Songs skippen per Lenkrad
Hallo!
Im Oktober bekomme ich meinen 320d Handschalter (yeah!) in Estoril- bzw. Bonbonblau 😉.
Nun zum Thema Musik und Radio hören: in meinem X1 kann ich mit den rechten +/- Tasten am Lenkrad Radiosender oder Songtitel durchschalten.
Das M Sportlenkrad im F30 scheint diese Möglichkeit nicht mehr zu bieten. Bin ich nun gewungen, während der Fahrt am Radio oder iDrive rumzuspielen?? Wäre IMHO ein Rückschritt in Bezug auf die Fahrsicherheit, wenn dem so wäre - oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Dann noch eine andere Frage, bietet der 3er einen automatischen Kofferraumschließer per Knopfdruck, konnte hierzu leider nichts finden ?
Danke vorab!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Hmm, so hab ich das nie gesehen, weil ich schon seit langen Jahren "verdorben" bin was Sitzposition und Fahrhaltung angeht. 🙁 Nach einigen Fahrertrainings geht einem die "gerade Sitzen und beide Hände immer am Lenkrad"-Haltung so in Fleisch und Blut über, das ich garnicht auf die Idee komme den rechten Arm auf der Armlehne und abseits des Lenkrads zu haben. Die Hände sind bei mir immer da, wo sie die Tasten auch bedienen können, und wegen Automatik gibt's keinen Grund die hand wegzunehmen. Ich benutze nie das Radio um die Lautstärke zu ändern.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Sind wir doch mal ehrlich: der Komfortgewinn die Lautstärke am Lenkrad verstellen zu können ist minimal. Gesetzt den Fall, dass die Hand auf der Armablage liegt, ist der Weg zum Radio eigentlich bequemer als der zum Lenkrad, zumal dort die Lautstärke präziser einzustellen ist.Dass der Tempomat rechts ist, mach aus selem Grund Sinn.
Aber evtl. ändert sich das mit dem für mich neuen iDrive und Fahrerlebnisschalter, die ja von der Armlehne aus besser zu bedienen sind.
Das gehört hier zwar nich direkt her, aber in dem Zusammenhang passt es doch: ich finde der F30 lässt sich nicht besonders bequem mit nur einer Hand fahren, da er eine extrem sensible Lenkung hat und gleichzeitig das Lenkrad nicht stark zur Mittelstellung „zieht“. Vielmehr will er immer genau gesagt bekommen, wohin er fahren soll, so das der F30 meiner Meinung nach eher nicht das Auto ist, wo man sich das einhändige Fahren angewöhnen sollte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
kann mir in diesem Zusammenhang jemand sagen, wie ich das machen kann, dass bei der Senderwahl per Rollrad die liste der gespeicherten Sender durchgescrollt wird und nicht alle verfügbaren Sender?
Du kannst am Control Display bei Radio wechseln zwischen gespeicherten Sendern und allen Sendern.
So wie es dann eingestellt ist, wird es auch im Instrument / Headup Display angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Du kannst am Control Display bei Radio wechseln zwischen gespeicherten Sendern und allen Sendern.Zitat:
Original geschrieben von gogobln
kann mir in diesem Zusammenhang jemand sagen, wie ich das machen kann, dass bei der Senderwahl per Rollrad die liste der gespeicherten Sender durchgescrollt wird und nicht alle verfügbaren Sender?
So wie es dann eingestellt ist, wird es auch im Instrument / Headup Display angezeigt.
danke, das hab ich bereits mitbekommen. nur leider bleibt diese einstellung nicht erhalten. das ist gerade das Problem. Bei jedem Neustart muss ich erst umständlich am Controldisplay die gespeicherten Sender aufrufen (dafür ggf. die Navigation verlassen), um dann per Rollrad am Lenkrad diese gespeicherten Sender anwählen zu können. Fahre ich dann aus dem empfangsgebiet aus, muss ich wiederum erst am Controlldisplay auf die FM-Senderliste gehen, um einen anderen Sender auswählen zu können.
Ebenfalls kann ich mit dem Rollrad nicht zwischen verschiedenen Verzeichnissen auf meinem USB-Stick oder iPhone wechseln. das geht nur übers Controldisplay oder per Spracheingabe.
Beides ist bei anderen Herstellern deutlich intelligenter gelöst.
Nicht nur bei der konkurenz, alle vorgänger konnten das auch, vorallem die die 2 frei belegbaren tasten hatte, aber auch am e39 e46 ohne den belegbaren tasten war es einfacher zu bedienen als jetzt.
Ich greife heute öfters zum radio und idrive als früher, das kann nicht im sinne des erfinders sein.
Zitat:
Das gehört hier zwar nich direkt her, aber in dem Zusammenhang passt es doch: ich finde der F30 lässt sich nicht besonders bequem mit nur einer Hand fahren, da er eine extrem sensible Lenkung hat und gleichzeitig das Lenkrad nicht stark zur Mittelstellung „zieht“. Vielmehr will er immer genau gesagt bekommen, wohin er fahren soll, so das der F30 meiner Meinung nach eher nicht das Auto ist, wo man sich das einhändige Fahren angewöhnen sollte. 🙂
100 % Zustimmung ... aber genau deswegen wäre eine komfortable Lenkradbedienung wünschenswert bzw. "zwingend". Wie man hier aber lesen kann, sind die meisten vom Bedienkonzept enttäuscht und suchen sich den Umweg zu Radio und iDrive ... was früher ganz einfach über das Lenkrad ging.
Nächstes Beispiel für das "Verschlimmbessern" gefällig: Tempomat benutzen. Erst muss ich ihn "aktivieren" damit ein zusätzliches Lämpchen im Amaturenbrett leuchtet ... erst dann kann ich die Geschwindigkeit feststellen durch drücken einer zweiten Taste (war es jetzt nochmal die obere oder mittlere???). Das der Tempomat jetzt die Geschwindigkeit hält wird dann über den grün leuchtenden Strich im Tacho angezeigt. Das ging mal ganz einfach mit "Hebel nach vorne drücken" und alles war erledigt. Jetzt habe ich mit dem zunächst durchzuführenden "aktivieren" wenigstens ein Lämpchen mehr anknippst. Ein weiterer Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von f30328ifahrer
Nächstes Beispiel für das "Verschlimmbessern" gefällig: Tempomat benutzen. Erst muss ich ihn "aktivieren" damit ein zusätzliches Lämpchen im Amaturenbrett leuchtet ... erst dann kann ich die Geschwindigkeit feststellen durch drücken einer zweiten Taste (war es jetzt nochmal die obere oder mittlere???). Das der Tempomat jetzt die Geschwindigkeit hält wird dann über den grün leuchtenden Strich im Tacho angezeigt. Das ging mal ganz einfach mit "Hebel nach vorne drücken" und alles war erledigt. Jetzt habe ich mit dem zunächst durchzuführenden "aktivieren" wenigstens ein Lämpchen mehr anknippst. Ein weiterer Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen.
Richtig, das geht mir auch einigermaßen auf den S....
Zumal wenn man das Lenkrad tatsächlich auf der korrekten Position ("10 vor 2"😉 beidhändig anfasst, kann man beide Bedienelemente nicht nutzen. ich muss also eine Hand runterutschen und dann mit dem Daumen unter die linke Speiche des Lenkrads um den tempomat zu aktivieren. Dann muss ich mit dem linken Daumen wieder hochrutschen um die Geschwindigkeit zu setzen ("Set"-taste)
Finde ich nicht durchdacht, aber man gewöhnt sich daran.
Zitat:
Original geschrieben von f30328ifahrer
Nächstes Beispiel für das "Verschlimmbessern" gefällig: Tempomat benutzen. Erst muss ich ihn "aktivieren" damit ein zusätzliches Lämpchen im Amaturenbrett leuchtet ... erst dann kann ich die Geschwindigkeit feststellen durch drücken einer zweiten Taste (war es jetzt nochmal die obere oder mittlere???). Das der Tempomat jetzt die Geschwindigkeit hält wird dann über den grün leuchtenden Strich im Tacho angezeigt. Das ging mal ganz einfach mit "Hebel nach vorne drücken" und alles war erledigt. Jetzt habe ich mit dem zunächst durchzuführenden "aktivieren" wenigstens ein Lämpchen mehr anknippst. Ein weiterer Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen.
Das war im E46 auch so, wo der Tempomat am Lenkrad war. Könnte mir vorstellen, dass das Aktivieren eine Art Sicherheitsmaßnahme ist.
Wobei beim e46 die wipptaste für beschleunigen bremsen auch besser war als dieser gumminippel. Einmal aktiviert, fester tastendruck die gefahrene wurde übernommen dann leicht antippen oben oder unter +-1kmh da hat man einfach mitgezählt beim antippen jetzt muss man aufs hud oder Tacho schauen um die eingestellte geschw. Zu sehen da der nippel ziemlich sensibel ist.
Zitat:
Das war im E46 auch so, wo der Tempomat am Lenkrad war. Könnte mir vorstellen, dass das Aktivieren eine Art Sicherheitsmaßnahme ist.
Sicherheit ist wichtig! ... Mit dem Facelift wird dann die Displayanzeige eingeführt: "Sicherheitsabfrage: Wollen Sie jetzt wirklich stark verzögern? Bestätigen Sie bitte durch dreimaliges Hupen in Kombination mit Fensterheber hinten rechts" 😁
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
danke, das hab ich bereits mitbekommen. nur leider bleibt diese einstellung nicht erhalten. das ist gerade das Problem. Bei jedem Neustart muss ich erst umständlich am Controldisplay die gespeicherten Sender aufrufen (dafür ggf. die Navigation verlassen), um dann per Rollrad am Lenkrad diese gespeicherten Sender anwählen zu können. Fahre ich dann aus dem empfangsgebiet aus, muss ich wiederum erst am Controlldisplay auf die FM-Senderliste gehen, um einen anderen Sender auswählen zu können.Zitat:
Original geschrieben von sinzinger10
Du kannst am Control Display bei Radio wechseln zwischen gespeicherten Sendern und allen Sendern.
So wie es dann eingestellt ist, wird es auch im Instrument / Headup Display angezeigt.Ebenfalls kann ich mit dem Rollrad nicht zwischen verschiedenen Verzeichnissen auf meinem USB-Stick oder iPhone wechseln. das geht nur übers Controldisplay oder per Spracheingabe.
Beides ist bei anderen Herstellern deutlich intelligenter gelöst.
AFAIK bleibt bei mir die Einstellung erhalten.
Bei MP3 nutze ich nur Playlists, ist eh einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Zumal wenn man das Lenkrad tatsächlich auf der korrekten Position ("10 vor 2"😉 beidhändig anfasst, kann man beide Bedienelemente nicht nutzen. ich muss also eine Hand runterutschen und dann mit dem Daumen unter die linke Speiche des Lenkrads um den tempomat zu aktivieren. Dann muss ich mit dem linken Daumen wieder hochrutschen um die Geschwindigkeit zu setzen ("Set"-taste)
Finde ich nicht durchdacht, aber man gewöhnt sich daran.
Und? Früher musstest du die ganze linke Hand vom Lenkrad nehmen, um an den Tempomathebel zu kommen.
Was war nun besser? 🙄 😉
Zitat:
Original geschrieben von masvha
Und? Früher musstest du die ganze linke Hand vom Lenkrad nehmen, um an den Tempomathebel zu kommen.Was war nun besser? 🙄 😉
"Besser" ist auch dabei Geschmackssache. Früher musste ich die hand nicht vom lenkrad nehmen, weil beim Audi der Tempomat mit Lenkstockbedienung durch ausgestreckte Finger erreichbar war.
Und noch früher musste ich die Hände garnicht erst bewegen, weil es keinen Tempomat gab ;-)
Es geht auch nicht darum, ob es früher besser oder schlechter war, sondern einzig und allein, ob das so wie es heute ist, optimal ist.
Songs skippen und Head Up Display....eine geile Sache.
Zitat:
Original geschrieben von martin_991
Wobei beim e46 die wipptaste für beschleunigen bremsen auch besser war als dieser gumminippel. Einmal aktiviert, fester tastendruck die gefahrene wurde übernommen dann leicht antippen oben oder unter +-1kmh da hat man einfach mitgezählt beim antippen jetzt muss man aufs hud oder Tacho schauen um die eingestellte geschw. Zu sehen da der nippel ziemlich sensibel ist.
Finde die jetzige Ausführung viel besser, zumal man beim E46 mitzählen musste, da man nicht wie beim F30 direkt auf die nächste gerundete 10er-Geschwindigkeit springen konnte. Ebenfallsgab der E46 keinerlei Rückmeldung, welche Geschwindigkeit aktuell eingestellt war. Wenn man will kan man jetzt genauso mitzählen, nur muss man es nicht, weil's ja überall angezeigt wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von f30328ifahrer
Nächstes Beispiel für das "Verschlimmbessern" gefällig: Tempomat benutzen. Erst muss ich ihn "aktivieren" damit ein zusätzliches Lämpchen im Amaturenbrett leuchtet ... erst dann kann ich die Geschwindigkeit feststellen durch drücken einer zweiten Taste (war es jetzt nochmal die obere oder mittlere???).
Es geht direkt nach dem Aktivieren des Tempomats mit beiden.