Sonnenrollo oder Folie zum Nachrüsten?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
nachdem unser Kleiner (nicht ganz 10 Monate) die ersten anständigen Sonnenstrahlen abhängig von der Fahrtrichtung mit mehr oder weniger Gejammer quittiert hat, stellen sich mir folgende Fragen:

Was ist sinnvoller, günstiger, besser:

* Dunkle Folie als Sonnenschutz (Foliatec o.ä, keine „Billigfolien“ aus dem Baumarkt) -> Kosten? Haltbarkeit? Welche Dunklungsstufe ist dezent und ausreichend? – Wer hat Erfahrungen damit gemacht?

* Nachrüstung der Sonnenrollos hinten seitlich -> Geht das überhaupt? Kosten? Haltbarkeit?

Ich vermute mal deutliche Vorteile bei den Folien.

Irgendwelcher – meine Meinung - bunter Mist mit Saugnäpfen kommt mir nicht an die Scheiben!

Beste Antwort im Thema

Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .

57 weitere Antworten
57 Antworten

@godzfeet:

Ich habe bei meinem E61 die Folie direkt von meinem 🙂 vor der Auslieferung reinmachen lassen.

Hat 390 Euronen gekostet Heck- und Seitenscheiben sowie die hinteren Türen.

Gruß

Ich habe mich für eine Tönungsfolie von SUNTEK Spectra entschieden. Ich wollte es auch nicht so dunkel im Innenraum haben, aber die Sonne und Wärme auch nicht. Meiner ist silbergrau metallic da passte mir keine schwarze Folie, finde ich. Ich hatte lange gesucht bis ich sie gefunden hatte. Auf einem Foto ist es schwer zu erkennen, sie ist silber und man muss schon dicht an der Scheibe rankommen um einen Blick auf die billigen Plätze zu erhaschen, rausgucken ja-reingucken nein, je heller es wird je silbriger wird sie. Und Nachts, wenn man hinter mir fährt ,sieht man mich kaum mehr, aber der Innenraum ist relativ hell.

und

und

Ähnliche Themen

Ein habe ihn noch

Of Topic: Toller Avatar Basti 525i 😛😛😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Ich hab keine Ahnung, was die Türverkleidungen beim Endverbraucher kosten, weiß aber, dass sie bei E60 und E61 identisch sind.
Da ist schon mal nix zu modifizieren. Du bräuchtest also "nur" die Türverkleidung mit integriertem Rollo.
Was angepasst werden müsste, ist die Länge der seitlichen Führungen für die Rollos (Falls die Rollos sowas überhaupt haben) und die Kontur der Oberkante (wegen des "Hofmeister-Knicks" der E60 Tür. Heißt der wirklich so?).

Problematisch ist weiterhin, dass das Rollo, wegen dieses Knicks (und der Halteklammern) nicht komplett in der Türverkleidung verschwinden kann, sondern in Richtung B-Säule noch aus der Verkleidung herausragt, während sie in Richtung C-Säule schon bei den Halteklammern angekommen ist.
Dies würde sich nur mit einer beweglich gelagerten Achse für das Rollo verhindern lassen.
Aber die bastelt dir auch für 1900 € niemand in die E60 Tür.

Fragt sich also, was BMW da für fast 2K€ anbieten würde!

Im Konfigurator kann man sich die Lösung für den E60 als Bild ansehen. Das versenkbare Rollo ist wegen dem tatsächlich so genannten

Hofmeister-Knick

zweigeteilt und damit wahrscheinlich aufwendiger. Das Rollo für das kleine Fenster scheint da zudem noch im Fensterrahmen aufzurollen, wenn ich das Bild richtig deute. Hat das zufällig einer serienmäßig?

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525i


Ein habe ihn noch

Schwer, sich von Deinem Avatar zu lösen - DADI DADI DADADA DADI DADI DA

BTT: Die Folien sind wirklich sehr dezent, was meiner Frau entgegenkommen würde, die keine schwarzen Folien haben will... Wichtig wäre der Blendschutz im Innenraum für den Kleinen.

Zitat:

Im Konfigurator kann man sich die Lösung für den E60 als Bild ansehen. Das versenkbare Rollo ist wegen dem tatsächlich so genannten Hofmeister-Knick zweigeteilt und damit wahrscheinlich aufwendiger. Das Rollo für das kleine Fenster scheint da zudem noch im Fensterrahmen aufzurollen, wenn ich das Bild richtig deute. Hat das zufällig einer serienmäßig?

Jep,

habe ich im E60.

Ich kann davon gerne ein Bild machen.

Gruß

Manhattan

Danke, das wäre - wenn auch nur zur Befriedigung eines akademischen Interesses - gut.

Die Fotos vielleicht so, dass man den Mechanismus für beide Scheiben besser erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von godzfeet


Danke, das wäre - wenn auch nur zur Befriedigung eines akademischen Interesses - gut.

Die Fotos vielleicht so, dass man den Mechanismus für beide Scheiben besser erkennen kann.

Man kann sich auch beides reinbauen lassen also getönte Scheiben und Rollos. Manche mögens , manche nicht.😁😉😕

Hier nochmal ein Foto mit LLumar Ray Green D5197 Folie :

und noch eins :

Deine Antwort
Ähnliche Themen