Sonnenrollo beim Panorama-Glasdach
Unter dem schönen neuen Panorama-Glasdach im A4 Avant befindet sich ein elektrisch bedienbares Sonnenrollo. Wenn man die vordere oder hintere Bedientaste "kurz" drückt, fährt das Rollo ganz zu oder ganz auf (ähnlich der Tastenfunktion der Seitenfenster). Das hat bei meinem neuen A4 Avant 3.0 tdi quattro auch die erste Woche funktioniert.
Jetzt hat das Sonnenrollo offensichtlich seinen Haltepunkt "vergessen". Wenn ich die "Schließen-Funktion" antippe, fährt das Rollo zwar zunächst "zu" aber sofort wieder ein Drittel zurück und bleibt dann stehen. Passiert auch, wenn man den Finger auf der Taste lässt.
Es ist nirgendwo beschrieben, wie man diese Funktion evtl. neu Einlernen oder Einstellen kann.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß, wie man das lösen kann (außer das Auto einen Tag zum Freundlichen zu bringen) ?
50 Antworten
meine Sensoren waren defekt.
Vielen Dank, ich werde es weiter beobachten.
Hallo an alle!
Also dieses Problem ist mir bekannt. Die Endschalter des Sonnenrollo-Motors sind das Problem und müssen neu eingestellt werden. Dafür gibt es auch eine einfache Lösung.
Vorrausetzung ist, das Rollo muss komplett zu sein glaube ich, könnt ihr auch tun in dem ihr das Button zum Zufahren des Rollos einmal kurz tippt. Das Rollo fährt zu. Sobald die Aluminiumleiste am Rollo die Dachhimmel Kante erreicht nocheinmal kurz auf das Button tippen und das Rollo müsste anhalten und NICHT wieder eindrittel auffahren.
Teachvorgang:
1.) Kfz Zündung an
2.)Button zum Zufahren des Rollos drücken und gedrückt halten ca. 20-30 Sek. Bis das Rollo sich kurz bewegt hat und es ein leises Klack- Geräusch gibt, jetzt bitte das Button loslassen (der vordere Endschalter des Rollos ist angefahren und der Teachmodus ist jetzt aktiv. Den Teachmodus kann man daran erkennen, dass das Rollo sich nur mit gedrückthaltendem Button verfahren lässt, sobald man es loslässt bleibt auch das Rollo stehen).
3.) Nochmals das gleiche Button drücken und gedrückt halten, solange bis das Rollo einmal auf- und dann zufährt. Wenn das Rollo stehen bleibt den Button einfach loslassen und sich über ein normalfunktionierendes Rollo freuen...
Öffters liegt es auch nicht an defekten Endschaltern oder an dem Rollo- Motor sondern an der Gier der Konzerne...
Zitat:
Original geschrieben von MaxxiMan
Unter dem schönen neuen Panorama-Glasdach im A4 Avant befindet sich ein elektrisch bedienbares Sonnenrollo. Wenn man die vordere oder hintere Bedientaste "kurz" drückt, fährt das Rollo ganz zu oder ganz auf (ähnlich der Tastenfunktion der Seitenfenster). Das hat bei meinem neuen A4 Avant 3.0 tdi quattro auch die erste Woche funktioniert.Jetzt hat das Sonnenrollo offensichtlich seinen Haltepunkt "vergessen". Wenn ich die "Schließen-Funktion" antippe, fährt das Rollo zwar zunächst "zu" aber sofort wieder ein Drittel zurück und bleibt dann stehen. Passiert auch, wenn man den Finger auf der Taste lässt.
Es ist nirgendwo beschrieben, wie man diese Funktion evtl. neu Einlernen oder Einstellen kann.Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß, wie man das lösen kann (außer das Auto einen Tag zum Freundlichen zu bringen) ?
Ich habe das Sonnenrollo vom Panoramadach fast immer offen. Und wenn nicht, dann ganz zu.
Nun passiert es gelegentlich, dass ich ins Auto einsteige und das Rollo zu 1/3, 50% oder 2/3 geschlossen bzw. offen ist. Fährt also bei abgestelltem Auto sporadisch in eine scheinbar beliebige Stellung.
Zu beliebig, als das man dahinter einen systematischen Fehler vermuten könnte.
Kann es ein, dass das Rollo bei entsprechender Sonneneinstrahlung (erfasst über Lichtsensor) selbsttätig zu fährt, um die Innenraumerwärmung zu begrenzen?
Hat jemand mal etwas Vergleichbares beobachtet?
Audi A4/B8 2.0 TFSI Avant Panoramadach/Schiebedach mit Sonnenschutz Rollo
Das Schieberollo funktionierte im Sommer ohne Probleme, wollte es jetzt einmal öffnen und es fährt nicht mehr zurück und verharrt in der geschlossenen Position. Der Motor läuft ohne das Rollo zu bewegen.
Was könnte die Ursache sein - Mitnehmer klemmt/Seilzug gerissen, ...?
Kann man das Rollo per Hand gefahrlos bewegen, ohne viel Kraftaufwand tut sich zumindest nichts, gibt es da eine Rastung die man lösen kann?
Muss der Dachhmmel runter - hat wer Erfahrung wie lange man braucht. A-B-C Säulen müssen dafür vermutlich ab - gehen da Klipse/Kunststoff tendenziell leicht kaputt beim Audi? Oder reicht es den Himmel nur etwas abzusenken ohne die Säulenverkleidung vollständig abzunehmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hab bei meinem Auto ja den Innenhimmel auf dunkel gewechselt
das Panorama is echt übel zum ausbauen
ich hab das komplette Dach ausgebaut, so konnte ich am besten den Rollo wechseln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]
Komplette Dach = Innenhimmel (oder von Außen das Schiebedach), die Säulenverkleidung muss dafür sicherlich auch ab - oder? Klipse/Kunststoff ist empfindlich oder halten sich die Verluste in Grenzen? Aufwand vermutlich nen ganzen Tag?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]
das Dach geht nur von innen auszubauen
da muß der ganze Himmel runter
die Clipse blieben bei mir alle heil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]
Habe ein Video gefunden, das dürfte auch für den Audi A4 passen:
https://youtu.be/K5mAjXtw7DA?t=1299
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]
Habe den Himmel jetzt mal endlich ab bekommen (also die ganzen Kleinteile da abmachen, kostet dann doch schnell mal 3-4 Stunden bis alles weg ist).
Es ist vom Schiebedachmotor (8K0959591A) das Kunststoff-Zahnrad defekt. Auf die Schnelle habe ich noch keine Teilenummer für das Zahnrad gefunden. Gehen diese Zahnräder öfter kaputt, denn dann macht ein Gebrauchtteil ja wenig Sinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]
Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Mein Sonnenrollo bewegt sich nicht mehr. Wenn ich den Schalter auf oder zu drücke, höre ich ein kurzes klacken, aber das Rollo bewegt sich nicht.
Das Rollo lässt sich von Hand keinen Millimeter bewegen. Es ist aber nicht ganz zu. Die Alukante ist sichtbar.
Hat jemand einen Rat für mich?
Seilzug oder Antrieb (Zahnrad) Defekt,...Meine Gelesen zu haben um das zu Lokalisieren muss der Himmel runter.
Kann das durch eine Reparatur der Wasserabläufe entstanden sein?
Diese habe ich machen lassen. Seitdem geht es nicht mehr. Werkstatt behauptet, das sei schon vorher gewesen. Ich meine Ende letzten Jahres ging es noch. Über Winter habe ich das Panoramadach und Sonnenrollo nicht bewegt. Kann demnach nicht beweisen, ob es ging als ich den Wagen abgegeben habe.
Die können es ja auch nicht Beweisen das es schon Defekt gewesen ist ?
Ich habe da kein Plan vom Panorama Rollo, kenne es nur vom Schiebedach, wenn sich das Rollo nicht Beweget bleibt das Dach dann nicht auch zu ?
Wie haben die dann die abläufe gemacht ?
Nein, das Panoramadach war unabhängig vom Sonnenrollo zu öffnen und schließen.
Seitenverkleidungen weg und Himmel gelöst.
Muss man für die Abläufe die Dachkassette ausbauen und den Motor ausbauen?
Werde morgen noch mal mit denen reden.
Ist jetzt alles wieder verbaut und läuft. Das defekte Zahnrad konnte ersetzt werden. Da es durch eine Pressung gesichert wurde musste ich die Reste der Pressung weg schleifen. Das Zahnrad selbst sitzt stramm drinnen, um ein "rausfallen" zu verhindern ist 2K Kleber oben aufgetropft worden - das sollte halten.
Ersatz-Zahnrad: Schiebedach Reparatur Zahnrad 17x4 mm 19 Zähne und 6,2mm Loch für AUDI
Das Original und auch das Ersatzzahnrad sind aus Metall und nicht aus Kunststoff, wie oben noch von mir angegeben.
Von Audi gibt es kein Ersatzzahnrad, nur das Bauteil als ganzes für knapp unter 500 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schiebedachrollo öffnet nicht beim Panoramadach' überführt.]