Sonnenrollo beim Panorama-Glasdach
Unter dem schönen neuen Panorama-Glasdach im A4 Avant befindet sich ein elektrisch bedienbares Sonnenrollo. Wenn man die vordere oder hintere Bedientaste "kurz" drückt, fährt das Rollo ganz zu oder ganz auf (ähnlich der Tastenfunktion der Seitenfenster). Das hat bei meinem neuen A4 Avant 3.0 tdi quattro auch die erste Woche funktioniert.
Jetzt hat das Sonnenrollo offensichtlich seinen Haltepunkt "vergessen". Wenn ich die "Schließen-Funktion" antippe, fährt das Rollo zwar zunächst "zu" aber sofort wieder ein Drittel zurück und bleibt dann stehen. Passiert auch, wenn man den Finger auf der Taste lässt.
Es ist nirgendwo beschrieben, wie man diese Funktion evtl. neu Einlernen oder Einstellen kann.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß, wie man das lösen kann (außer das Auto einen Tag zum Freundlichen zu bringen) ?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duc2009
HalloHat das Panoramaglasdach bei den Mod. 2009 auch das es kurz angetippt wird und dann von selber öffnet. An meinem muss ich nach hinten wie nach vorne auf dem Knopf bleiben damit es öffnet oder schliesst. Einfaches antippen geht nicht. Wer hat ein Mod 2009 und diese Funktion auch mit antippen geht ?
Bei mir geht es auch. Antippen und gut. Sowohl auf als auch zu.
Meiner ist von 11/08.
Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Ich.MJ 2009 Zulassung 29.12.2008.
Sky
Hallo Sky
Willst du sagen das es bei dir nur auf Knopf druck auf und zu geht. Du musst nicht drauf bleiben bis es offen oder zu ist ?
Zitat:
Original geschrieben von Duc2009
Hallo SkyZitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Ich.MJ 2009 Zulassung 29.12.2008.
Sky
Willst du sagen das es bei dir nur auf Knopf druck auf und zu geht. Du musst nicht drauf bleiben bis es offen oder zu ist ?
Ja genau ... nur kurz antippen und dann geht es auf oder zu.
Sky
A4 8K EZL 12/2008 mit PD: Ich muss mit dem Finger auf den Knöpfen bleiben, bis das Rollo zu oder auf ist, es sei denn, dass ich es nur teilw. öffnen/schließen möchte.
Nach einigen Monaten spinnt aber das PD an sich: Es stellt nur hinten auf, obwohl ich ganz öffnen über drehrad angewählt habe etc. Wenn ich dann mit dem Rad nochml li/re hin- und herwurschtele, klappts dann. Ist also nicht so dramatisch.
Neuerdings nervt eher ein lautes Rubbeln, wenn ich in engen Tiefgaragen beim Rangieren bis zum Anschlag Einlenken muss. Wird ein Thema beim 1. Ölwechsel - pardon "Inspektion" - mit 30 TKM werden, genauso wie die bereits vollständg korrodierte Schraube an der rechten Heckseite zur Befestigung der Heckklappenführung.
Ähnliche Themen
Moin,
ich hab das selbe Problem.
Erstens fährt das Sonnenrollo auch bei mir die beschriebenen 20cm zurück.
(Bei gedrücktem Knopf kann ich es schließen)
Zweitens macht das Panoramadach manchmal exakt die gleiche Show. Nur dass das Dach sich auch mit Drehschalter auf "zu" Stellung nicht schließen lassen konnte. Erst nach ein paar Versuchen ist es zugeblieben.
Drittens ist manchmal, wenn ich das Auto verlassen habe das Rollo zu und wenn ich wiederkomme ist es offen.
Nachdem ich bei meinem B6 ein ähnliches Problem mit den Fenstern hatte, stelle ich mich schon jetzt darauf ein, dass ich dieses Problem etwas länger mit mir herumfahren 🙂
Werd berichetn wenn ich beim 🙂 war.
Schönes WE.
Gruß,
Ralf
Bei meinem Avant wurde das Problem mit dem Sonnerollo auf Garantie behoben. Sie auch Fred "Mängelzusammenfassung":
- Sonnenrollo Panorama SD lässt sich nicht schliessen
Sonnenrollo sei an einer etwas deformierten Dichtung hängengeblieben und dadurch wieder zurückgefahren -> behoben.
Hallo zusammen,
bei mir tritt das Problem auch seit einiger Zeit auf. Erinnert mich schwer an ein anderes Problem mit der ZV und dem Schiebedach (vgl. Thread hier ) welches vor einigen Monaten auf Kulanz behoben wurde. Der Grund war ein defektes Steuergerät im Fensterheber sowie eine fehlerhafte Software beim Motor des Panoramadachs... Jetzt also wieder *grmpf* - werd's wohl beheben lassen, wenn ich die Winterreifen aufziehen lasse.
Hallo zusammen,
habe das Problem seit heute auch ... :-(
und hab dann gleich dieses Forum gefunden.
Habe einen A4 Avant EZ 06/09 mit Panorama-Glasdach.
Wie von einigen vorher schon beschrieben, wenn ich es schließen
möchte, fährt es automatisch wieder ~20-30 cm auf.
(Bei mir hat es (zumindest davor) auch auf einfachen Druck ganz geschlossen.)
Bei mir schließt es aber auch nicht, wenn ich mit dem Finger auf dem Knopf bleibe.
(... deswegen ist eine Neu-Kalibrierung ähnlich wie bei den Fensterhebern nicht
möglich ...)
Hat hier jemand schon was neues? Am besten gleich zum Händler und machen lassen?
(Habe sowieso noch das Problem mit der schwachen Sitzheitzung ... :-( )
Gruß Urmel
Seit kurzem schließt sich mein Sonnenrollo auch nicht mehr vollständig, gleicher Effekt wie hier schon mehrere male beschrieben.
Durch vorsichtiges, manuelles Schließen (Schalter gedrückt halten) kriege ich das Rollo bis zu einer bestimmten Position geschlossen, halte ich zu lange gedrückt, geht es auch wieder von selbst auf.
Mir kommt es aber so vor, dass das Rollo beim manuellen Schliessen nicht so weit schließt, wie es eigentlich sollte.
Wenn ich das reparieren lasse, möchte nicht nicht, dass sie es sich einfach machen und den Endpunkt einfach "vorverlegen".
Kann mir jemand sagen, wie weit das Rollo im Auslieferungszustand schließt, sprich, wieviel von der Metallschiene am vorderen Ende sichtbar bleibt, wenn es komplett geschlossen ist?
Also Abstand Dachhimmel bis Hinterkante Metallschiene?
Hi,
bei mir sind es genau 20mm. Ob das von Anfang so war, weiß ich aber nicht.
Ich habe jedenfalls nie eine Änderung bemerkt.
Ciao!
... bei mir auch ca. 20mm ... vor und nach der Reparatur 😉
Danke für die Info.
20mm schaffe ich jetzt auch manuell, ohne dass es zurückfährt.
Dachte, es hätte früher mal weiter geschlossen.
Mal schaun wie es aussieht, nachdem es justiert wurde...
Hmm.. bei mir sind/waren es etwa 100mm.. komplettes Schliessen war nicht mehr möglich. Selbst wenn ich auf der Taste geblieben bin, hat es sich wieder in von selbst zurückgeschoben. Aufgetaucht ist bei mir das Problem vor etwa 3 Wochen. Seit letzter Woche geht's plötzlich wieder. Ich versteh's nicht ganz. Spielen hier die schwankenden Themperaturen möglicherweise eine Rolle? Oder Feuchtigkeit?
Bin gespannt wie's hier weiter geht...
Vorab: mein Panoramadach + Rollo öffnet und schließt einwandfrei, mittlerweile auch ohne Knacken und Knarzen.
Neuerdings habe ich sporadisch folgendes Phänomen:
Ich stelle das Fahrzeug mit geschlossenem Panoramadach und geöffneten Rollo ab.
...
Komme zum Fahrzeug zurück, das Rollo ist teilweise / ganz geschlossen 😕
Ich konnte beobachten, dass dies meist auftritt, wenn das Panoramadach vorm abstellen benutzt wurde. Wenn man es nicht benutzt bleibt das Rollo offen.
Der 🙂 hat im Fehlerspeicher nichts sehen können. Ein Reset brachte keinen Erfolg.
Hat jemand einen Lösungsansatz???
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Neuerdings habe ich sporadisch folgendes Phänomen:Ich stelle das Fahrzeug mit geschlossenem Panoramadach und geöffneten Rollo ab.
...
Komme zum Fahrzeug zurück, das Rollo ist teilweise / ganz geschlossen 😕
Das Rollo läßt sich auch durch langes Betätigen der Schliesstaste am Schlüssel bzw. am Türgriff (bei KeyLess Schlüsseln) zufahren. Bei mir war der Sensor am Türgriff defekt, wodurch das System gedacht hat, dass ich lange gedrückt habe. Das Problem trat besonders bei Feuchtigkeit auf.