Sonnenrollo oder Folie zum Nachrüsten?
Hallo zusammen,
nachdem unser Kleiner (nicht ganz 10 Monate) die ersten anständigen Sonnenstrahlen abhängig von der Fahrtrichtung mit mehr oder weniger Gejammer quittiert hat, stellen sich mir folgende Fragen:
Was ist sinnvoller, günstiger, besser:
* Dunkle Folie als Sonnenschutz (Foliatec o.ä, keine „Billigfolien“ aus dem Baumarkt) -> Kosten? Haltbarkeit? Welche Dunklungsstufe ist dezent und ausreichend? – Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
* Nachrüstung der Sonnenrollos hinten seitlich -> Geht das überhaupt? Kosten? Haltbarkeit?
Ich vermute mal deutliche Vorteile bei den Folien.
Irgendwelcher – meine Meinung - bunter Mist mit Saugnäpfen kommt mir nicht an die Scheiben!
Beste Antwort im Thema
Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .
57 Antworten
NEIN aber die Folie haben die auch ( ganz rechts auf der HP )
Meine Fa. hieß Autoglas Schanz : http://www.junited-autoglas.de/partnerfinder.php?bild=1&id=149
Zitat:
Original geschrieben von Centaurus
Gibt es ein Foto mit der Seitenansicht deines Autos.Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut_AUT
Hi,ich hab mir die Folien von Foliatec von einem Freund der beruflich mit diesen zu tun hat, kleben lassen.
Absolut professionell geklebt, keine Blasen oder Einschlüsse, voll zufrieden und würds immer wieder machen.
Fotos könnt ihr auf meiner Userpage finden.
Einziger Pkt. den ich aber nicht 100% auf die Folien schließen kann ist, daß der Radio mit dem Empfang rummuckt, aber wie gesagt, ob die Folien der Aleinige Grund ist kann ich nicht beweisen.
Schönen Abend noch...
Ist dir die Type bzw. Bezeichnung der Foliatecfolie noch bekannt?
Stört diese bei rückwärtigen ausparken?Danke!
Foto ist im Anhang, die genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht mehr, ich glaub die Farbbezeichnun war oder ist "midblue" oder so.
Beim Ausparken störts gar nicht zum ersten sind die Folien von innen nur ganz leicht verdunkelt, und das PDC hilft mir auch.
Hi
Ich habe ab Werk bestellt und muss sagen dass es edel aussieht. Wenn du natürlich den Wagen schon hast, dann nimm Folie .Ich hatte Rollos im Vorgänger und war nicht zufrieden .Mit der Zeit bleichen die Rollos in der Sonne ungleichmäßig aus .Muss nicht sein, kann aber.
Hallo zusammen,
gestern war ich beim Freundlichen und habe nach dem Sonnenschutz gefragt. Laut ETK und Prospekt für die Zusatzausstattungen gibt es den Sonnenschutz Seitenscheiben nur für den e61 😠
Nachdem auf dem Foto im Katalog - unglaublich, was es alles für den 5er gibt! - die Elemente unter anderem zwischen B- und C-Säule geklemmt werden, können die nicht auf beide Fahrzeuge passen - Stichwort "Hofmeister-Knick". Für den 1er und 3er scheint es auch Sonnenschutz zu geben, nicht aber für den e60.
Warum das so ist fand der Mitarbeiter vom Teileverkauf auch komisch, bzw. nicht erklärbar. Ich vermute mal, dass die Familienväter eher Touring fahren und somit der Markt für die Elemente beim e60 zu klein ist.
Ich werde mal an die BMW-Kundenbetreuung in München schreiben... die sind ja immer sehr bemüht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von godzfeet
Ich werde mal an die BMW-Kundenbetreuung in München schreiben... die sind ja immer sehr bemüht.
Hahahahahaha and good luck.
VG
Frank
Zitat:
Original geschrieben von dentomania
Hahahahahaha and good luckZitat:
Original geschrieben von godzfeet
Ich werde mal an die BMW-Kundenbetreuung in München schreiben... die sind ja immer sehr bemüht.
Zuviel N2O erwischt? 😛
...bei lösbaren Problemchen ging es immer ganz gut. Jetzt sind die quasi unlösbaren dran. 😁
Have fun! 😉
Zitat:
[...] im Katalog - unglaublich, was es alles für den 5er gibt! [...]
Gibt es im Katalog beim freundlichen BMW Service Partner denn mehr zu sehen, als auf den BMW Seiten im Netz?
Ich hab zwar getönte Scheiben und brauche deshalb keine Sonnenrollos, aber vielleicht gibt es ja andere Interessantigkeiten, mit denen ich das Treckerchen ein bisschen aufpimpen könnte.
Heimlich natürlich. Hinter den dunklen Scheiben. Da wo es niemand sieht, außer mir.
Zitat:
Original geschrieben von A6zu5erWechsler
Geh mal auf:
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html?prm_content=,
in
Service Zubehör-
5er touring
Interieur
und dann
Sonnenschutz
Unter dem Link dürfte fast alles drinsein, was es auch im Katalog gibt, allerdings ist beim Katalog eine (fast komplette) Preisliste dabei. Natürlich alles ohne Montage 😰
Blättern geht auch schneller, als klicken.
Jetzt komm' mir aber keiner mit DSL 16.000...
Ah...danke.
Ich glaube da war ich schon....Ich hab auch DSL 16000 😁
Allerdings sind die Preise im Blätterkatalog wahrscheinlich eine recht ... interessante... Zusatzinformation.
Ich werd eh dieser Tage mal wegen der Schaltung bei meinem Spezi vorbeispazieren (fahren). Dann kann ich mir den Katalog mal anschauen.
Antwort aus München:
Zitat:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Im BMW Zubehörprogramm bieten wir aktuell keinen Sonnenschutz für die hinteren Seitenscheiben der
BMW 5er Limousine an. Bitte lassen Sie durch Ihren BMW Vertragshändler eine Nachrüstung der ab Werk
bestellbaren Sonnenschutzrollos für die hinteren Türen prüfen, ob dies an Hand von Einzelteilen für
Ihr BMW 5er Limousine möglich ist und für Sie in Frage kommt. Vielen Dank.Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
... na toll, das wird bestimmt günstig - die "mobilen" Sonnenschutzblenden kosten 145 € netto. Dann ratet mal heiter, ob es überhaupt geht und was es kostet.
Sind die von allen guten Geistern verlassen?
Oder werden da zwei Palmenwedler mitgeliefert, die dir während der Fahrt frische Luft zufächern?
Vermutlich ist das komplette Innenleben der Türen samt Verkleidungen zu ändern. Viele Teile, viel Geld.
Ich hab keine Ahnung, was die Türverkleidungen beim Endverbraucher kosten, weiß aber, dass sie bei E60 und E61 identisch sind.
Da ist schon mal nix zu modifizieren. Du bräuchtest also "nur" die Türverkleidung mit integriertem Rollo.
Was angepasst werden müsste, ist die Länge der seitlichen Führungen für die Rollos (Falls die Rollos sowas überhaupt haben) und die Kontur der Oberkante (wegen des "Hofmeister-Knicks" der E60 Tür. Heißt der wirklich so?).
Problematisch ist weiterhin, dass das Rollo, wegen dieses Knicks (und der Halteklammern) nicht komplett in der Türverkleidung verschwinden kann, sondern in Richtung B-Säule noch aus der Verkleidung herausragt, während sie in Richtung C-Säule schon bei den Halteklammern angekommen ist.
Dies würde sich nur mit einer beweglich gelagerten Achse für das Rollo verhindern lassen.
Aber die bastelt dir auch für 1900 € niemand in die E60 Tür.
Fragt sich also, was BMW da für fast 2K€ anbieten würde!