SOS, BMW-Assist, Bluetooth und USB ausgefallen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

letzte Woche ist an meinem 318d ohne erkennbaren Grund die Sicherung der Bedieneinheit der Klimaanlage und der Lüftungssteuerung durchgebrannt.

Beim Versuch, die richtige Sicherung zu finden, habe ich die Sicherung des Autoradios gezogen, festgestellt, dass es die Falsche war und sie wieder reingesteckt.

Seit diesem Moment gehen BMW-Assist (Notrufknopf), Freisprechen mit Bluetooth und USB nicht mehr. Der Telefon-Knopf im Radio ist ohne Funktion. Im Cockpit kommt die Warnung "SOS". Aus den Lautsprechern kommt ein rhythmisches Klacken. Ich nenne diese ganzen Fehler im Folgenden nur kurz "SOS-Fehler".

Ich habe dann die Sicherung des Bedienfelds der Klima gefunden und ersetzt.

Radio geht, Klima und Gebläse gehen wieder aber es kommt immer noch der SOS-Fehler.

Hab dann nach Runterfahren aller Systeme (Start-Stop-Knopf Beleuchtung aus) den Minus-Pol der Batterie für eine Nacht abgeklemmt: SOS-Fehler kommt beim Anschließen der Batterie wieder.

Hab dann nach Abtrennen der Batterie alle Sicherungen kontrolliert (einzeln gezogen und mit Messgerät geprüft): Keine weitere Sicherung durchgebrannt.

Dann hab ich die Fahrzeugelektroniksysteme bei laufendem Motor über OBD ausgelesen und alle Fehler gelöscht: SOS-Fehler kommt auch nach Abschalten der Zündung, Schließen des Fahrzeugs und runterfahren aller Systeme wieder.

Im Fehlerbericht bei erneutem Auslesen erscheinen nach dem Löschen unter anderem folgende Fehler wieder:

Instrumentierung:
Instrument cluster / Kombiinstrument
Fehler: sorry, unknown fault

Wegfahrsperre:
CAS
Fehler: EWS4 Fehler

Car Communication Computer CCC:
Fehler: Ring Diagnose Error / Fehler unbekannt
Code: E190
Fehler: Nachricht Fehler / Fehler unbekannt
Code: E18D

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sich durch Zufall gleichzeitig mit dem Ziehen der Sicherung des Radios im Kofferraum Kabel gelöst haben, hab ich dort die Kabel geprüft und alles für in Ordnung befunden.

Ich habe vor einem Jahr eine Umprogrammierung am Fahrzeug vornehmen lassen: Radio auf HIFI umkodiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nun diese Folge hat.

Warum der Fehler "Wegfahrsperre" wieder auftritt, erschließt sich mir nicht.

Den "SOS-Fehler" bring ich mit den Fehlern des CCC in Verbindung.

Das Fahrzeug steht nicht in einer Tiefgarage. Mobilfunkempfang besteht am Abstellort in alle Netze.

Bevor ich zu BMW fahr und dort mein Auto tagelang auseinandernehmen lasse, versuche ich es hier. Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße, Detlev

Beste Antwort im Thema

Leider ist dann das Steuergerät für die TELEMATIK kaputt, bei mir wars halt so. ( hatte die 3 gleichen Fehler )

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Fotofreak schrieb am 25. November 2014 um 08:02:20 Uhr:


Hallo zusammen,

letzte Woche ist an meinem 318d ohne erkennbaren Grund die Sicherung der Bedieneinheit der Klimaanlage und der Lüftungssteuerung durchgebrannt.

Beim Versuch, die richtige Sicherung zu finden, habe ich die Sicherung des Autoradios gezogen, festgestellt, dass es die Falsche war und sie wieder reingesteckt.

Seit diesem Moment gehen BMW-Assist (Notrufknopf), Freisprechen mit Bluetooth und USB nicht mehr. Der Telefon-Knopf im Radio ist ohne Funktion. Im Cockpit kommt die Warnung "SOS". Aus den Lautsprechern kommt ein rhythmisches Klacken. Ich nenne diese ganzen Fehler im Folgenden nur kurz "SOS-Fehler".

Ich habe dann die Sicherung des Bedienfelds der Klima gefunden und ersetzt.

Radio geht, Klima und Gebläse gehen wieder aber es kommt immer noch der SOS-Fehler.

Hab dann nach Runterfahren aller Systeme (Start-Stop-Knopf Beleuchtung aus) den Minus-Pol der Batterie für eine Nacht abgeklemmt: SOS-Fehler kommt beim Anschließen der Batterie wieder.

Hab dann nach Abtrennen der Batterie alle Sicherungen kontrolliert (einzeln gezogen und mit Messgerät geprüft): Keine weitere Sicherung durchgebrannt.

Dann hab ich die Fahrzeugelektroniksysteme bei laufendem Motor über OBD ausgelesen und alle Fehler gelöscht: SOS-Fehler kommt auch nach Abschalten der Zündung, Schließen des Fahrzeugs und runterfahren aller Systeme wieder.

Im Fehlerbericht bei erneutem Auslesen erscheinen nach dem Löschen unter anderem folgende Fehler wieder:

Instrumentierung:
Instrument cluster / Kombiinstrument
Fehler: sorry, unknown fault

Wegfahrsperre:
CAS
Fehler: EWS4 Fehler

Car Communication Computer CCC:
Fehler: Ring Diagnose Error / Fehler unbekannt
Code: E190
Fehler: Nachricht Fehler / Fehler unbekannt
Code: E18D

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sich durch Zufall gleichzeitig mit dem Ziehen der Sicherung des Radios im Kofferraum Kabel gelöst haben, hab ich dort die Kabel geprüft und alles für in Ordnung befunden.

Ich habe vor einem Jahr eine Umprogrammierung am Fahrzeug vornehmen lassen: Radio auf HIFI umkodiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nun diese Folge hat.

Warum der Fehler "Wegfahrsperre" wieder auftritt, erschließt sich mir nicht.

Den "SOS-Fehler" bring ich mit den Fehlern des CCC in Verbindung.

Das Fahrzeug steht nicht in einer Tiefgarage. Mobilfunkempfang besteht am Abstellort in alle Netze.

Bevor ich zu BMW fahr und dort mein Auto tagelang auseinandernehmen lasse, versuche ich es hier. Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße, Detlev

Hallo , weißt du noch zufällig welche Sicherung das war, weil ich habe genau die 3 gleichen Fehler.

Kein USB kein BLUETOOTH und SOS SYMBOL leuchtet auf

Danke , GLG

Zitat:

@Fotofreak schrieb am 25. November 2014 um 08:02:20 Uhr:


Hallo zusammen,

letzte Woche ist an meinem 318d ohne erkennbaren Grund die Sicherung der Bedieneinheit der Klimaanlage und der Lüftungssteuerung durchgebrannt.

Beim Versuch, die richtige Sicherung zu finden, habe ich die Sicherung des Autoradios gezogen, festgestellt, dass es die Falsche war und sie wieder reingesteckt.

Seit diesem Moment gehen BMW-Assist (Notrufknopf), Freisprechen mit Bluetooth und USB nicht mehr. Der Telefon-Knopf im Radio ist ohne Funktion. Im Cockpit kommt die Warnung "SOS". Aus den Lautsprechern kommt ein rhythmisches Klacken. Ich nenne diese ganzen Fehler im Folgenden nur kurz "SOS-Fehler".

Ich habe dann die Sicherung des Bedienfelds der Klima gefunden und ersetzt.

Radio geht, Klima und Gebläse gehen wieder aber es kommt immer noch der SOS-Fehler.

Hab dann nach Runterfahren aller Systeme (Start-Stop-Knopf Beleuchtung aus) den Minus-Pol der Batterie für eine Nacht abgeklemmt: SOS-Fehler kommt beim Anschließen der Batterie wieder.

Hab dann nach Abtrennen der Batterie alle Sicherungen kontrolliert (einzeln gezogen und mit Messgerät geprüft): Keine weitere Sicherung durchgebrannt.

Dann hab ich die Fahrzeugelektroniksysteme bei laufendem Motor über OBD ausgelesen und alle Fehler gelöscht: SOS-Fehler kommt auch nach Abschalten der Zündung, Schließen des Fahrzeugs und runterfahren aller Systeme wieder.

Im Fehlerbericht bei erneutem Auslesen erscheinen nach dem Löschen unter anderem folgende Fehler wieder:

Instrumentierung:
Instrument cluster / Kombiinstrument
Fehler: sorry, unknown fault

Wegfahrsperre:
CAS
Fehler: EWS4 Fehler

Car Communication Computer CCC:
Fehler: Ring Diagnose Error / Fehler unbekannt
Code: E190
Fehler: Nachricht Fehler / Fehler unbekannt
Code: E18D

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass sich durch Zufall gleichzeitig mit dem Ziehen der Sicherung des Radios im Kofferraum Kabel gelöst haben, hab ich dort die Kabel geprüft und alles für in Ordnung befunden.

Ich habe vor einem Jahr eine Umprogrammierung am Fahrzeug vornehmen lassen: Radio auf HIFI umkodiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nun diese Folge hat.

Warum der Fehler "Wegfahrsperre" wieder auftritt, erschließt sich mir nicht.

Den "SOS-Fehler" bring ich mit den Fehlern des CCC in Verbindung.

Das Fahrzeug steht nicht in einer Tiefgarage. Mobilfunkempfang besteht am Abstellort in alle Netze.

Bevor ich zu BMW fahr und dort mein Auto tagelang auseinandernehmen lasse, versuche ich es hier. Wer kann mir weiterhelfen?

Grüße, Detlev

Hallo , weißt du noch zufällig welche Sicherung das war, weil ich habe genau die 3 gleichen Fehler.

 

Kein USB kein BLUETOOTH und SOS SYMBOL leuchtet auf

Gruß daniele

Ähnliche Themen

Leider ist dann das Steuergerät für die TELEMATIK kaputt, bei mir wars halt so. ( hatte die 3 gleichen Fehler )

Hallo @ManinBlack2003
Ich hab das gleiche Problem 🙁

Moderator alarmieren
Zitieren

Zitat:

@Bluelady_21 schrieb am 15. Juni 2018 um 20:04:04 Uhr:


Leider ist dann das Steuergerät für die TELEMATIK kaputt, bei mir wars halt so. ( hatte die 3 gleichen Fehler )

Hast Du es selbst ersetzt ? Musste das Austausch-Steuergerät codiert werden ? Bei BMW ? Danke für eine kurze Info !

Hallo Zusammen,

 

nachdem mein E93 fast über einem Jahr stillstand gestanden hat, musste ich feststellen nach dem Starten, dass er einige Fehler hat. Der Kofferraum, Batteriekasten etc war voller Wasser. Nachdem ich das Wasserabgelassen hatte und die Batterie getauscht hatte, habe ich als erstes festgestellt dass das Verdeck nicht aufgeht. also wurde der Motor und Kabelbaum vom Verdeckmotor getauscht. Jetzt funktioniert es. Anschließend habe ich mal mit Carly ausgelesen und folgende Fehler entdeckt:

 

00A554 ALIVE Fehler Telefon / Lebend Telefon

002E84 elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation

0030E9 Stickoxidkatalysator, Alterung

0030EA DeNox-Katalysator, verschwefelt

002F11 Kühlerjalousie, oben

 

 

Was ich beobachtet habe:

Telefon funktioniert nicht, genauso SOS etc. Bluetooth lässt sich nicht eimal aktivieren. Aktivierungskästchen kann nicht angeklickt werden.

 

Motor überhitzt nach kurzer Zeit, dann natürlich Leistungsabnahme allerdings funktioniert die Heizung noch. Müsste mal herausfinden wo die Sicherung ist von der Wasserpumper. Vielleicht könnt Ihr mir da ja helfen.

 

ich denke mal das eine Regeneration die KAT- Probleme beheben wird aber was mache ich nur mit dem Rest ?

ALIVE Telefon, Wasserpumpe oder Thermostat, Kühlerjalousie.

Ich vermute das der eine Fehler der gleiche ist den Ihr mit dem Telefon hattet.
Vielleicht könnt Ihr mir da helfen. Welches Kabel oder welche Sicherung muss ich den überprüfen ?

 

Danke

Gruß

Sinan

Deine Antwort
Ähnliche Themen