und das es nur bei Dir (und 10 anderen) zum Ausfall kommt ist weit hergeholt.
Ich verstehe es aber auch nicht wirklich, erst funktioniert alles perfekt. Auf einmal, ist die Funktion nicht mehr gegeben und durch ein Update funktioniert wieder alles...
Stand genau so Ratlos da als mein A250 Sport auf einmal "geruckelt" hat und dann auch noch die MKL brannte und nur mit einem Kostenlosen Update Repariert worden ist...
Was mich im Nachhinein stutzig gemacht hat, war, dass der KD-Meister sofort wusste, was zu tun ist, obwohl das Auto zuhause stand... Also denke ich mal, die von dir genannten 11 Leute sind sicher nicht alle bei meinem AH, oder?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Mercedes bei einigen Fahrezugen ein Update machen muss, da diese Frequenzen bzw. Übertragungswege für das System nutzen, die nun im Rahmen G5-Ausbau anderweitig vergeben wurden bzw. werden?