Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben.
Hallo zusammen,
ich finde im Netz nur die billigen 5€ Saugnapfrollos für die Seitenscheiben die nicht besonders stabil wirken und eher schlecht aussehen. Weiß jemand ob auf dem Markt was vernünftiges gibt ohne dass man gleich 200€ in die Hand nehmen muss (z.B. SonniBoy). Da kann ich ja gleich die originalen nachrüsten, kommt ja ungefähr hin falls man gebrauchte Teile kauft (obwohl sehr selten in Trüffel/Schwarz) und ein bisschen Freizeit dafür opfert.
Ich habe die abgedunkelten Seitenscheiben, jedoch ist es nicht ausreichend für die Kinder auf der Rückbank.
Grüße
T.Larsen
Beste Antwort im Thema
Hier also Bilder von Windesa Sonniboys.
Aufgrund der Witterung waren Bilder von außen nicht so aussagekräftig, deshalb hier nur eines. Keine Fotos vom Heckfenster, der Sonnenschutz dort ist bereits für den Winter demontiert und eingewintert.
Das Fahrzeug hat ungetönte Scheiben.
Bei den Fotos von Innen sieht man gut die vier Haken, an denen die vorderen Fenster lose eingehängt sind. Trotz lockerem Sitz hält es erstaunlich gut.
Auch sieht man die Passung: am unteren Rand ist ein kleiner Spalt, sonst randabdeckend.
41 Antworten
Die Tönung braucht auch nicht unbedingt einen UV-Filter wenn man nicht gerade ein Kleinkind der Sonne aussetzt. Wichtig ist nämlich, dass weniger langwellige Wärmestrahlung durchgelassen wird. Dann muss die Klimaanlage weniger arbeiten und man spart minimal Sprit. Und diese Funktion erfüllt auch die Werkstönung, ebenso wie besseren Sichtschutz vor Aufbruchsdiebstahl.
Und ergänzend dazu noch der Hinweis, das im Passat B7-Forum eine Menge an "Tönung - Ja oder Nein und wenn Ja wie?"-Threads vorhanden sind. Dazu bitte die Sufu nutzen.
Zitat:
Andererseits gibt es von ClimAir unter unterschiedlichen ArtNr. Komplettsets für B6 und B7, bei Kamei und VW sind die gleich.
Zitat:
Wenn wir mit dem B7 in den Urlaub fahren, stecken wir die Fond-Rollos um. Hoffe doch dass B6 und B7 identisch vom Fensteraufbau sind.
Eine Frage nochmal bezüglich Unterschied Variant B6 zu B7.
Das wurde, soweit ich es sehe noch nicht ganz klar beantwortet.
Kurz gefragt, sollten die Sonnenschütze von ClimAir dann eigentlich auch sowohl im B6 als auch im B7 passen? Ich gehe davon aus, dass es Unterschiede gibt bzw. nicht passt, richtig?
ClimAir Website:
"Passat Variant, 5-door, 2005-2010" -> CLI00 78124 ABC
"Passat Variant Alltrack, 5-door, Typ B7, 2010-" -> CLI00 78262 ABC
Ähnliche Themen
Ich hatte viele Jahre die ClimAir im Octavia Kombi. Nach einigen Jahren sind die Dinger etwas ausgeblichen und der umlaufende Gummirand etwas eklig. Der Hauptvorteil bestand für mich damals darin, das ich die Dinger einzeln nur für die Seitenfenster bekommen konnte, und das man das geparkte Auto mit etwas heruntergelassener Scheibe an heißen Tagen lüften kann, ohne die Karre voller Mücken zu haben. Inzwischen sind die Kinder größer und wollen sehen, bzw gesehen werden...
Man muss einfach abwägen, ob solch eine Lösung oder Folie für die Anforderungen passt. Der Fabia meiner Frau wurde vom Profi mit Folie ausgestattet und sieht nach 10 Jahren noch aus wie am ersten Tag, das können die ClimAir-Dinger nicht, sind aber entsprechend günstiger.
Zitat:
@mullrichmeadow schrieb am 22. Juli 2017 um 15:46:27 Uhr:
Kurz gefragt, sollten die Sonnenschütze von ClimAir dann eigentlich auch sowohl im B6 als auch im B7 passen? Ich gehe davon aus, dass es Unterschiede gibt bzw. nicht passt, richtig?
Die Seitenscheiben im Kofferraum des B7 sind minimal anders als im B6. Sieht man auf den ersten Blick nicht, ist aber in der Tat so. Deswegen gibt's für B6 und B7 zwei verschiedene Sets.
Das heißt, in dem Fenster sollten sie nicht passen, aber der Rest ist gleich? Hätte evtl die Möglichkeit, günstig an ein Set für quasi das falsche Modell zu kommen.
Da ich auf der Arbeit immer den ganzen Tag in der Sonne parke wollte ich mal fragen, ob ein Sonnenschutz auch hilft, dass sich der Innenraum nicht aufheißt.
Oder ist der Temperaturunterschied nur minimal.
Nein. Der Sonnenschutz befindet sich hinter der Scheibe. Ist die Wärme der Sonne einmal durch die Scheibe durch, bringt dahinter ein Sonnenschott nichts. Reflektierende Tönungsfolie hilft da vielleicht etwas.
Was definitiv hilft ist eine weiße Lackierung. Das sind einige Grad Unterschied, zumindest meine Erfahrung jetzt mit weißem Auto statt vorher mit schwarzer Lackierung. Bringt aber nur was beim Autoneukauf.
Danke für die Antwort. Dann kann ich mir das teure Nachkaufen sparen. Mein Lack ist auch unvorteilhaft dunkel und ich habe keine getönten Heckscheiben.
na, da gebe ich @Halb-Marathon-Man nur hab recht 🙂
der Außenlack hat nix damit zu tun, ob rein Weiß oder Silber bzw. Perfekt-Lack
das Sonnenlicht wird vom Lack immer zurück geworfen, außer bei ausgebleichten Tornadorot eines Seat 😁 Ibiza oder Polo 6N
UV-Strahlen heizen ein KFZ von innen über die Scheiben auf, im Innenraum trifft das zu, was er fasst beschreibt
über die Fläche der Scheiben, sollte man das zurückwerfen, was im Winter über die Frontscheibe hilft, hilft auch im Sommer, wenn refaktierend 🙂 als einfaches Beispiel
man sollte sich sein Auto anschauen, das meiste kommt über die Frontscheibe, so ist das Lenkrad sehr heiß, einfach von innen eine reflektierende Fläche bieten, die gibt es zu kaufen und wird einfach ausgebreitet
vieles aus den freien Markt funktioniert wirklich, auch reflektierende Blenden, die man mit Saugnäpfen an den Scheiben anbackt 😉