Sonnenrollo oder Folie zum Nachrüsten?
Hallo zusammen,
nachdem unser Kleiner (nicht ganz 10 Monate) die ersten anständigen Sonnenstrahlen abhängig von der Fahrtrichtung mit mehr oder weniger Gejammer quittiert hat, stellen sich mir folgende Fragen:
Was ist sinnvoller, günstiger, besser:
* Dunkle Folie als Sonnenschutz (Foliatec o.ä, keine „Billigfolien“ aus dem Baumarkt) -> Kosten? Haltbarkeit? Welche Dunklungsstufe ist dezent und ausreichend? – Wer hat Erfahrungen damit gemacht?
* Nachrüstung der Sonnenrollos hinten seitlich -> Geht das überhaupt? Kosten? Haltbarkeit?
Ich vermute mal deutliche Vorteile bei den Folien.
Irgendwelcher – meine Meinung - bunter Mist mit Saugnäpfen kommt mir nicht an die Scheiben!
Beste Antwort im Thema
Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .
57 Antworten
Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .
hallo leute
hab mir den sonnenschutz von bmw für die hinterene seitenfenster gekauft (ca. 160€)!
meine beweggründe:
1.) folie war mir zu teuer und ich möchte nicht immer mit abgedunkelten fenstern fahren
2.) garfild und winniepooh geht schon gar nicht
3.) originalteile passen ganz genau und werden geklemmt und die scheibe kann noch immer runtergefahren werden.
lg ziegenbart
Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
hallo leutehab mir den sonnenschutz von bmw für die hinterene seitenfenster gekauft (ca. 160€)!
meine beweggründe:
1.) folie war mir zu teuer und ich möchte nicht immer mit abgedunkelten fenstern fahren
2.) garfild und winniepooh geht schon gar nicht
3.) originalteile passen ganz genau und werden geklemmt und die scheibe kann noch immer runtergefahren werden.lg ziegenbart
hallo,
die habe ich in meinem E61 auch drin. Kann mich dem Vorredner nur anschließen. Die Dinger sind genial.
Werden auf den Scheibenrahmen geklemmt. Halten bombenfest, da klappert oder raschelt nix.
Die Passform ist 1A. Schließen bündig mit dem Scheibenrahmen ab.
Und bei Bedarf sind sie mit einem Griff abnehmbar und in einer mitgelieferten Tasche unterm Klappboden im Kofferraum zu verstauen.
Ich find das praktischer als Folie, da man die Teile z.B. über die Wintermonate rausnehmen kann.
Viele GRüße
Hi,
ich hab mir die Folien von Foliatec von einem Freund der beruflich mit diesen zu tun hat, kleben lassen.
Absolut professionell geklebt, keine Blasen oder Einschlüsse, voll zufrieden und würds immer wieder machen.
Fotos könnt ihr auf meiner Userpage finden.
Einziger Pkt. den ich aber nicht 100% auf die Folien schließen kann ist, daß der Radio mit dem Empfang rummuckt, aber wie gesagt, ob die Folien der Aleinige Grund ist kann ich nicht beweisen.
Schönen Abend noch...
Ähnliche Themen
Kaum ist man mal einen Tag nicht da... super!
Zitat:
Original geschrieben von Genosse72
Spitze, ich komme aus Durlach, das ist ja um die Ecke. Da kann ich auf jeden Fall mal vorbeischauen.Zitat:
Hallo godzfeet!
Ich sehe das Du aus Karlsruhe bist.
Ich habe im letzten Jahr bei den Jungs von ReKi ( Ottostrasse ) auch wegen Geburt meiner Tochter
mir die Folien ( Heck + Seiten ) machen lassen,habe 200€ gezahlt und die Qualität war super,Folienauswahl haben die dort riesig und reden kannst mit denen auch.
Kann nur empfehlen.
Grüsse aus KAIch muss sowieso wieder beim 🙂 vorbei, der Dicke hatte die letzten Tage mal wieder den Wunsch nach einem Liter Öl geäußert. Dann frage ich mal nach. Heckrolle brauche ich nicht, Schutz auf den Seiten reicht. Folie wäre natürlich rundum.Zitat:
Original geschrieben von A6zu5erWechsler
die originalen BMW Teile haben keinen Saugnapf glaube ich.Die werden nur geklemmt. Kosten aber wahrscheinlich ein Vermögen.Heckrollo habe ich im 3er und außer einem Test nie (!) benutzt.
So in etwas sollte das aussehen, könnte für mich von außen noch etwas heller sein. Ist Deiner auch silbergrau-metallic? Sieht zumindest so aus.Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .Das klingt noch besser, mal fragen, wie der Kurs in Karlsruhe ist.Zitat:
Original geschrieben von ziegenbart
hallo leutehab mir den sonnenschutz von bmw für die hinterene seitenfenster gekauft (ca. 160€)!
meine beweggründe:
1.) folie war mir zu teuer und ich möchte nicht immer mit abgedunkelten fenstern fahren
2.) garfild und winniepooh geht schon gar nicht
3.) originalteile passen ganz genau und werden geklemmt und die scheibe kann noch immer runtergefahren werden.lg ziegenbart
Danke Euch allen!
Laut der BMW Homepage gibt es den "Sonnenschutz Seitenscheiben" nur für den Touring 😕
Für die Limo gibt es dort nur ein Heckrollo...
Mal sehen, was der Freundliche weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .
@Firstline
Danke für für die Bilder. Sieht sauber aus...
Zitat:
Original geschrieben von pioneer24
@FirstlineDanke für für die Bilder. Sieht sauber aus...
Danke Dir ! Man sieht wirklich nicht das hier eine Folie verbaut wurde ( weder von innen noch von außen ) .
Die Optik war mir schon sehr wichtig und da der Wagen keine Individualverglasung verbaut hatte
hab ich zwangsläuftig zu dieser Alternative gegriffen.
Vielleicht war das hier nochmal wichtig zu sagen, das es mir nicht vorrangig um den Sonnenschuutz ging.
Jau der Wagen ist sibergrau Metallic
Zitat:
Original geschrieben von godzfeet
Laut der BMW Homepage gibt es den "Sonnenschutz Seitenscheiben" nur für den Touring 😕Für die Limo gibt es dort nur ein Heckrollo...
Mal sehen, was der Freundliche weiß.
Genau zu dem Schluss bin ich leider auch gekommen. Selbst mein Händler war erstaunt dass es die Rollos nur für den e61 gibt.
Die Frage wäre ob die Fenster wirklich so sehr verschieden sind. Hat nicht zufällig einen e61 und einen e60 und die Klemm-Rollo und kann mal probieren ob die passen? 😉
Auf diesem (etwas zusammengefrickelten) Bild kann man den unterschiedlichen Verlauf der Fensterkanten bei E60/61 ganz gut erkennen. Bis zur Fensterunterkante sind die Türen identisch. Oberhalb davon fangen die für die Sonnenrollos entscheidenden Unterschiede an.
Ich vermute, dass besonders die Krümmung der Fenster/Tür-Oberkante beim E60 ein Sonnenrollo nur halb wirksam machen würde.
Das könnte jedenfalls ein Grund dafür sein, dass sie für den E60 nicht angeboten werden.
Zugegeben so genau hab ich mir den Vergleich bisher nicht angeschaut - danke für die zwei Bilder. Gebe Dir Recht dass es wahrscheinlich schwierig ist bei der Krümmung oben ein passgenaues Rollo zu entwickeln das auch noch gut fest ist.
Also doch der Garfield ...
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Teil 2 :
Wenn man genau hinschaut kann man im kleinen Fenster ( Links neben BMW Logo ) den Foliennamen
( LLumar Ray Green D5197) lesen/erraten ( deiser ist natürlich nur von innen sichtbar ) .
Hallo FirstLine:
für 200 Euro bei BMW würde ich gleich zuschalgen. Da es aber eine Fremdfirma gemacht hat wird es wohl nicht überall in D machbar sein. Oder hat die Firma Filialen. Wie heißt denn die Firma ? Wo ist Dein BMW-Händler?
Frage 2: Sehe ich es richtig dass von Innen die Verdunkelung nicht oder leicht zu erkennen ist (wie bei Individualverglasung)?
Gruß
Chentow
Zitat:
Original geschrieben von Netzhaut_AUT
Hi,ich hab mir die Folien von Foliatec von einem Freund der beruflich mit diesen zu tun hat, kleben lassen.
Absolut professionell geklebt, keine Blasen oder Einschlüsse, voll zufrieden und würds immer wieder machen.
Fotos könnt ihr auf meiner Userpage finden.
Einziger Pkt. den ich aber nicht 100% auf die Folien schließen kann ist, daß der Radio mit dem Empfang rummuckt, aber wie gesagt, ob die Folien der Aleinige Grund ist kann ich nicht beweisen.
Schönen Abend noch...
Gibt es ein Foto mit der Seitenansicht deines Autos.
Ist dir die Type bzw. Bezeichnung der Foliatecfolie noch bekannt?
Stört diese bei rückwärtigen ausparken?
Danke!
Also BMW selbst hat damit am wenigsten zu tun .
Als ich den Wagen im Juli 07 gekauft hab wollte ich die Scheiben
abdunkeln lassen ( da keine Individualverglasung vorhanden )
, somit hat BMW seine Haus & Hof Verglasungsfirma beauftragt dieses zu tun .
( sollte aber für jede andere Autoglasfirma kein Problem sein )
Folienmuster langen direkt bei BMW aus .
Folienname : SL LLumar Ray Green D5197
RAY GREEN
13% Lichtdurchlässigkeit
99% UV-Strahlenschutz
gute Durchsicht von innen,
erschwerter Einblick von außen
Metallatome halten 48% der
Sonnenstrahlung ab .
extrem kratzfest
Rechnung wurde direkt an die Autoglasfirma bezahlt, hat also nix mit BMW zu tun .
BMW wollte halt, da der Wagen noch vor der Auslieferung stand, nicht durch die Gegend fahren.
Beim einparken/ausparken oder rückwärtsfahren kann man ohne Probleme durchschauen .
Die Durchsicht ist wirklich so wie auf dem Foto Teil 2 zu erkennen .
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Hab mich ausschließlich für Folie entschieden.
Farbe ist gleich der Individualverglasung von BMW nur nen Tick dunkler
( UV Strahlung 0% )Hat gekostet beim E60 200,- € ( Heck + Seitenscheiben )
Hallo,
sind es diese Leute?
http://www.folienverarbeitung-braun.de/index.htmlGruß
Chentow