Sonnenschutz zweite Sitzreihen

Ford S-Max 2 (WA6)

Guten Morgen liebe Ford Gruppe,

Seit nun einer Woche sind wir auch in einem Besitz eines Ford es SMax ST line Baujahr 2021

Da es sich um einen Jahreswagen handelte, hatten wir nicht viele Möglichkeiten bei der Ausstattungswahl

Nun haben wir festgestellt als er geliefert worden ist dass hinten die Sonnenschutzrollos nicht vorhanden sind

Sehr zum Ärgernis unserer Tochter und natürlich der Eltern 🙄

Nun ja Amazon macht es möglich und diverse andere Webseiten und ich fand dieses Produkt

https://amzn.eu/d/cXXxVAD

Hat jemand von euch mit so einem Produkterfahrung oder kann eines empfehlen?

26 Antworten

Also sind die zwar Dunkel, aber nicht gerade besser? Also bzgl. Wärementwicklung merkt man schon den Unterschied als ohne, aber es scheint besser zu gehen laut der Info.

Vor ein paar Jahren hatte ich die gleiche Thematik beim Superb. Abgedunkelte Seitenscheiben ab Werk ohne Sonnenrollo in den Türen. Den Kindern ging aber noch zu viel Licht durch. Erst dachte ich an den Folierer, habe mich aber dann doch für passgenaue Einsteckgitter entschieden. Ich glaube die waren von Sonniboy. Es war zwar etwas fummelig die Klemmen zu montieren aber als die erst mal drin waren hat es wunderbar funktioniert. Man konnte lüften und bei Bedarf die Gitter auch schnell demontieren. Rausgucken geht zwar etwas weniger gut, ist aber immer noch akzeptabel. Dafür konnte man deutlich schlechter von Aussen ins Auto reinschauen, was ja nicht unbedingt von Nachteil ist. Zur Veranschaulichung im Anhang ein Foto: weisser Superb mit Werkstönung und Steckgitter, graues Auto nur mit Werkstönung.

20170610

Alternativ in der Bucht nach Türverkleidungen mit Rollos aus Teilespendern suchen oder wenn nötig über den Fordhändler die Verkleidungen mit Haken bestellen.

Ich hatte seiner Zeit beim Passat die Türverkleidungen mit Rollos in der Bucht ergattert und die Haken von einer VW-Werkstatt anbringen lassen.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 22. Juni 2022 um 09:49:31 Uhr:


Vor ein paar Jahren hatte ich die gleiche Thematik beim Superb. Abgedunkelte Seitenscheiben ab Werk ohne Sonnenrollo in den Türen. Den Kindern ging aber noch zu viel Licht durch. Erst dachte ich an den Folierer, habe mich aber dann doch für passgenaue Einsteckgitter entschieden. Ich glaube die waren von Sonniboy. Es war zwar etwas fummelig die Klemmen zu montieren aber als die erst mal drin waren hat es wunderbar funktioniert. Man konnte lüften und bei Bedarf die Gitter auch schnell demontieren. Rausgucken geht zwar etwas weniger gut, ist aber immer noch akzeptabel. Dafür konnte man deutlich schlechter von Aussen ins Auto reinschauen, was ja nicht unbedingt von Nachteil ist. Zur Veranschaulichung im Anhang ein Foto: weisser Superb mit Werkstönung und Steckgitter, graues Auto nur mit Werkstönung.

Leider für den MK2 aber nicht zu haben.
Siehe meinen Kommentar weiter oben.
https://www.motor-talk.de/.../...z-zweite-sitzreihen-t7301944.html?...

Ähnliche Themen

Leider für den MK2 aber nicht zu haben.
Siehe meinen Kommentar weiter oben.
https://www.motor-talk.de/.../...z-zweite-sitzreihen-t7301944.html?...

Ja, hab deinen Beitrag gelesen. Es ging mir auch eher um meine Erfahrungen mit einer bestimmten Verdunklungsmethode als um einen bestimmten Hersteller. Es muss ja nicht Sonniboy sein, von Azuga gibt es sowas ja anscheinend auch.

Zitat:

@depetzumnetz schrieb am 22. Juni 2022 um 12:42:20 Uhr:


[/quote

Leider für den MK2 aber nicht zu haben.
Siehe meinen Kommentar weiter oben.
https://www.motor-talk.de/.../...z-zweite-sitzreihen-t7301944.html?...
[/quote

Ja, hab deinen Beitrag gelesen. Es ging mir auch eher um meine Erfahrungen mit einer bestimmten Verdunklungsmethode als um einen bestimmten Hersteller. Es muss ja nicht Sonniboy sein, von Azuga gibt es sowas ja anscheinend auch.

Ok, dann stimme ich dir hier voll zu. Fand das System super, vor allem da flexibel, nicht dauerhaft und leicht ein und aus zu bauen.

Die Verdunkelung im WA6 dem Vorgänger ist viel dunkler. Dennoch nutzen wir suf der Urlaubs Strecke die in den Türen Eingebauten Rollos. Die Sonne kommt immer durch wenn kein Rollo hochgezogen ist.

Eben, und den Folierer, den ich in München gefragt habe, sagte mir, Folie,gleich welche an den Türen birgt immer die Gefahr dass es beim auf und zu machen der Fenster zu Kratzern kommt da die Folie ja immer mit der Abstreiflippe in Berührung kommt. Über die doppelt so hohen Preise für die Folierung würde ich mich nicht äußern, ist wenn man den Aufwand sieht,bestimmt gerechtfertigt. Und klar am Rückfenster sicher auch kein Problem, außer man hat sperrige Ladung drin, die an der Folie ebenfalls Schäden verursachen kann. Somit kam bei mir eben die Sonnyboy-Lösung dran. Und damit bin ich, wie gesagt, seit über 5 Jahren sehr zufrieden.

Denke das die Verdunkelung hinten keine Folie ist.

Wollte Euch mal mitteilen, dass ich seit Sommer die Sonnenschutzteile von Azuga drin habe. Die gibts in der Ausführung nur Türen hinten (habe ich) oder komplett ab Türen, hinteren Seitenscheiben und Heckklappe.

Die Befestigung ist tricky und passt nicht zum Video. Ich habe improvisiert, aber seitdem hält es gut. Fenster gehen runter, aber man kann den Schutz nicht einfach abmachen wie das Rollo, leider. Es dient dann direkt als Insektenschutz. Wenn man direkt am Fenster sieht, ist mit rausschauen bissl doof, aus der Entfernung geht es aber wieder gut.

Und dunkler macht es auch, gut im Sommer für die Kids gewesen.

Ich grabe mal das alte Thema aus: da meine Kids sich beschwerten, dass man durch die Azuga Rollos nicht mehr gut nach außen schauen kann weil das wie ein Gitter wirkt, hatte ich nun überlegt auf Folierung zu gehen.

Mir fiel aber dann ein, dass ja der mittlere Spiegel ja abblendet, wenn von hinten zuviel Licht kommt... und mit diesen Spiegel ist doch sicherlich auch der Außenspiegel geschaltet, oder?

Das würde bedeuten bei einer dunkleren Folie drauf, dass der innere Spiegel nichtz mehr abblenden muss und damit der Außenspiegel auch nicht abblendet. Oder liege ich da falsch?

PS: über Kratzer mach ich mir weniger Sorgen, da ich schon früher die Scheiben habe folieren lassen und da war dies nie ein Problem bei Öffnen der Fenster.

Zitat:

@bravasx schrieb am 3. Februar 2025 um 10:56:18 Uhr:


und mit diesen Spiegel ist doch sicherlich auch der Außenspiegel geschaltet, oder?

Nein, warum sollte er?

Die Spiegel haben jeweils ihre eigenen Sensoren und blenden bei Bedarf individuell ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen