Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben.

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich finde im Netz nur die billigen 5€ Saugnapfrollos für die Seitenscheiben die nicht besonders stabil wirken und eher schlecht aussehen. Weiß jemand ob auf dem Markt was vernünftiges gibt ohne dass man gleich 200€ in die Hand nehmen muss (z.B. SonniBoy). Da kann ich ja gleich die originalen nachrüsten, kommt ja ungefähr hin falls man gebrauchte Teile kauft (obwohl sehr selten in Trüffel/Schwarz) und ein bisschen Freizeit dafür opfert.
Ich habe die abgedunkelten Seitenscheiben, jedoch ist es nicht ausreichend für die Kinder auf der Rückbank.

Grüße
T.Larsen

Beste Antwort im Thema

Hier also Bilder von Windesa Sonniboys.

Aufgrund der Witterung waren Bilder von außen nicht so aussagekräftig, deshalb hier nur eines. Keine Fotos vom Heckfenster, der Sonnenschutz dort ist bereits für den Winter demontiert und eingewintert.
Das Fahrzeug hat ungetönte Scheiben.

Bei den Fotos von Innen sieht man gut die vier Haken, an denen die vorderen Fenster lose eingehängt sind. Trotz lockerem Sitz hält es erstaunlich gut.
Auch sieht man die Passung: am unteren Rand ist ein kleiner Spalt, sonst randabdeckend.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bilder wären toll! Im Netz sind nur die hochpolierten Werbefotos zu finden. Postet Bilder!!

Am besten von innen UND aussen.

Habs' mal von aussen live gesehen, sieht ok aus.

Aber von innen??? Muss doch im Gegensatz zu getönten Scheiben für die Insassen hinten
eine Zumutung sein, nicht?

Jetzt nicht falsch verstehen, aber sieht doch für den hinten aus als wären die Scheiben zugebrettert?

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Jetzt nicht falsch verstehen, aber sieht doch für den hinten aus als wären die Scheiben zugebrettert?

Also wir schenken die Sonniboy unserer Tochter, welche dann gerade 1,5 Monate alt sein wird, zu Weihnachten, weil der B6 keine abgedunkelten Scheiben hat. Wenn wir mit dem B7 in den Urlaub fahren, stecken wir die Fond-Rollos um. Hoffe doch dass B6 und B7 identisch vom Fensteraufbau sind. Falls nicht, müssen die getönten Scheiben im B7 reichen. Unsere Tochter fährt am Anfang sowieso nur rückwärts und schaut die ganze Zeit auf die Rückenlehne des Fondsitz. Ich bin mir sicher, dass ihr die Wabenstruktur der Sonnenrollos gar nicht auffallen wird 🙂

Bei den kleinen Hosenscheißern im Maxi-Cosi kann man auch ein Spucktuch im Fenster einklemmen. Das tut´s zur Not auch.
Ich hab selbst bei unseren beiden größeren noch ein Handtuch kurzzeitig eingeklemmt, als die Sonne einfach mal "blöd stand". Man muss nur darauf achten dass nicht zuviel Stoff aus dem Fenster rausschaut, sonst flattert es nämlich.
Das Geflatter hat nämlich das Potential dazu, den Lack an den Stellen matt zu machen, wenn man schnell genug fährt.

Ist keine dauerhafte Angelegenheit, versteht sich von selbst. Auch nicht empfehlenswert bei Regen (aber da stört die blendende Sonne in der Regel ja auch nicht).

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Bilder wären toll! Im Netz sind nur die hochpolierten Werbefotos zu finden. Postet Bilder!!

Am besten von innen UND aussen.

Hab mir mal aufgeschrieben heute abend welche zu machen. Muss nur das Zeitfenster zwischen Feierabend und Sonnenuntergang erwischen 🙂

Ähnliche Themen

Perfekt!

Hier also Bilder von Windesa Sonniboys.

Aufgrund der Witterung waren Bilder von außen nicht so aussagekräftig, deshalb hier nur eines. Keine Fotos vom Heckfenster, der Sonnenschutz dort ist bereits für den Winter demontiert und eingewintert.
Das Fahrzeug hat ungetönte Scheiben.

Bei den Fotos von Innen sieht man gut die vier Haken, an denen die vorderen Fenster lose eingehängt sind. Trotz lockerem Sitz hält es erstaunlich gut.
Auch sieht man die Passung: am unteren Rand ist ein kleiner Spalt, sonst randabdeckend.

Zitat:

Original geschrieben von marty213


Bei den kleinen Hosenscheißern im Maxi-Cosi kann man auch ein Spucktuch im Fenster einklemmen. Das tut´s zur Not auch.
Ich hab selbst bei unseren beiden größeren noch ein Handtuch kurzzeitig eingeklemmt, als die Sonne einfach mal "blöd stand". Man muss nur darauf achten dass nicht zuviel Stoff aus dem Fenster rausschaut, sonst flattert es nämlich.
Das Geflatter hat nämlich das Potential dazu, den Lack an den Stellen matt zu machen, wenn man schnell genug fährt.

Ist keine dauerhafte Angelegenheit, versteht sich von selbst. Auch nicht empfehlenswert bei Regen (aber da stört die blendende Sonne in der Regel ja auch nicht).

Ich denke das werden die meisten so aber nicht haben wollen. Bei einem Fahrzeugpreis zwischen 35-50.000€ oder sollte ein Sonnenschutz für die Kids noch drin sein.

Zitat:

Original geschrieben von hellracers666


Ich denke das werden die meisten so aber nicht haben wollen. Bei einem Fahrzeugpreis zwischen 35-50.000€ oder sollte ein Sonnenschutz für die Kids noch drin sein.

Sehe ich ganz ähnlich.

Zumal ich nicht erst auf die Optik eines Fahrzeug achte, um mir dann Saugnapf-Sonnenschutz mit Janosch oder Prinzessin Lillifee in die Scheiben zu pappen 🙂

Wer jetzt gleich von getönten Scheiben anfängt: das ist beim Gebrauchten nicht immer frei wählbar.

Vielen Dank für die Bilder!

Optisch gefällt es mir nicht, ich werd's nicht kaufen.

Der Vorteil ist, man kann die Dinger sofort abmontieren kann.

Ich bin auf der Suche nach den originalen rollos für die hinteren Türen die kann man doch bestimmt als Ersatzteile zum selber nachrüsten kaufen. Ich denke man braucht den rollo und ne neue Abdeckung am Fenster. Hat mir jemand vielleicht die Teilenummerm und den ca. Preis?

Vielen Dank grüße Frank

Ich denke du brauchst mindestens eine neue Türverkleidung (Oberteil), das Rollo und die Haken oben an der Tür/Scheibe.

Zitat:

@T.Larsen schrieb am 4. Oktober 2013 um 16:13:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die werden dann aber daran rumspielen, was dich nerven könnte.

Die abgedunkelten Scheiben müssten ausreichend sein.

Ich habe aber wieder feststellen müssen, dass nur die getönten Scheiben nicht ausreichen, besondern bei Babys die dann anfangen zu weinen wenn die sich unwohl füllen oder unterwegs schlafen und trotz serianmäßigen Verdunkelung vom Sonnenschein geblendet werden und aufwachen. .....

Kann ich bestätigen! Auch bei den Größeren reichts mit den Getönten nicht unbedintgt, vor allem, wenn die hinten TV gucken oder mit ihren Dingern da rumzocken! Da wird hinten regelmäßig dicht gemacht mit den eingebauten originalen Rollos, weils sonst halt doch noch zu hell ist. Ist bisher auch immer gut gegangen und die von VW machen doch einen recht guten Eindruck.

Die Nachrüstdinger machens zur Not aber auch. Halt alles ne Frage des Preises und was man bereit ist für sowas auszugeben. Die eingebauten sind halt praktisch, stören nie, fliegen nicht in der Gegend rum, sieht immer alles aufgeräumt aus und nix stört.

Sucht noch jemand nach den Sonniboys von Windesa? Habe noch einen Satz abzugeben.

@DennisWink
Verkaufsofferten bitte nur auf dem Marktplatz posten. Danke.

Moin..
Um mal dazwischen zu Hauen würde ich gerne ein bis zwei Dinge einbringen.
Punkt 1.: die Originale Verglasung (werkstönung) hat keinerlei uv Filter und bringt daher nicht wirklich was außer Optik.
Punkt 2.: warum nicht Sonnenschutzfolie? Ich mache das beruflich und habe immer wieder Leute denen die werkstönung nicht reicht. Optisch sieht es für mein Empfinden klasse aus, besonders bei Vorhandensein einer werkstönung. Des weiteren ist dann auch der Schutz für Personen im Fond gegeben durch einen uv Filter. Bei bedarf kann ich ein Foto machen wie es von innen und außen mit werkstönung und 5% Lichtdurchlässigkeits Folie aussieht.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen