Sonnenschutz Golf V Variant
Hallo,
ich habe ein Golf V Variant Comfortline mit der Standardtönung der hinteren Scheiben. Wir haben nun Nachwuchs bekommen und nun benötige ich einen Sonnenschutz. Ich war am überlegen meine Scheiben tönen zu lassen. Kostet ca. 200€ und ist dann professionell gemacht. Nur haben ich eben Bedenken, dass ich es bereuen könnte. Sieht zwar gut aus und lässt auch nicht so viel Wärme ins Auto aber nachts ist das sicherlich beeinträchtigend.
Als Alternativ wären dann die Seitenrollos, bzw. der faltbare Sonnenschutz.
Ich konnte leider keine guten Bilder finden, außer die von vw.de und da erkennt man nicht wirklich viel.
Habt ihr Erfahungen damit gemacht?
Kann ich bei beiden Varianten die Scheibe herunterlassen? Wie sind die Rollos oder das Gitter befestigt?
Und vorallem, wenn man sie wieder abmontieren möchte, bleiben dann irgendwelche sichtbaren Löcher und Co?
Vielen Dank
gruß Christoph
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo,
ich bräuchte dringend ein Rat, da ich am Montag den Termin mit dem Folienspezi habe.
herzlichen Dank
Hallo,
ich habe auch meine Scheiben mit Bruxafol (HP Supreme 16) tönen lassen.
Sieht meiner Meinung nach gut aus, schützt gut vor Sonneneinstrahlung,
ist bei Tage sehr gut durchsichtig, aber im Dunkeln nicht wirklich.
Ich komme damit aber sehr gut klar.
Siehe auch: http://www.motor-talk.de/.../...-folieren-bitte-foto-t2349276.html?...
Guss Andreas
(Ach so: Habe bei Wintec 250 Euro dafür bezahlt)
Hallo haben bei usnerem Golf Variant auch wegen des Kleinen die hinteren Scheiben mit olie bekleben lassen.
Erstens sieht es sportlicher aus, Zweitens ist die Sonneneinstralung sehr viel weniger und drittens man kann zwar im Dunkeln nicht mehr so gut nach hinten schauen, aber man gewöhnt sich dran. Also mein Tipp, auf jeden Fall machen lassen
DANKE
Ich wills auch auf jeden Fall machen lassen.
Nur schwanke ich noch zwischen HP16 und HP 23.
Eben die Nachtsicht - meint ihr HP 23 ist zu wenig für unsere kleine?
PS: Eine andere Werkstatt verbaut Foliatec und die hätte 17%. 2 Prozent durchlässiger macht sicherlich auch nicht viel aus.
Ich habe seit gestern den Sonnenschutz von ClimAir Sonniboy, drin.
Passt hervorragend.
Wer das Logo nicht mag, einfach einen größeren Streifen Tesa aufkleben, kurz andrücken und abziehen.
Das war auch bei mir die erste Handlung.
Auch wenn das Thema wohl schon durch ist, ich kann ebenfalls den "ClimAir Sonniboy" nur empfehlen. Der ist das Geld auf jeden Fall wert.
Vorteiler gegenüber Folien: Wenn er einmal montiert ist, kann man ihn mit wenigen Handgriffen abnehmen oder wieder einklippsen. Man kann also bei jeder Fahrt entscheiden, ob man sie drin haben will oder nicht.
Außerdem bleibt der Sonnenschutz bestehen, wenn man das Fenster auf macht (auch während der Fahrt). Heute hat zwar jeder ne Klimaanlage, aber bei nem Stau auf der Autobahn mache ich dann doch normalerweise den Motor aus und die Fenster auf.