Sonnenblendschutz Frontscheibe

BMW 3er E36

Hi
Es gibt doch irgendeine Vorschrift, wieviel Prozent der Scheibe verdeckt werden darf, qweiß jemand wieviel?
Möchte meinen Philips Car Systems Keil drankleben und müsste noch wissen, wie tief der sein darf.
Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Für das Anbringen von Aufklebern auf die Frontscheibe gelten folgende Bestimmungen:

1. Die Gesamtfläche ALLER auf der Scheibe befestigten Aufkleber darf 0,1m² nicht überschreiten. Hier werden auch Maut-, Umweltplaketten u.ä. mitgezählt.

2. Es darf nicht mehr als 25% der Scheibenfläche beklebt sein. (dürfte wegen 1. in den seltensten Fällen zum Tragen kommen.)

3. Die Scheibeneinfassung muß von Aufklebern frei bleiben.

4. Die Freie Sicht (gemäß §35b Abs. 2 Satz 1 StVZO) muß gewährleistet sein.

Punkt 4 ist dann gewährleistet, wenn die Unterkante des Aufklebers oberhalb des sog. Augenpunktes liegt.
Der Augenpunkt liegt senkrecht 700mm über dem in Mittelstellung befindlichen unbelasteten Fahrersitz. Die Senkrechte ist in einem Abstand von 130mm von der Vorderkante der Rückenlehne auf der Mittellinie des Sitzes zu errichten.

Grundlage dieser Regelung ist die Verkehrsblattveröffentlichung vom 2.10.1986 Seite 557.

Wer dies gerne schriftlich haben möchte, der kann sich einen Blendstreifen des Herstellers DISPO besorgen, diesem liegt eine allgemein gehaltene Bestätigung bei, aus der die oben gemachten Angaben hervorgehen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

😰

So einen such ich noch,hast du da einen über oder wie komm ich an sowas ran?

Wollt deshalb auch schonmal beim TÜV anfragen....hab ich bisher aber noch ned....

Greetz

Cap

Hab ich machen lassen. Hab immerhin 16 Jahre gewartet um mir DEN auf ein eigenes Auto kleben zu können.
Wenn du möchtest mach ich dir ein Foto, wenn er drauf ist und wenn er dir gefällt, lass ich dir auch einen machen. Kostete irgendwie um die 35€, weiß es aber nicht mehr ganz genau, weil ich noch mehr hab machen lassen.

Wär super von dir!Ich will ja den kompletten STW-Look von damals,da hatten die den Kleber ja auch vorne drauf!Da darf das auch ruhig was kosten. 🙂

Greetz

Cap

0,1 qm der Frontscheibe dürfen bedeckt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


0,1 qm der Frontscheibe dürfen bedeckt sein.

Danke Hellus.

Das ist bei einer so breiten Frontscheibe ja nicht viel.

@Cap

Ich mache einen auf alten DTM look.

Für das Anbringen von Aufklebern auf die Frontscheibe gelten folgende Bestimmungen:

1. Die Gesamtfläche ALLER auf der Scheibe befestigten Aufkleber darf 0,1m² nicht überschreiten. Hier werden auch Maut-, Umweltplaketten u.ä. mitgezählt.

2. Es darf nicht mehr als 25% der Scheibenfläche beklebt sein. (dürfte wegen 1. in den seltensten Fällen zum Tragen kommen.)

3. Die Scheibeneinfassung muß von Aufklebern frei bleiben.

4. Die Freie Sicht (gemäß §35b Abs. 2 Satz 1 StVZO) muß gewährleistet sein.

Punkt 4 ist dann gewährleistet, wenn die Unterkante des Aufklebers oberhalb des sog. Augenpunktes liegt.
Der Augenpunkt liegt senkrecht 700mm über dem in Mittelstellung befindlichen unbelasteten Fahrersitz. Die Senkrechte ist in einem Abstand von 130mm von der Vorderkante der Rückenlehne auf der Mittellinie des Sitzes zu errichten.

Grundlage dieser Regelung ist die Verkehrsblattveröffentlichung vom 2.10.1986 Seite 557.

Wer dies gerne schriftlich haben möchte, der kann sich einen Blendstreifen des Herstellers DISPO besorgen, diesem liegt eine allgemein gehaltene Bestätigung bei, aus der die oben gemachten Angaben hervorgehen.

Danke Daniel, das hilft mir schon weiter.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wär super von dir!Ich will ja den kompletten STW-Look von damals,da hatten die den Kleber ja auch vorne drauf!Da darf das auch ruhig was kosten. 🙂

Greetz

Cap

Hier extra für dich:

Danke fürs Bild!
Sieht etwas anders aus,wie ich den gern hätte.Eher so,wie im Anhang bräucht ich den.

Greetz

Cap

E36stw-02

Kann man sich die nicht so machen lassen wie man sie haben will?

gruß He-Man

Kein Problem, Captain, die Schrift kannst du ja näher zusammen Kleben und wie genau du den Streifen darunter klebst ist dir ja freigestellt.

Hier noch ein Bild:

Achsoooo,du hast den Schriftzug extra dazubekommen.Na in dem Fall wär das natürlich was anderes. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Kann man sich die nicht so machen lassen wie man sie haben will?

gruß He-Man

Bestimmt....aber wenn da schon ne Vorlage wäre,die man nutzen könnte,wär das günstiger.Jede Neuanfertigung kostet mehr Geld wie vorhandene Kleber haben wollen. 😉

Greetz

Cap

Ja, der Schriftzug ist einzeln. Finde ich so auch besser, denn der erste Keil ist mir misslungen. Das ist nicht schlimm, der hat nur etwa 10€ gekostet. wäe aber die Schrift direkt auf dem Keil gewesen, wärs teuer geworden. So kann man den Keil kleben und wenn der richtig sitzt, kann man den Schriftzug dem Keil anpassen.
Ist auch gar nicht so schwer.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Danke fürs Bild!
Sieht etwas anders aus,wie ich den gern hätte.Eher so,wie im Anhang bräucht ich den.

Den hab ich übrigens als Modellauto in 1:18... Allerdings von Cecotto, also mit roten Schwellern und Spiegeln. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen