Sonnenrollo beim Panorama-Glasdach

Audi A4 B8/8K

Unter dem schönen neuen Panorama-Glasdach im A4 Avant befindet sich ein elektrisch bedienbares Sonnenrollo. Wenn man die vordere oder hintere Bedientaste "kurz" drückt, fährt das Rollo ganz zu oder ganz auf (ähnlich der Tastenfunktion der Seitenfenster). Das hat bei meinem neuen A4 Avant 3.0 tdi quattro auch die erste Woche funktioniert.

Jetzt hat das Sonnenrollo offensichtlich seinen Haltepunkt "vergessen". Wenn ich die "Schließen-Funktion" antippe, fährt das Rollo zwar zunächst "zu" aber sofort wieder ein Drittel zurück und bleibt dann stehen. Passiert auch, wenn man den Finger auf der Taste lässt.

Es ist nirgendwo beschrieben, wie man diese Funktion evtl. neu Einlernen oder Einstellen kann.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß, wie man das lösen kann (außer das Auto einen Tag zum Freundlichen zu bringen) ?

50 Antworten

danke für die Rückmeldung

Riesen unterschied 8 Euro mit 500 Euro
gut gemacht. Hilft bestimmt auch andere mit den selben Problem

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]

Der Ausbau des Daches ist ein erheblicher Aufwand!

Es müssen viele Seitenteile raus und auch die hinteren Airbags. Den Dachhimmel konnte ich nicht nach hinten durch den Kofferraum raus bekommen. Da ist der A4 zu eng, hätte noch mehr von den hinteren Seitenteilen ausbauen müssen - aber an den hinteren Dachhimmel Motor kommt man ja dran, evtl. genügt es auch nur den hinteren Dachhimmel abzusenken, kann leider nicht sagen ob es ausreichend ist, den Motor zu demontieren.

Ich würde mal sagen 4 Stunden Ausbau und so um die 6 Stunden Einbauzeit, Motor Zahnrad austauschen und die Aufnahme was passend Schleifen (wegen der Pressung) keine 5 Minuten (ist trivial)...

Vielleicht hat wer:
a) den Dachhimmel raus bekommen, würde mich interessieren was ich evtl. falsch angegangen bin (vorderen Sitze, evtl. gibt es irgendeine Stellung das man den Dachhimmel seitlich weiter kippen kann) oder was muss hinten von den Seitenteilen noch alles raus um hinten zum Kofferraum breit genug zu werden...

b) Reicht evtl. eine Absenkung des hinteren Dachhimmels um den Motor zu entfernen (und spart sich vorne die Demontage der Teil)?

Wer den Dachhimmel runter hat, kann auch gleich ein Kabel für eine hintere Dashcam noch reinlegen, geht zwar auch ohne Himmel zu demontieren, aber wenn man schon einmal dabei ist 😉

In dem Zusammenhang habe ich dann auch alle Schienen und beweglichen Teile mit Silikonpaste geschmiert (gibt bei Aliexpress normale 5/10/20ml Spritzen mit großen Kanülen (also nicht für die Venen pieksen angespitzt), Paste mit etwas Silikonöl aus der Dose vermischen, dann ist es dünnflüssig genug um durch die Spritze zu kommen).

Silikonpaste ist auch ein sehr gutes Pflegemittel für die ganzen Kunststoffgummis, nicht nur am Dach - das sollte man eh jedes Jahr einmal einschmieren, dann hält der Gummi länger!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]

Das Rollo muss natürlich nochmal angelernt werden.

Wichtig ist, Zündung aus, Türen zu und dann die Anleitung (jeder neue Versuch, wieder Zündung aus, dann Anleitung folgen...):

https://www.motor-talk.de/.../...m-panorama-glasdach-t1904861.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]

Bei meinem hat sich scheinbar das Rollos vom antrieb gelöst. Hatte nach dem Batterietausch die neue angelernt, dabei die Funktion zum anlernen vom pano und Rollos gefunden. Dachte mir, machste das mal, weil das Dach e manchmal zickt. Hat auch super funktioniert, nur beim Rollos nicht. Dieses fuhr zu, und weiter und weiter und weiter,... und scheinbar hat sich dabei der Bezug gelöst o.ä. Jetzt bewegt sich nichts mehr obwohl der antrieb läuft. Klingt schon mal nach arbeit.

Ähnliche Themen

Hallo miteinander,

ich bin momentan dabei meinen Dachhimmel auszubauen da mein Panoramadach undicht ist.
Dabei hab ich festgestellt dass mein Sonnenrollo nicht mehr auf fährt.
Sobald ich eine Taste (egal ob auf oder zu) betätig hört man nur ein kurzes klacken.
Das Auslesen über obdeleven hat folgendes ergeben : Steuergerät für Dachrollo, keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption.
Hab das einlernen versucht wie es hier schon mal erklärt wurde, aber leider ohne Erfolg.

Hat jemand einen Tip was oder wie ich es noch versuchen kann?

mfg phil

Gab’s zum letzten Beitrag eine Lösung?
Habe jetzt das selbe Problem und komme nicht weiter. Grundeinstellung etc. sind nicht fahrbar.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen