Sony-Radio: Problem beim Sender-Umschalten

Ford Grand C-Max DXA

Moin,

die Werkstatt konnte und/oder wollte nicht weiterhelfen, vielleicht hat einer eine Idee:

Wenn ich bei meinem Sony-Radio mit den Tasten am Lenkrad die Senderliste durchspringe (also mit der roter-Hörer-Taste), dann geht das Ding von Sender 1 über 2 nach 3 und springt dann wieder auf Sender 1 zurück.

Über die Zifferntasten oder über die Senderliste kann man die anderen Sender anwählen, nicht aber übers Lenkrad.

Kann man die Büchse irgendwie zurücksetzen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von T212



Die anderen wären der schrottige hintere Mittelsitz, bei dem sich ständig die Stoff-Verbindung löst, der Gurt des Mittelsitzes, der sich nur im äußerster Gewalt lösen lässt, überhaupt die miserablen, unbequemen Sitze, die schlecht positionierten Armaturen (wenn ich das Lenkrad bequem und sicher einstelle, sehen ich die Armaturen nicht mehr) uvm.

Klingt nach Kleinigkeiten, aber für mich sind das Dinge, die mir wichtig sind und bei DER Konkurrenz darüber entscheiden können, ob das nächste Fahrzeug wieder eins von Ford ist... Muss mich noch dieses Jahr entscheiden...

Zur Programmierung der Sender sag ich mal nichts, das Problem ist eigentlich simpel und du hast ja auch ne imho funktionsfähige Lösung aufgezeigt.

Wenn du dich aber derart über die grundlegenen Aspekte wie Sitzposition, Bedienung und Ablesbarkeit der Instrumente beschwerst, sei eine (zwei) Frage(n) erlaubt:
Keine Probefahrt gemacht? (Falls ja, wieso kaufst du ein Auto, in dem du weder sitzen noch es vernünftig bedienen kannst?)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Beim Sender RPR 1, zeigt das Sony Radio mir im Display Present 2 an. Sobald Webung kommt verschwindet das Present 2 und im Display steht dann RPR1 RK.

Aber ich kann mit den Steuertasten am Lenkrad weiter schalten. Ich kann dabei alle 10 Stationen nach einander anpingen.

Gruß
Werner

Zitat:

Hm, ich schreibe vor allem, daß ich nach wie vor nicht überzeugt bin, daß es am Radio liegt. Ich gehe nach wie vor davon aus, daß einige Sender da u.U. was falsch senden...

Egal, ob die Sender was Falsches senden:

Das Radio ist einfach mit einer schrottigen Software versehen: Wenn ich auf Sender 3 schalte und danach einen weiter, dann erwarte ich, dass er auf 4 geht und nicht auf 1.

So implementiert es JEDES mir bekannte Radio, vom Ford-/Sony-Schrott mal abgesehen...

Es ist doch völlig egal, was mit der Senderkennung ist. Es erfordert genau zwei Byte im Speicher, die enthalten die Nummer des zuletzt mit den Zifferntasten, über die Liste oder über Plus/Minus gewählten Senders und bei "Plus" wird der Sender n = n + 1 genommen, bei Minus n = n - 1. Und wenn n 0 ergibt, wird n = 10 gesetzt und bei n = 11 wird n = 1 gesetzt. Fertich.

Ist ja nicht das einzige Problem mit dem Ding. Was mich noch viel mehr nervt ist, dass die Lautstärkeeinstellung nicht vernünftig funktioniert, die Schritte sind VIEL zu groß. Wenn's mal zu leise ist und man nur einen Klick weiter stellt ist's meistens gleich viel zu laut.

Es ist einfach unmöglich, eine angenehme Lautstärke einzustellen.

Das sind nur ein paar Puzzleteile im "Die bauen seit 100 Jahren Autos und machen immer noch solche Anfängerfehler"-Puzzle.

Die anderen wären der schrottige hintere Mittelsitz, bei dem sich ständig die Stoff-Verbindung löst, der Gurt des Mittelsitzes, der sich nur im äußerster Gewalt lösen lässt, überhaupt die miserablen, unbequemen Sitze, die schlecht positionierten Armaturen (wenn ich das Lenkrad bequem und sicher einstelle, sehen ich die Armaturen nicht mehr) uvm.

Klingt nach Kleinigkeiten, aber für mich sind das Dinge, die mir wichtig sind und bei DER Konkurrenz darüber entscheiden können, ob das nächste Fahrzeug wieder eins von Ford ist... Muss mich noch dieses Jahr entscheiden...

Zitat:

Original geschrieben von T212



Die anderen wären der schrottige hintere Mittelsitz, bei dem sich ständig die Stoff-Verbindung löst, der Gurt des Mittelsitzes, der sich nur im äußerster Gewalt lösen lässt, überhaupt die miserablen, unbequemen Sitze, die schlecht positionierten Armaturen (wenn ich das Lenkrad bequem und sicher einstelle, sehen ich die Armaturen nicht mehr) uvm.

Klingt nach Kleinigkeiten, aber für mich sind das Dinge, die mir wichtig sind und bei DER Konkurrenz darüber entscheiden können, ob das nächste Fahrzeug wieder eins von Ford ist... Muss mich noch dieses Jahr entscheiden...

Zur Programmierung der Sender sag ich mal nichts, das Problem ist eigentlich simpel und du hast ja auch ne imho funktionsfähige Lösung aufgezeigt.

Wenn du dich aber derart über die grundlegenen Aspekte wie Sitzposition, Bedienung und Ablesbarkeit der Instrumente beschwerst, sei eine (zwei) Frage(n) erlaubt:
Keine Probefahrt gemacht? (Falls ja, wieso kaufst du ein Auto, in dem du weder sitzen noch es vernünftig bedienen kannst?)

@T212
Genau so ist es, zumindest was das Radio betrifft. Und das ich mich als "Geschädigter" selber darum kümmern muß was denn da überhaupt falsch ist, bzw. warum das nicht funktioniert ist ja schon seltsam. Und hat man sich dann nach langer Zeit endlich in die Materie eingefuchst und "erklärt" der Werkstatt was sich da eigentlich zwischen Sender und Radio abspielt und warum dadurch dieser Fehler auftritt, dann wird einem nur abschlägig gesagt es sei kein Fehler das ist nun mal so und ich könne ja schließlich die Zifferntasten zum weiterschalten nehmen.
Aber da es ja wie hier zu lesen ist bei einigen anderen doch funktioniert muß ja ein Fehler bei uns vorliegen. Na ja ich hoffe immer noch das der Brief an die Zentrale noch etwas bewirkt.

Gruß, flinki

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T212



Zitat:

Hm, ich schreibe vor allem, daß ich nach wie vor nicht überzeugt bin, daß es am Radio liegt. Ich gehe nach wie vor davon aus, daß einige Sender da u.U. was falsch senden...

Egal, ob die Sender was Falsches senden:

Das Radio ist einfach mit einer schrottigen Software versehen: Wenn ich auf Sender 3 schalte und danach einen weiter, dann erwarte ich, dass er auf 4 geht und nicht auf 1.

So implementiert es JEDES mir bekannte Radio, vom Ford-/Sony-Schrott mal abgesehen...

Es ist doch völlig egal, was mit der Senderkennung ist. Es erfordert genau zwei Byte im Speicher, die enthalten die Nummer des zuletzt mit den Zifferntasten, über die Liste oder über Plus/Minus gewählten Senders und bei "Plus" wird der Sender n = n + 1 genommen, bei Minus n = n - 1. Und wenn n 0 ergibt, wird n = 10 gesetzt und bei n = 11 wird n = 1 gesetzt. Fertich.

Ist ja nicht das einzige Problem mit dem Ding. Was mich noch viel mehr nervt ist, dass die Lautstärkeeinstellung nicht vernünftig funktioniert, die Schritte sind VIEL zu groß. Wenn's mal zu leise ist und man nur einen Klick weiter stellt ist's meistens gleich viel zu laut.

Es ist einfach unmöglich, eine angenehme Lautstärke einzustellen.

Das sind nur ein paar Puzzleteile im "Die bauen seit 100 Jahren Autos und machen immer noch solche Anfängerfehler"-Puzzle.

Die anderen wären der schrottige hintere Mittelsitz, bei dem sich ständig die Stoff-Verbindung löst, der Gurt des Mittelsitzes, der sich nur im äußerster Gewalt lösen lässt, überhaupt die miserablen, unbequemen Sitze, die schlecht positionierten Armaturen (wenn ich das Lenkrad bequem und sicher einstelle, sehen ich die Armaturen nicht mehr) uvm.

Klingt nach Kleinigkeiten, aber für mich sind das Dinge, die mir wichtig sind und bei DER Konkurrenz darüber entscheiden können, ob das nächste Fahrzeug wieder eins von Ford ist... Muss mich noch dieses Jahr entscheiden...

Ein vorherige Probefahrt wäre vielleicht besser gewesen.

Sonst kann man bei deinem Beitrag nicht`s mehr dazu Schreiben.

Gruß
Werner

Zitat:

Zur Programmierung der Sender sag ich mal nichts, das Problem ist eigentlich simpel und du hast ja auch ne imho funktionsfähige Lösung aufgezeigt.

Ich glaube, du hast es nicht verstanden!

Ich habe eben KEINE Lösung gefunden. Sie funktioniert nur mehr oder weniger zufällig an genau diesem einen Ort.

Wenn ich aber meinetwegen 20km weiter weg bin, funktioniert sie eben nicht mehr, da dort ein anderer Sender stärker ist und schon geht's wieder nicht mehr.

Na ja, und die Geschichte mit den Sitzen und der Sitzposition merkt man eben auch erst nach längerer Fahrt, das ist bei einer 20km-Probefahrt sehr schwer rauszufinden, da hat man auch einfach "genug anderes um die Ohren"...

Die Tendenz bei vielen Antworten von einigen hier geht leider wie auch bei vielen anderen Themen immer wieder dazu über das eigentliche Problem, ich bleibe jetzt hier mal beim Radio, zu verharmlosen, oder zu sagen diese Kleinigkeiten, habt euch mal nicht so. Entweder man nimmt das Thema ernst und versucht eine Lösung zu finden, wie z.B. "dja-it", oder man lässt es.
Ich will jetzt auch nicht das sich hier jemand wie man so sagt "auf den Schlips getreten fühlt", aber ein paar hilfreichere Antworten wären schon ganz gut.🙂

Gruß, flinki

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von flinki1


@T212
Genau so ist es, zumindest was das Radio betrifft. Und das ich mich als "Geschädigter" selber darum kümmern muß was denn da überhaupt falsch ist, bzw. warum das nicht funktioniert ist ja schon seltsam. Und hat man sich dann nach langer Zeit endlich in die Materie eingefuchst und "erklärt" der Werkstatt was sich da eigentlich zwischen Sender und Radio abspielt und warum dadurch dieser Fehler auftritt, dann wird einem nur abschlägig gesagt es sei kein Fehler das ist nun mal so und ich könne ja schließlich die Zifferntasten zum weiterschalten nehmen.
Aber da es ja wie hier zu lesen ist bei einigen anderen doch funktioniert muß ja ein Fehler bei uns vorliegen. Na ja ich hoffe immer noch das der Brief an die Zentrale noch etwas bewirkt.

Gruß, flinki

Dazu nur zwei, drei Hinweise:

Das Radio ist, wie bei so ziemlich jedem anderen Hersteller heute auch, ein Zuliefererprodukt, auf dessen Qualität Ford vermutlich wenig Einfluss hat. Und Sony war leider in Bezug auf Support und Service schon in der Vergangenheit bei Audio-/Video-Equipement eher so gestrickt, daß man sich nur um das nächste Modell, nicht aber um vorige kümmert. Da ist aber Sony auch nicht wirklich alleine. Für Ford ist das eine reine Geldfrage: Wie viel zahle ich als Autohersteller meinem Zulieferer für den Support am zugelieferten Teil. Der Betrag steigt natürlich mit der Dauer des Supports: Je älter das Gerät und je länger die Supportdauer, desto exponentiell mehr kostet es, auch das ist sogar branchenübergreifend üblich.

Zum Vorschlag der Werkstatt, die Zifferntasten zu nehmen: Nun ja, man sollte das als Workaround sehen. Nicht immer ist es möglich, eine Lösung zu präsentieren, hier kann die Werkstatt nicht einmal irgendwas machen, oder glaubt wirklich jemand, da sitzt ein Rundfunktechniker im Hinterstübchen des FFH, der die Radiosoftware neu schreibt? Ergo ist ein Workaround durchaus angebracht, zumal wenn er wie hier gangbar ist...

Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, daß das Radio alleine das Problem darstellt. Auch ist die von @T212 angedachte Lösung rein theoretisch und nur zielführend, wenn das Radio die Speichernummer behalten würde, obwohl der gerade eingestellte Sender durch ein empfangenes regional-PI-Signal plötzlich nicht mehr dem gespeicherten Sender entspricht. Ob das Verhalten, die Sender als unterschiedlich einzustufen, richtig ist, ist diskutabel, es gibt sicher auch Gründe, dies anders zu sehen. Derzeit ist es für das Radio jedenfalls so, daß der Sender sich genauso geändert hat, als wäre ein Suchlauf ausgelöst und ein neuer Sender eingestellt worden. Ich gebe aber zu, daß ich noch nicht probiert habe, ob das Radio bei einem solchen Senderwechsel mit den Weiterschalttasten korrekt funktioniert, da mich das eigentliche Problem nicht betrifft. Wenn in dieser Situation sauber durchgeschaltet wird, dann hätten wir ein Fehlverhalten bei den reg-PI. Ansonsten wäre es ein konsistentes Verhalten des Radios, welches so gewollt sein dürfte. In dem Fall wäre es natürlich durchaus legitim zu sagen, daß einem das nicht gefällt, es stellte aber dann keinen Fehler dar...

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von T212


Egal, ob [...]

[...] schrottigen Software [...] dann erwarte ich [...]

Es ist doch völlig egal, [...]

Ist ja nicht das einzige Problem mit dem Ding. [...]
Es ist einfach unmöglich, eine angenehme Lautstärke einzustellen.

Das sind nur ein paar Puzzleteile im "Die bauen seit 100 Jahren Autos und machen immer noch solche Anfängerfehler"-Puzzle.

[...] schrottige hintere Mittelsitz, [...] überhaupt die miserablen, unbequemen Sitze, die schlecht positionierten Armaturen (wenn ich das Lenkrad bequem und sicher einstelle, sehen ich die Armaturen nicht mehr) uvm.

Klingt nach Kleinigkeiten, aber für mich sind das Dinge, die mir wichtig sind und bei DER Konkurrenz darüber entscheiden können, ob das nächste Fahrzeug wieder eins von Ford ist... Muss mich noch dieses Jahr entscheiden...

Für mich klingt das irgendwie nach jemandem, der blind was gekauft hat, was ihm nach kurzer Zeit doch nicht so gefällt wie erhofft. Dann nämlich sucht man nach Fehlern und findet sie auch für sich. Dann jedoch alles als "schrottigen Schrott" zu bezeichnen, läßt zunächst einmal den Schreiber selbst ein wenig "schrottig" darstehen. Auch daß Dir alles egal ist und Du somit ohnehin anderer Leute Argumente nicht akzeptieren wirst, spricht nicht gerade für Dich. Und wem willst Du hier eigentlich mit "DER Konkurrenz" drohen? Das Forum ist dafür doch wohl der völlig falsche Adressat...

Du klingst sogar fast nach einem alten Bekannten hier im Forum, der doch eigentlich gar nicht mehr dabei sein dürfte... 🙄😰

Na ja, jedem seine Nörgelei, ich habe mit Sicherheit auch diesbezüglich meine Eigenheiten. Dafür aber habe ich einen C-Max, der anscheinend aus einer ganz anderen Serie stammt, denn irgendwie treffen Deine Punkte bei mir allesamt nicht zu! Gut, den Mittelsitz hinten ziehen wir mal ab, da ich keinen Grand habe, aber sonst?

Meine Frau und ich sitzen beide nahezu perfekt, selbst an die anfangs ungewohnte Kopfstützenposition haben wir uns relativ schnell gewöhnt. Wir haben beide guten Blick auf die Instrumente, müssen trotz 10cm Größenunterschied noch nicht einmal das Lenkrad verstellen, auch die Sitze nur unwesentlich. Mein Radio macht, was ich will wenn ich es will und auch nur dann. Bei meinem Max verschwinden zum Glück auch keine Linien im Display der Rückfahrkamera und was sonst noch so alles hier negativ aufgezählt wird.
Ok, zugegeben sei der zu große Durst des 2l-Diesels ab ca. 140, 150 km/h...

Fazit: Verkaufe Deinen Grand bitte lieber heute als morgen und suche Dir Deinen nächsten Wagen - eines anderen Herstellers selbstverständlich - etwas gewissenhafter aus, ich wünsche Dir dabei ein glückliches Händchen. Ich dagegen würde den C-Max jederzeit wieder nehmen und höchstens die Ausstattung an aktuelle Gegebenheiten anpassen... 😛

@dja-it
Du schreibst das das Problem Dich nicht betrifft, aber das beweist doch, wenn es denn bei Dir korrekt funktioniert, das andere Radios bei denen es nicht so ist einen Fehler haben.
Und wer da nun für verantwortlich ist das ist mir als Endkunde egal. Ich verlange das mein Radio korrekt funktioniert, genau so wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben ist, ohne Einschränkungen und genau das tut es eben nicht.
Und wie ich schon schrieb, solche Debatten arten dann meisten aus, es wird dann "schöngeredet", aber darum soll es hier ja nicht gehen, es bringt ja eh nichts.
Ich mache wie gesagt bei Gelegenheit den Test mit FFH, und bin gespannt was dabei herauskommt.

Gruß, flinki

Hallo Flinki1,
das Phänomen mit dem Speicherplatz habe ich jetzt auch festgestellt. Normalerweise höre ich in unserer Gegend nur 1-2 Öffentlich-rechtliche.
Jetzt habe ich auf Antenne Niedersachsen auf 105,7 MGHz umgeschaltet und der Fehler tritt auf.
Am Ende der Nachrichten geht z.B Preset 4 aus und ich kann mit der Lenkradtaste nur von 1 - 4 schalten. Beim danach folgenden Programm ist Preset 4 wieder da und es kann normal durchgeschaltet werden.
Mein Empfangsgebiet wird auch noch von Antenne Niedersachsen 105,9 MGHz gut versorgt.
Ob es bei anderen Sendern auch ist, habe ich noch nicht probiert.
Mein Radio: Sony ohne Navi, Bj. 04.2011

Gruß
c-maxvec

Danke dir für die Info. Du müsstest ja dann auch NDR1 empfangen, da passiert das auch, aber man merkt es nur nicht gleich, weil die öffentlich rechtlichen Sender nicht so oft in ihre Regionalbereiche umschalten.
Jetzt fehlt nur noch jemand der besagte Sender ohne dieses Problem empfängt, somit hätte man dann den Beweis das unsere Radios einen nachvollziehbaren Fehler haben.
Denn das ist ja das Problem, ja ich weiß ich wiederhole mich😁, aber wenn es Radios ohne diese "Macke" gibt und man diese dann bei einer Werkstatt vorführen kann, müssen die ja dann tätig werden.
Bei zwei Leuten hier scheint es ja so zu sein das der Fehler nicht auftritt, nur leider außerhalb unserer Sederreichweite🙁

Gruß, flinki

N'Abend,

ich hatte heute früh zufällig die Gelegenheit, die Regionalumschaltung bei FFH zu beobachten, wenn auch vermutlich nur durch einen Fehler bei denen, da sich zwei Programme überlagert haben.

Bei meinem Sony ist FFH auf Preset 1, HR3 auf Preset 2 und diverse weitere auf den nächsten Plätzen. Mit der Umschaltung auf eine nicht gespeicherte reg-PI verschwand auch bei mir die PReset-Anzeige. Ein durchschalten mit den Lenkradtasten war aber dennoch möglich. Das Radio schaltete beim ersten Tastendruck wieder auf die gespeicherte Frequenz auf Preset 1, erkannte, daß die reg-PI nicht paßt und löschte wieder die Preset-Anzeige. Durch zweimaliges Drücken nach oben schaltete das Radio sofort auf Preset 2. Ein Umschalten nach unten auf Preset 10 ging dagegen sofort mit nur einem Tastendruck.

Da ich ja in meinem letzten Post die Frage hatte, was denn passiert, wenn von einem nicht gespeicherten Sender aus geschaltet wird, habe ich das auch kurz getestet. Ich stieß einen Suchlauf zur nächsten Frequenz an, logischerweise erschien keine Preset-Anzeige. Die Lenkradtasten schalteten daraufhin auf die vorher eingestellte Preset 1, und dann wie oben geschildert weiter, da FFH noch auf einem anderen reg-PI strahlte.

Nun ist FFH bei mir wie erwähnt auf Preset 1, nicht irgendwo mittendrin, ich glaube aber nicht, daß das Verhalten dann anders wäre. IMHO funktioniert das Radio durchaus wie gewünscht und erwartet. Ich werde, wie zugesagt, beim nächsten Familienbesuch in NDS mal drauf achten, das da mit den dortigen Sendern passiert. Der eine oder andere belegt sowieso den einen oder anderen Programmplatz im Radio...

Mein Radio hatte ich vor einiger Zeit mal aktualisiert, ich bin aber nicht sicher, ob die neueste Version drauf ist. Bei Ford gibt es auch leider keinen Download mehr...

@dja-it
Na dann hast Du leider auch den Fehler. Den Trick mit dem mehrmaligen schnellen drücken der Tastenwippe kannte ich schon, ist aber auch nur ein "Notbehelf" und funktioniert wenn überhaupt nur nach vorne, aber nicht zurück. Und beim einmaligen drücken nach vorn, ganz egal von welcher vorherigen Speichernummer springt er immer nach Platz 1 zurück. Drückt man zurück springt er immer auf die 10. Noch komplizierter wird es wenn man z.B. einen Sender z.B. auf der 4 gespeichert hat, es tritt dieser "Fehler" auf und ich will auf die 5, dann müsste ich 5 mal schnell hintereinander drücken um dort hin zu kommen. Dann kann ich tatsächlich gleich direkt auf die jeweilige Zifferntaste drücken. Und von der 4 zurück zur 3 geht in diesem Fall gar nicht.
Nein Leute, das kann so nicht gewollt sein.

Gruß, flinki

Zitat:

Original geschrieben von c-maxvec


Hallo Flinki1,
das Phänomen mit dem Speicherplatz habe ich jetzt auch festgestellt. Normalerweise höre ich in unserer Gegend nur 1-2 Öffentlich-rechtliche.
Jetzt habe ich auf Antenne Niedersachsen auf 105,7 MGHz umgeschaltet und der Fehler tritt auf.
Am Ende der Nachrichten geht z.B Preset 4 aus und ich kann mit der Lenkradtaste nur von 1 - 4 schalten. Beim danach folgenden Programm ist Preset 4 wieder da und es kann normal durchgeschaltet werden.
Mein Empfangsgebiet wird auch noch von Antenne Niedersachsen 105,9 MGHz gut versorgt.
Ob es bei anderen Sendern auch ist, habe ich noch nicht probiert.
Mein Radio: Sony ohne Navi, Bj. 04.2011

Gruß
c-maxvec

Probiere es mal mit FFN aus ... genau das gleiche Resultat

Deine Antwort
Ähnliche Themen