Sony Navi ruckelt zeitweise

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen

Ich habe ein Focus ST MK3 (04.2013) mit dem Sony Navi (ist ja bei allen Modellen dasselbe) welches zeitweise die Unart hat, dass die Karte, bzw. die Fahrzeugposition teilweise in groben Schritten nachgeführt wird (ca. 1x pro Sekunde) Normalerweise passiert das so ca. 4-5x pro Sekunde, sodass eine flüssige Kartenführung möglich ist.
Ich tippe auf ein Softwareproblem, wie es ausgelöst wird, habe ich noch nicht herausgefunden. Entweder ist es gleich beim Antritt einer Fahrt so, oder es bleibt die ganze Fahrt aus. Ein Reset des Navi durch abstellen des Fahrzeugs ist ja heutzutage nicht möglich, das die Elektronik in verschiedenen Stufen in den Schlafmodus geht, was mindestens eine halbe Stunde dauert.
Am nächsten Tag ist es dann wieder gut oder eben manchmal auch nicht.
Habt Ihr das auch schon beobachtet und wenn ja welche Softwareversion habt ihr?
Meine Navigationsversion ist N2189VM_9.3C4P10
Diese ist unter dem Navimenu - Systeminformation abzulesen.

Danke schon mal für eure Hilfe, Propper

Beste Antwort im Thema

Lieber Zorro99_1
Ich denke, du hast das Problem nicht richtig erkannt - oder hast es eben schlichtweg nicht und sei froh.
Wuerfel hat es weiter oben richtig beschrieben:
"Die Bildwiederholrate ist, gefühlt, von 10 Bilder/s auf 2 Bilder/s abgesunken."
Und genau so ist es.
Wenn deine Erklärung richtig wäre, dürfte es ja nie korrekt funktionieren, dies tut es aber bestens, solange der Wagen den Kontakt mit den GPS-Satelliten nicht komplett verloren hat. Die Zoomposition spielt dabei absolut keine Rolle, das habe ich selbstverständlich alles mehrfach ausprobiert.
Abgesehen davon hätte Ford den Mangel wohl kaum eingestanden, wenn dem nicht so wäre.

Gruss, Propper62

85 weitere Antworten
85 Antworten

Vor ca. 1 Monat wurden alle Module nochmals auf die aktuellste Version upgedated, wo es was neueres gab.
Das war, so weit ich mich erinnere, beim GPS-Modul (GPSM), Audio-Modul (ACM) und dem Kamera-Modul
(IPMB) der Fall. Wie gesagt, leider alles ohne Wirkung.

Also meiner steht eigendlich immer in einer Garage, bei der GPS Empfang zumindest äußerst schlecht sein sollte. Trotzudem habe ich solch ein verhalten noch nicht beobachten können.
Ich habe einen mit "frühen" Sync.

Der GPS Empfang muss komplett weg sein. Das Problem tritt auf, sobald die Synchronisation von GPS- und Geschwindigkeitssignal wieder abgeschlossen ist. Da kann man richtig drauf warten.

Also....auch bei mir konnte das Problem nachvollzogen, aber nicht gelöst werden. Es gibt wohl keine neueren Softwarestände, und auf Garantie kann man ja nicht einfach reparieren, wie man will. Der FFH muss sich an die Anweisungen von Ford halten. Und die interessiert das Problem reichlich wenig. Keine Lösung.

Mich dafür um so mehr, wenn ich beispielsweise an komplizierte Kreuzungen ranfahre und das Ding vor sich hinruckelt. Oder beim Verändern des Zooms auch noch zusätzlich ruckelt und zuckelt.

Die Bildwiederholrate ist, gefühlt, von 10 Bilder/s auf 2 Bilder/s abgesunken.

Ähnliche Themen

Na dann würde ich schlicht weg auf eine Reparatur bestehen. Es ist ein Fehlverhalten vorhanden, Ford hat zu handeln ob die wollen oder nicht.

Bei mir (anderes Problem) wollten die auch nichts tun. Sie konnten den Fehler angeblich wegen mangelnder Fehlermeldung nicht finden und wollten es über die Garantie raus zögern.

Es gibt aber öfters Probleme mit der Antenne

http://www.ford-forum.de/showthread.php/121235-Kein-GPS-Empfang-mehr

Gib dem Händler die Option die Antenne und/oder das Navi zu tauschen und das du das so nicht akzeptierst.

Zitat:

@wuerfel schrieb am 22. Juli 2015 um 21:26:59 Uhr:


Also....auch bei mir konnte das Problem nachvollzogen, aber nicht gelöst werden. Es gibt wohl keine neueren Softwarestände, und auf Garantie kann man ja nicht einfach reparieren, wie man will. Der FFH muss sich an die Anweisungen von Ford halten. Und die interessiert das Problem reichlich wenig. Keine Lösung.

Mich dafür um so mehr, wenn ich beispielsweise an komplizierte Kreuzungen ranfahre und das Ding vor sich hinruckelt. Oder beim Verändern des Zooms auch noch zusätzlich ruckelt und zuckelt.

Die Bildwiederholrate ist, gefühlt, von 10 Bilder/s auf 2 Bilder/s abgesunken.

Würde mich hier auch auf Gewährleistung /Garantie berufen, so lange diese existiert.

So, nach meinem eingeschriebenen Brief an die Direktion meldete sich telefonisch ein Herr, welcher nach eingehender Information über diese Beanstandung (seine Aussage) mir einmal mehr klar zu machen versuchte, dass das leider der Serie entspräche und man nichts machen könne. Das Navi-Modul sei halt aus dem Jahre 2007 (das an und für sich ist aus meiner Sicht schon ziemlich peinlich) und da würde bis auf Weiteres nichts mehr unternommen. Auf meine Frage, wieso nach dem Kartenupdate das Problem noch schlimmer, bzw. ausgeweitet wurde, hatte er keine Antwort, (bla bla bla). Nachdem ich ihm meine Meinung dazu kund getan hatte, beendete ich das Gespräch.
Fazit:
Ford verbaut 8-jährige Navi-Hardware und findet es nicht nötig, die Software anständig anzupassen. Einmal mehr "Banana-ware" -> Produkt reift beim Kunden. Lieber Geld sparen und ein paar anspruchsvolle Kunden vertrösten (verärgern).
Somit muss man wohl damit leben.
Eigentlich Schade, zumal das Fahrzeug ansonsten wirklich toll ist und Spass macht.

Danke für deine Mühe. Ok. Halte Hardware hin oder her. Die Hardware kann das doch im Grunde alles ganz gut, so lange man nicht im Standby den Satelliten Stream verliert. Erst dann ruckelt es ja. Das heißt, die Synchronisation von GPS und V-signal passt nicht. Also eindeutig Software.
Auffällig ist nämlich, dass es auch nach einer Nacht in der Tiefgarage nicht ruckelt, so lange er noch die Satelliten sucht. Sobald er einen Fix hat, fängt das Geruckel an. Also syynchro?!

Ihr tut mir echt Leid. Hab das Ford Sync1 Navi selten gebraucht im Ford Kuga und Focus vFL, aber fand es ausreichend funktionabel. Kann nicht finden, dass es Stand der Technik wäre, dass es so ruckelig läuft.
Alte Hardware wundert mich nicht, schließlich ist das Sync2 auch schon fast 5 Jahre alt. Mit Sync 3 macht Ford wohl vieles grundsätzlich besser, was auch dringend nötig ist. Hoffentlich wird das zügig in Deutschland angeboten und nicht wieder 4 Jahre verspätet.
Das Problem bleibt: Der Kunde badet Fords Fehlentwicklung aus und wenn ich so überlege, würden viele Eigentümer wohl sogar für einen Festpreis ein Upgradeset einbauen lassen. Ford könnte mit geringen Einbußen (oder sogar Gewinn je nach Umbaukosten/Hardwarekosten) viele verärgerte Kunden glücklich machen.
Das Potential fliegt wieder in hohem Bogen aus dem Fenster.

Hallo Köln? Wacht mal auf, ihr schießt euch so oft unnötig selbst ins Knie und gebt den Fanboys anderer Marken Kritikpunkte. Solche Makel kosten dann zurecht den ersten Platz im Test, weil absolut nervig und unnötig.

Platz in einem test wird ihnen egal sein. Es kostet sie schlicht weg Kunden.

Ich habe auch das Navi aus dem Baujahr 2012 und ich habe mir das erste Thema nochmal durchgelesen und es ist einfach nur logisch warum das Navi ruckelt: Die Karte ist so gezoomt - da ist es logisch, dass die Wiedergabe ruckelt. Das schafft selbst die CPU in meinem PC nicht solche Berechnungen ruckelfrei durchzuführen.
Ich hab den zoom auf "Auto" stehen und habe keine Probleme. ich brauche das Navi oft und hätte schon gemeckert.

Zitat:

@Courghan schrieb am 28. Juli 2015 um 18:23:57 Uhr:


Platz in einem test wird ihnen egal sein. Es kostet sie schlicht weg Kunden.

Der kostet mittelbar auch Kunden 😉

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 28. Juli 2015 um 19:49:44 Uhr:


Ich habe auch das Navi aus dem Baujahr 2012 und ich habe mir das erste Thema nochmal durchgelesen und es ist einfach nur logisch warum das Navi ruckelt: Die Karte ist so gezoomt - da ist es logisch, dass die Wiedergabe ruckelt. Das schafft selbst die CPU in meinem PC nicht solche Berechnungen ruckelfrei durchzuführen.
Ich hab den zoom auf "Auto" stehen und habe keine Probleme. ich brauche das Navi oft und hätte schon gemeckert.

Lieber Zorro99_1
Ich denke, du hast das Problem nicht richtig erkannt - oder hast es eben schlichtweg nicht und sei froh.
Wuerfel hat es weiter oben richtig beschrieben:
"Die Bildwiederholrate ist, gefühlt, von 10 Bilder/s auf 2 Bilder/s abgesunken."
Und genau so ist es.
Wenn deine Erklärung richtig wäre, dürfte es ja nie korrekt funktionieren, dies tut es aber bestens, solange der Wagen den Kontakt mit den GPS-Satelliten nicht komplett verloren hat. Die Zoomposition spielt dabei absolut keine Rolle, das habe ich selbstverständlich alles mehrfach ausprobiert.
Abgesehen davon hätte Ford den Mangel wohl kaum eingestanden, wenn dem nicht so wäre.

Gruss, Propper62

Heute wurde nochmals eine Probefahrt gemacht und eine "Sofortmeldung" an Ford gesendet.
Mehr können die einfach nicht machen (ist ja scheinbar ein Softwarefehler).
Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen