Sonos Soundsystem Einstellungen
Hallo, was sind die perfekten Einstellungen für das Sonos System? Bin schon die ganze Zeit am probieren aber irgendwie bekomm ich das ganze nicht perfekt hin…
66 Antworten
Ich war jetzt mal länger auf der BAB unterwegs und damit man noch was hört, speziell bei Sprachbeiträgen im Radio, muss man doch "etwas" lauter stellen.
Dann "schrebbelt" es ganz unangenehm. Speziell bei Sprache. Wobei es bei NDR2 schlimmmer war als bei WDR2. Aber auch da kann man es merken. Es ist auf jedenfall sehr anstrengend sich das längere anzuhören.
Habe keine Idee mehr welche Einstellungen ich noch ausprobieren soll.
Ich habe es ja zuerst auch nicht geglaubt, aber ich hatte lange kein so schlechten Werks-Sound mehr. Und das ohne besondere HiFi Ansprüche.
Kann ich nicht bestätigen. Hab aber das Sonos aufgebrezelt. Der originale Sub wurde ersetzt durch einen aktiven Axton in der Reserveradmulde.
Pegelwandlung über Helix High-Low Adapter.
Höhen +2, Bass +4, Sub 0 , 3D aus, Fader +1 nach vorne, Focus auf Alle.
Bin ganz zufrieden.
Es scheppert nichts.
Letztendlich finde ich es für jeden Hersteller erbärmlich, wenn man ca. 1000,- Euro Aufpreis verlangt, nur, um sich des Namens bedienen zu dürfen.
Ich denke nicht, dass sich SONOS oder B&O oder auch Harman und wie sie alle heißen, jemals mit den PKW auseinandersetzten, um ein akustisches Konzept zu erstellen.
Ich wüsste heute nicht mehr, ob ich auf das B&O im Audi so viel wert lägte. Wahrscheinlich reichte mir das normale Sound System.
Aber gut, ich fahre nur 5000 KM pro Jahr und höre meist WDR.
HiFi habe ich daheim und das macht im Audi trotz B&O nur gemäßigt Spaß.
Also definitiv kein MUST HAVE.
V.
Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 3. März 2025 um 20:02:45 Uhr:
Ich denke nicht, dass sich SONOS oder B&O oder auch Harman und wie sie alle heißen, jemals mit den PKW auseinandersetzten, um ein akustisches Konzept zu erstellen.
Doch, doch, das tun sie. Das kann ich Dir sagen. Zumindest einige.
Nicht alle, das stimmt wohl. Wenn z.B. "Sonos" oder "Beats" auf der Anlage steht, ist das tatsächlich nur das Logo. Das System selbst kommt nicht wirklich von denen.
Harman und Bose hingegen haben sehr große eigene Automotive Divisions, die die entsprechenden Anlagen tatsächlich selber entwickeln. Und auch in den betreffenden Fahrzeugen, in denen sie verbaut werden, testen. Und auch Burmester ist ein System, das wirklich von denen selber entwickelt ist. Rund 90% aller "namhaften" Audiosysteme in Fahrzeugen kommen allerdings samt und sonders von Harman, egal was letztlich für ein Logo draufklebt.
Ähnliche Themen
Ja, Sound Geschmack ist immer subjektiv.
Ich habe jetzt mehrere Sonos und B&O Anlagen in A3 8Y Vorfacelifts und Facelifts mit mehreren Probanten verglichen:
Der Bass drückt bei Sonos einfach weniger.
Das Problem besteht allerdings nur während das Auto fährt. Je leiser die Musik, desto präsenter der Bass.
Je lauter die Musik, desto mehr wirkt es, als herrsche ein zu hoher Druck im Auto. Der Eindruck verstärkt sich dadurch, dass bei einem geöffneten Fensterspalt der Bass deutlich stärker wird.
Hat das noch jemand beobachtet? Am stärksten aufgefallen beim RS3 Facelift.
Genau greifen kann ich es nicht. Aber meine Beobachtung ist auch, daß im Stand / Stadtverkehr der Sound sehr gut ist.
Aber wenn ich BAB Tempo fahre höre ich kaum noch was. GALA macht da einen schlechten Job. Also drehe ich die Lautstärke hoch. Und dann wird es schnell "anstrengend". Ich kann es nicht besser formulieren, aber die Musik / Sprachbeiträge strengen einfach nur noch an. Kein Genuß mehr möglich. Eigentlich müsste man es lauter machen, um es besser zu verstehen, gleichzeitig will man die Lautstärke reduzieren, weil es nur nervig ist.
Sowas hab ich auch schon festgestellt.
Es scheint mit der Offenen Konstruktion des Sub zu tun zu haben.
Hab daher einen aktiven Axton statt dessen in der Reserveradmulde.
Damit kling das Sonos um Klassen besser.