Sonnenblende ist sehr schwergängig -- was tun?

Mercedes E-Klasse W211

Bei meinem E 320 Benziner, Bj. 4/2004 ist die Sonnenblende auf der Fahrerseite
sehr schwergängig.

Ich habe in der Suchfunktion nichts gefunden.

Hat jemand damit Erfahrungen und dadurch einen guten Tipp zum gängig machen?

Im Voraus vielen Dank.

Mit besten Grüßen aus Baden-Baden

Hak-z

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich den alten Pampf raus gekratzt und mit Alkohol alles sauber hatte, konnte ich das ganze Ausmaß der spahnenden Beschädigung sehen. Die Buchse hatte den größten Schaden.

Ich hab des mit Würth HHS 2000 Spay eingesprüht und alles wieder montiert.

Das HHS 2000 ist am Anfang so ne Art WD40. Also recht dünnflüssig. Allerdings verdunsten dann nach 10min die meisten flüssigen Bestandteile und es bleibt eine zähe klebrige Schicht aus druckbeständigen Schmierfilm da.

Davon erhoffe ich mir, dass es weder zu Verunreinigungen durch Auslaufen kommt, noch das dieser Schmierfilm wieder verschwindet.

Zusammengeklebt habe ich das EPP Formteil mit Industriesekundenkleber über Nacht.

Heute früh montiert.

Im Moment gehts.

Gruss
W.

Img-mt-187072783040008481-20160405-220057
Img-mt-5322157634367865670-20160405-220114
Img-mt-18272952002688430-20160405-220356
+2
108 weitere Antworten
108 Antworten

Das wird nicht lange halten mit dem Silikon. Ich hatte das auch gemacht. Sobald es verflüchtigt ist bist wieder am Anfang.

Auseinandernehmen und den alten klebrigen Schmodder rausmachten und mit einem Fett beweglich halten ist das einzige was wirklich langfristig hält.

Ok
Dachte das die Dinger nicht zerlegbar sind
Hast du das irgendwo geschrieben wie es geht
Ansonsten suche ich noch mal

Es gibt einen langen Thread hier dazu (so wie eigentlich es zu allem was gibt) von Ich glaube Wolfgang Wegner oder wie er sich nennt. Ich postete auch schon Bilder als ich meine zerlegte müsste aber auch (logischerweise) erst suchen.

Genau Mackhack.

Hier in diesem Thread am 06.04.2016 guggen. Alles bebildert.

Ähnliche Themen

Ach wir befinden uns sogar direkt in dem von mir erinnerten Thread. Noch einfacher geht ja dann nicht.

Kann man auch was gängigeres nehmen, als das Würth Zeug? Irgendwas, was man eher in einer Werkstatt findet? Normales Fett? Kettenspray für Fahrräder?

Und noch was: Wie bringt man denn die schwarze Klammer auf, in der die Buchse läuft?

Zitat:

@bib_x schrieb am 10. November 2019 um 15:15:46 Uhr:


Und noch was: Wie bringt man denn die schwarze Klammer auf, in der die Buchse läuft?

Spitzzange, Zange und Schraubendreher. Ich baue heute wieder 2 Stück auseinander und richte diese. Wenn es geht mach ich ein Video dazu.

Hab alles auseinander, nur bleibt die Klammer jetzt nicht mehr zusammen... Funktioniert das mit caramba auch oder was nehmt ihr außer dem Würth Zeug?

Video wäre toll. Auch wie die Buchse dann genau rein gehört.

Ich verwende ein rotes Hochtemperaturfett von WD-40. Funktioniert prima. Hab schon 9 Sets damit wieder zum Laufen gebracht.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 10. November 2019 um 19:01:23 Uhr:


Ich verwende ein rotes Hochtemperaturfett von WD-40. Funktioniert prima. Hab schon 9 Sets damit wieder zum Laufen gebracht.

nicht erzählen machen 😉
wir wollen das video sehen, spass muss sein
bin auch gespannt und drücke die daumen das es gut wird

Zitat:

@skat000 schrieb am 10. November 2019 um 19:45:36 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 10. November 2019 um 19:01:23 Uhr:


Ich verwende ein rotes Hochtemperaturfett von WD-40. Funktioniert prima. Hab schon 9 Sets damit wieder zum Laufen gebracht.

nicht erzählen machen 😉
wir wollen das video sehen, spass muss sein
bin auch gespannt und drücke die daumen das es gut wird

Ich habe 2 Hände, ein Handy ohne Stativ und bin kein YouTube millennial der meint dass Videos machen ein legitimes Brötchen verdienen ist. Wenn ich zu Hause bin und jemand Bilder machen kann oder Filmen kann wird’s gemacht, ansonsten nicht. Das Ergebnis der Arbeit kann man auf jeden Fall aber dann zeigen. Das ist weniger das Problem.

Das wird schon
Nur kein Stress

Zitat:

@skat000 schrieb am 10. November 2019 um 20:48:06 Uhr:


Das wird schon
Nur kein Stress

Für mich sowieso, ob's für dich mit dem Video was wird ist eine andere Frage 😁

Irgendwie bekomm ich das nicht mehr zusammen...

Die Seite mit der flachen Auskerbung auf der Buchse muss doch nach oben und die Klammer liegt mit der Seite, die seitlich die Einkerbungen hat dann auf der flachen Stelle auf - das ist die Arretierung für die 0-Stellung, also Sonneblende zum Dach hochgeklappt.

Wenn ich dann die Klammer zusammendrücke und alles im ausgebauten Zustand teste, dann geht das dermaßen schwer... Auch wenn ich alles mit WD40 schmiere. Die schwarze Klammer drückt die Buchse so fest zusammen, das sich die nur sehr schwer bewegt. Ausserdem bewegt sich die schwarze Klammer leicht, die ist also nicht fest auf dem weissen SonnenblendenInnenteil drauf und meistens springt dann die schwarze Feder auch wieder auf... Keine Ahnung, ob ich die beim runterbauen so fest verbogen habe, ich bin eigentlich sehr vorsichtig vorgegangen, habs mit einem Schraubenzieher ein wenig aufgehebelt, damit das von dem weissen Plastik runterging.

Wie herum man die Buchse einsetzt ist egal oder? Also die Zahl (bei mir ist auf einer Seite eine 1 drauf) kann nach innen oder aussen schauen - scheint nichts zu ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen