Sorgen mit dem Getriebe.

Audi A8 D3/4E

Hi Leute

Bei meinem 2003er 4.2 habe ich folgendes Problem. (6-Gang Aut.)

Wenn er kalt ist, ich im 2 Gang langsam fahre und ganz leicht Gas gebe dann macht er ein lautes schleifendes Geräusch und ruckelt wenn er in den dritten Gang schaltet. Wenn ich mit mehr Gas beschleunige schaltet er die Gänge sauber durch.

Ausserdem habe ich ab und an Drehzahlschwankungen wenn ich im dritten Gang bei ca. 2000 U/min. fahre. ca. 200 +/- 200 U/min. Auch nur wenn er kalt ist.

Hat jemand nen Lösungsansatz für mich ?

mfg

Ingo

32 Antworten

Tja dann ist der Wandler zu tauschen...

naja dann würd ich nun jetzt auf keinen Fall noch extra Geld in die Hand nehmen wenn man dann um einen Austausch eh nicht rum kommt. Es sei denn du willst ihn nicht behalten und in den nächsten 10-15tkm verkaufen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Ingakhan


Tja dann ist der Wandler zu tauschen...

weg mit der Karre !

Habe jetzt auch so ein Problem ( Bj.03 3,7),
wenn er kalt ist, schaltet er ab den 3.Gang mit leichten Geräuschen und hat Drehzahlschwankungen von 200-400 Umdrehungen. Meiner hat allerdings erst 88tkm gelaufen und letztes Jahr eine Getriebeumölung und ein Update bekommen. Das war vor 10tkm Kilometern.
Sobald er über 50°C geht, schaltet er völlig normal. Ist eigentlich nur, wenn ich morgens mit dem Wagen das erste Mal fahre, dann ist auch nach längerer Standzeit den ganzen Tag alles Wunderbar.

Hat evtuell mal einer die Tel.Nr. von Herrn Sagert für mich ?

Gruß
Olaf

Ähnliche Themen

Ansprechparter bei ZF in Holzwickede (direkt am Dortmunder Flughafen)
sind Herr Sagert und Herr Jäger.

ZF Service GmbH NL Dortmund
Vincenz-Wiederholt-Straße 10
59439 Holzwickede
Tel: 02301 91229-40
Tel: 02301 91229-45

Software-Update kann in der Nähe bei Audi Autohaus Kamps gemacht werden.
Hr. Pohlmann
Hr. Präger
Tel. 02307-9835521

Wiederholung und Ergänzung der INFO mit freundlicher Unterstützung
der FAQ und Arno. 😉

Update:
Wandler getauscht und neuer LMM....Problem behoben.

den LMM sicherheitshalber getauscht, oder war auch nach tausch des Wandlers das Problem immer noch nicht weg? Oder wars andersrum ( also erst LMM getauscht und keinerlei verbesserung bemerkt)?

wo hast es machen lassen? Wieviel hats gekostet?

Danke :-)

Hab ich sicherheitshalber gleich mittauschen lassen.

Hab es in einer kleinen Werkstatt machen lassen.
Die machen jedes Monat einige Getriebe...
€ 1.800,-- inkl. Steuern.

Beim 🙂 wollten sie € 5.400,-- ne is klar 😁😕

Hallo Ingakhan,
könntest du vielleicht noch etwas mehr zu dem Wandlerwechsel schreiben? Würde mich und vielleicht andere die in Zukunft davor stehen interessieren.
Wo wurde der Wandler gekauft? Was kostet dieser?
Welches Öl war bisher im Getriebe und welches jetzt.
Musste nach dem Wandlerwechsel noch etwas geupdatet werden, bei Audi z.B.?
Einen kurzen Ablauf vielleicht.

Danke im Voraus...

MfG
amusalf

Also dann leg ich mal los.

Den Wandler hat die Werkstatt besorgt.
Ist ein Originalteil von ZF und kostet ca. 450 Euro. (Beim 🙂 ca. 1800,--)
Ich hatte schon das blaue Öl drinnen und dies wurde auch wieder verwendet.
Daher kein Update notwendig.
Wie gesagt habe ich zur Sicherheit auch noch den LMM gewechselt. ca. 90 Euro

soweit von mir....

hallo

wo hast du das machen lassen in wien oder wo????

Habe is in Oberösterreich machen lassen bei der Firma Karlinger in Freistadt.
Kleiner Autohändler mit Getriebeservice dabei.

Wie sagte er so schön...
....zwischen 150.000 und 250.000 kommen sie alle.
BMW, Merzedes, Audi..... 😉

lg

Nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Der A8 D2 hatte auf jeden Fall einen Getriebeölfilter, den man wechseln (lassen) konnte. Materialpreis ca. 40 Euro. Vielleicht ist es beim D3 ja genauso.
Wenn es einer genau weiß, bitte posten.

Danke!

Natürlich hat der D3 auch einen Getriebeölfilter.
Hat aber nichts mit nem kaputten Wandler zu tun.
Und dessen Lebensdauer ist nunmal begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von LittleJoe56


... Der A8 D2 hatte auf jeden Fall einen Getriebeölfilter, den man wechseln (lassen) konnte. Vielleicht ist es beim D3 ja genauso.
Wenn es einer genau weiß, bitte posten. ...

Wenn Du einen Filter fürs ATF im Automaten meinst: Ja.

Dieser wird z.B. sowohl beim ATF-Wechsle bei ZF als auch bei eine Spülung nach Tim-Eckart-Methode erneuert ...

P.S. Allerings muss ich zugeben, dass ich den Spatz in diesem Zusammenhang auch nicht ganz verstehe. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen