Sonnenschutz Sonniboy oder Folie und wenn, welche ?
´n Abend zusammen 🙂
Leider ist bei meinem E91 keine Sonnenschutzverglasung verbaut, was mich bisher auch nur wenig gestört hat, denn mir gefällt die einheitliche Seitenansicht der Fenster - auch wenn sie nicht getönt ist 🙄
Allerdings steht Nachwuschs an... und für den Kleinen "nur das Beste" 🙂
Aber auch Papa ist schon aufgefallen, dass sich die Kiste (für ein weißes Auto) unglaublich aufheizt 😕
Daher hab ich nun so einige Fragen:
Wer hat Erfahrungen mit dem Sonniboy Sonnenschutz? Taugt das was? Schnell wieder ein-/ausgebaut?
Oder doch Folie?
Obwohl ich seit den 90iger Jahren (da war Tönungsfolie ja fast Pflicht 😎) so einiges gesehen hab, konnte ich nie selbst Erfahrungen sammeln. Zudem bin ich überhaupt nicht mehr im Bilde, welche Produkte heute zu empfehlen sind...
Gefallen würde mir eine Optik, die von außen keine Folie vermuten läßt (also in Richtung verspiegelt geht - ja, wird heute immer noch verboten sein), aber die Sonne und ggf. auch Blicke draußen läßt.
Grundsätzlich ist natürlich eine gute Sicht nach draußen (nachts) erwünscht.
Mit welchen Kosten ist bei Folientönung heute zu rechen (Kombi)?
Haltbarkeit auch bei häufiger Nutzung der Fensterheber gegeben?
Reinigung der Folie problemlos?
Ach und falls es jemand weiss:
Sind die vorderen Seitenscheiben bei Individual Sonnenschutzverglasung die Selben wie bei der Standardverglasung? Gerade bei seitlichem Sonneneinfall fällt mir das stark auf... Kann aber natürlich auch an der fehlenden Klimakomfortfrontscheibe liegen 🙄
Für die Anfangszeit ja Junior zwar eine Babyschale mit Sonnendach - aber ich denke für die Zukunft komme ich um einen Sonnenschutz nicht herum...
21 Antworten
Ich habe bei unserem Vorgänger-Touring die Scheiben mit einer 3m Folie tönen lassen, die Heckscheibe einen Grad heller als die Seitenscheiben. Von außen nicht zu erkennen, aber von innen, gerade bei Dunkelheit, war der Unterschied deutlich und daher sehr positiv. Gezahlt hab ich dafür letztes Jahr 250€.
Unser aktueller Touring hat getönte Scheiben ab Werk und die Sonnenschutzgitter in der Tür und um die bin ich sehr froh, da die Folie allein das blenden der Kinder bei tiefstehender Sonne nicht verhindern kann, die Gitter aber schon.
Ich habe mir im Oktober letzten Jahres die Scheiben tönen lassen. Ich habe mich für eine Folie von SunTek vom Typ HP5D entschieden. Die Folie ist mit 5% sehr stark, das merkt man auch wenn man hinten sitzt, es ist deutlich dunkler, für Kinder ideal, sie schlafen schnell ein. Ich rate trotzdem jedem zu 10%, denn Nachts wird es schwierig mit dem Schulterblick. Bezahlt habe ich mit Einbau 300€ aufgrund der 7 Scheiben beim Touring, denn auf jeder Scheibe ist ja das ABE-Prüfzeichen anzubringen. Mein Autoglaser gab mir lebenslange Garantie. Die Folie ist in Großem und Ganzen sehr gut, sie hatte mehrere Wochen an einem Gummi geschliffen, nur minimale Kratzer, sie hält bis heute.
Hallo !
Ich hatte mich nun doch dazu entschlossen, die Sonnenschutzfolie von "Solarplexius" zu testen.
Der Stz für den E92 kostet 130.- für 3 Scheiben (links/rechts/Heckscheibe).
Um eines vorweg zu nehmen; die Scheiben sind sehr leicht einzubauen und sehen richtig gut aus !
Von aussen schwarz; man kann nicht hindurch schauen; von innen dunkelbraun.
Alle teile haben eine eingefräste Prüfnummer und der entsprechende TÜV-Bericht liegt bei (muss mitgeführt werden).
Die Scheiben sind beidseitig mit Schutzfolie bezogen und ca. 1 - 1,5 mm dick. Man kann sie beim Einbau
problemlos biegen und sie sind passgenau zugeschnitten
Der komplette Einbau hat ca. 20 Minuten gedauert.
Nachdem die Folie in den umlaufenden Rändern "eingerastet" ist, wird sie mit mitgelieferten Klebekeilen (mit SK-Folie ausgerüstet) fixiert. Auch das geht relativ einfach.
Die Folien liegen nicht komplett und direkt an den Scheiben an. Das sieht man aber von aussen (und auch von innen) in keinster Weise.
Da beim QP die Heckscheibe hinten recht groß ist, muss ich nochmal testen, wie es bei holpriger Fahrt
aussieht; ob man da evtl. hört, das die Folie sich bewegt; kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Nachstehend einige Bilder (sorry; Auto war nicht gewaschen 😉 ):
Ähnliche Themen
Wer hat den sonst noch alles die solarplexius?
Auf den Bildern oben sieht man meiner Meinung schon das es anderst aussieht wie folierte Scheiben. Oder täuscht das nur wegen des Licht Einfalls.
Hallo, eine Frage. Hat einer den Sonniboy Climair schon mal beim VW Polo eingebaut? Verstehe das mit den Seitenscheiben nicht.