Sonos Soundsystem Einstellungen

Audi A3 8Y Limousine

Hallo, was sind die perfekten Einstellungen für das Sonos System? Bin schon die ganze Zeit am probieren aber irgendwie bekomm ich das ganze nicht perfekt hin…

66 Antworten

And so on:

Du hast Surround Level ON und 3-D off...

Das Gegenteil ist der Fall...Surround Level sollte komplett off, weil es macht aus Sprache Waschküche und 3-D komplett auf ON - macht die B&O oder Sonos dann doch minimal sympathisch.

Aber keinesfalls das Geld wert. Also ich bin bin wirklich HiFi - Enthusiast, aber weder Sonos noch B&O sind ein MUST HAVE.

Klar, ggf. wegen der Optik oder Zierleiten, aber klanglich...nö, bräuchte ich nicht.

V.

Zitat:

@philipK schrieb am 23. Dezember 2024 um 18:39:22 Uhr:


Da muss ich dich enttäusche, selbst Bass und Sub auf voll ist das nichtmal ansatzweise so wie in z.B. meinem A5.
Ich finde so hat man wenigstens etwas Bass und das hat gewiss nichts mit „Ich kann dich 5 Minuten eher hören bevor ich dich sehe“ zu tun. Wollte meine Einstellung nur teilen, kann jeder, wenn er mag, testen oder es sein lassen.

Das habe ich dir auch nicht unterstellt.

Dir liebe Weihnachten und alles Besinnliche,

V.

Zitat:

@bumbum0190 schrieb am 23. Dezember 2024 um 11:00:31 Uhr:


Also ich finde die Sonos beim FL deutlich schwächer als die B&O vom VFL. Es macht einfach keinen Spaß mehr damit Musik zu hören. Es fehlt einfach an allem. Vorallem Bässen. Das ist das einzige im Auto, das mich an ein Zurückgeben des Fahrzeugs denken lässt. Das kann doch so nicht freigegeben worden sein?

Ist der Subwoofer nicht mehr aktiv?

Es hört sich irgendwie an als wäre er Phasen verschoben zum Rest des Systems.

Hört sich nach einem Problem an, dass auch ganz viele andere Fahrzeuge im VW-Konzern haben. Egal ob man jetzt nach Passat, Tiguan, Golf, Formentor, Octavia schaut. Die Probleme gleichen sich, dass die Verstärker nicht die erforderliche Leistung an die Lautsprecher liefern. Bei mir z.B. mit dem Beats Soundsystem kann ich auch den Subwoofer voll aufdrehen und habe nicht einmal den Bass den mein Küchenradio mit 2x 5cm Breitbandlautsprechern liefert. Primär würde ich sagen, es ist eine Softwaresache, dass der Verstärker aus welchen Gründen auch immer nicht die Leistung liefert. Mit Equalizer verbiegen: Subwoofer, Bässe hoch, wird es nur etwas weniger schlecht. Aber niemals gut. Würde mir verschiedene Referenzfahrzeuge anhören und vielleicht auch mal ein Fahrzeug ohne das Sonos.

Für mich hat das ASS schon immer den ausgewogensten Klang gehabt. Aber jeder hat und darf ein eigenes Hörempfinden haben.

Gruß
Gerd

Ähnliche Themen

B&O ist auf jeden Fall lauter wie das Sonos. Bei Sonos gibt's mehr Bass. Persönlich finde ich das B&O besser.

Ich hole bald Popcorn. Jeder schreibt das hat weniger Bass. Na was denn nun?
Immerhin sind wir uns alle einig, egal ob Sonos oder B&O, irgendwie hat Audi das nicht perfektioniert und irgendwas halb fertiges eingebaut. Nicht abgestimmt und sonst was.
Ich habe mir das damals wegen "Premium" und hochwertigeren Sound gekauft und marketing blablbla mit Abstimmung und so, aber das dann das ganze Auto überall Störgeräusche hat, das war wohl zu viel für das ganze Premium.

Es ist ein A3, es ist nicht das teuerste aber irgendwie erwaret man ja schon etwas mehr als nur Standard und zumindest keine nervigen Probleme.
(Wäre aber sonst eigentlich zufrieden.)

@TheDelta

Ich höre gerade über meinen Restek Tuner ganz normalen Rundfunk - das über B&W 805 D4 und McIntosh 5200...

Und es ist einfach illsurorisch, dass das SONOS oder B&W auch nur annähernd daran kommt.

Das ist bedauerlich, weil die akustischen Gegebenheiten im Auto nahezu perfekt sind - was ich Daheim nur mit Akustikelementen schaffe.

Aber die Diskussion verläuft im nix - weil man einstellen kann, was man will - daheim ist immer um Längen besser.

Also nice to have, aber bitte kein HiFi erwarten - ja, ich hatte es oft genug im Firmenwagen - das normale Soundsystem reicht.

V.

Wie gesagt, die Diskussion weiterzuführen ist Quatsch. Das ist eine individuelle Wahrnehmung. Ich persönlich finde Sonos besser, ein anderer wiederum etwas anderes. Demnach kann man festhalten: Jeder hat eine andere Meinung und andere Vorlieben bzw. nimmt es anders wahr.

Ich glaube auch nicht, dass es richtig ist, ein System als schlecht zu bezeichnen, nur weil es einen persönlich nicht anspricht.

Bei Soundanlagen, egal ob im Auto oder Zuhause, sind die Meinungen schon immer stark auseinandergegangen.

Ja ich würde auch nie einen A3 Serie mit HiFi Sound von Zuhause oder Aftermarket verbinden, aber es hat halt beides seine Probleme anscheinend und bei meinem mit B&O werde ich beim Service mal das Problem ansprechen und die sollen da mal schauen ob es da TPIs usw. gibt das man das vibrieren und klappern mal behebt. Zumindest das klappern von außen, soll ja durch die Entlüftungsklappen kommen und da kann man zumindest was tun.
Ich konnte nur noch nicht herausfinden, was da genau gemacht wird.

Die Klappen werden mit Filz gedämpft

Bei meinem B&O im VFL nehme ich auch ein deutliches vibrieren von hinten links war. Der Sub sitzt doch meine ich hinten links im Kofferraum oder?

Ja genau, also bei Lautstärke 50% und irgend ein Lied mit Bass und der scheiß vibriert störend draußen.
Danke @8PA - habs jetzt schon öfters gelesen das was gemacht wurde aber nie genau was.

Nur damit ich dann fürs nächste Jahr was handfestes habe und nicht irgendeine Ausrede kommt 😁

Der Sub sitzt hinten links, direkt vor den Klappen der Zwangsentlüftung. Die ganze Konstruktion des Subs ist fragwürdig.
Hab ihn am Sonos ersetzt durch einen aktiven Axton in der Reserveradmulde in Kombi mit einem Helix High-Low Konverter.
Der Unterschied ist gewaltig.
Hatte ich im VFL am Audi Soundsystem schon so gemacht und auch da war der Klang um Klassen besser.

Werde ich bei der Inspektion in 7000km auch mal ansprechen.

Den Bass habe ich auf +2 stehen und je nach Lied fängt es auch bei mir schon bei 50% an zu vibrieren. Da würde ein anderer Sub aber keine Besserung bringen oder? Weil die Türverkleidungen generell nicht gut gedämmt sind?

Im FL scheppert bei mir nichts an den Türen.
Die Dämmung ist besser als im VFL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen