Sonnenblumenöl fahren

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits,

bei den Nutzfahrzeugen wird diskutiert, was man so alles in den Tank von Dieselfahrzeugen kippen kann. Offenbar wird da erfolgreich mit Sonnenblumenöl etc. gefahren. (siehe hier) Geht sowas auch bei PKW mit Pumpe-Düse-Motor, oder schrottet man sich damit den Antrieb oder Katalysator??

19 Antworten

Dass das klappt wenn man Heizungen, Filter und sonstigen PiPaPo einbaut, sollte jedem mittlerweile klar sein. 🙄

Der TE will aber einfach reinkippen und losfahren. 😎

Und das sollte nach aller Logik recht schön schief gehen! 😉

Huh meine Sinne sind schon vernebelt genug und das kommt net von irgendwelchem Öl oder anderen komischen Sachen.
Da muß das doch hier auch net noch sein 😁😛😉😁

Gruß Roger

Zitat:

Geschrieben von AXR 763:


Beim Chippen hast du Schiss, dass der Motor hochgeht und jetzt willst du deinem PD solchen Mist antun. Lass es.

Da will ich Dir gar nicht widersprechen. Es war einfach nur ein Planspiel, eine Überlegung, als ich zufällig über den entsprechenden Nutzfahrzeugthread gestolpert bin. Bei derlei Fahrzeugen scheint es ja ziemlich unproblematisch zu klappen. Aus den Kommentaren hier nehme ich mit, dass das bei PD offenbar deutlich anders ist. Das ist doch eine Aussage.

Zitat:

Geschrieben von OhLord:


Dass das klappt wenn man Heizungen, Filter und sonstigen PiPaPo einbaut, sollte jedem mittlerweile klar sein.

Auch bei einem Pumpe-Düse!?

(Flame Disclaimer:

Ich frage nur aus Neugier.)

bei den Nutzfahrzeugen klappt es auch nicht unproblematisch...

rein serie einfach pfalnzenöl, taugt nichts!

Ähnliche Themen

Jetzt doch ich...!

Sog. "Vielstoffmotoren" sind im allg. (ggf. sogar immer) Direkteinspritzer, aber mit hoher Sicherheit keine PD-Motoren, sondern verfügen über eine Einspritzpumpe, ggf. sogar noch über eine Reiheneinspritzpumpe, wie man es von den MB-PKWs und LKWs kennt...

Das kaltes Öl oder Fett fest wird, dürfte im übrigen bekannt sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen